Spuren jüdischer Unternehmen in Neukölln

Vielfalt ist ein Begriff, der schon immer mit Neukölln in Verbindung gebracht wird. Sind es heute Einwanderer aus arabischen Ländern, der Türkei oder südlichen EU- Nationen, die mit ihren Unternehmen das gewerbliche Angebot im Bezirk mitgestal- ten, waren es früher jüdische Geschäftsleute, die völlig selbstverständlich zu Neu- kölln gehörten.  An sie erinnert der neue Hörspaziergang „Auf dem Damm“, der in 13 Stationen zwischen Hermannplatz und Maybachufer kleine und mittelständische

karstadt hermannplatz_neukölln

jüdische Unternehmen vorstellt, die bis zum Ende der 1930er Jahre im Kiez exis- tierten: Eierhandlungen, eine Likör- und eine Krepppapierfabrik, Weiterlesen

Platz da!

Vorgestern Vormittag auf dem Kottbusser Damm, der Straße, die die Berliner Bezirke Neukölln und Kreuzberg trennt: Normalerweise unterscheidet sich das Verkehrs- aufkommen auf  der  westlichen Seite nicht  von  dem  auf  der östlichen  Seite, die an

berlin marathon 2012, kottbusser damm neuköllnberlin-marathon 2012, kottbusser damm, berlin-kreuzberg

Neuköllner Bürgersteige grenzt. Wenn – wie Sonntag – Berlin-Marathon ist, sieht die Sache aber ganz anders aus. Dann herrscht jenseits der mittig verlaufenden Hecke großes Gedrängel und diesseits gähnende Leere.

Helle Aufregung am Kottbusser Damm

google street view, kottbusser damm, neuköllnHeute Nachmittag auf der Neuköllner Straßenseite (die gegenüber liegende gehört zu Kreuzberg) des Kottbusser Damms: Plötz- lich großes Gewinke, Ge- johle und Gepose, alle sind total aus dem Häus- chen.

Fast so, als würde ein Autokorso mit allen an Bord, die gerade schwer angesagt sind, Neukölln beehren und im Schritttempo vorüber ziehen. Aber dann war’s doch nur eine dieser schwarzen Google Street View-Limousinen. Sind bestimmt lustige Bilder geworden.

_ensa_