Neuköllner Bürgerämter bleiben am 4. August geschlossen

Einen Personalausweis beantragen, eine Wohnung oder ein Gewerbe anmelden: Für diese und über 50 andere Dienstleistungen sind die Neuköllner Bürgerämter auch während der Pandemie für die Einwohnerschaft regelmäßig geöffnet.

Aus technischen Gründen bleiben alle Bürgerämter des Bezirkes allerdings am nächsten Mittwoch ganztägig geschlossen. Betroffen sind die Dienststellen Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107. Das Bezirksamt bittet um Verständnis, dass Weiterlesen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Arbeit der Neuköllner Bürgerämter während des Notbetriebs

Was müssen Sie jetzt wissen, wenn Sie neu nach Neukölln gezogen sind? Was tun Sie, wenn Ihr Berlinpass abgelaufen ist oder wenn Sie ein Führungszeugnis benötigen?

Die Neuköllner Bürgerämter arbeiten zur Eindämmung der Corona-Pandemie augenblicklich nur im Notbetrieb. Pässe laufen aber trotzdem ab und Menschen ziehen auch in solchen Zeiten um, was für Bürgerinnen Weiterlesen

Terminvergabe jetzt auch in Neuköllner Bürgerämtern die Regel

Für Spontankunden waren die Neuköllner Bürgerämter lange Zeit ein Geheimtipp. Das ist nun vorbei: Mit der stadtweiten Vereinheitlichung der Terminvergabe in den Bürgerämtern benötigen zukünftig auch in Neukölln die Kunden der vier Bürgerämter sowie der zwei mobilen Bürgerämter des Bezirkes für die Bearbeitung der meisten Anliegen einen Termin, wie das Bezirksamt in der vergangenen Woche mitteilte.

Ohne Termin können die Bürgerinnen und Bürger weiterhin direkt Vorsprechen bei Erstantrag und Verlängerung von BerlinPässen, Abholen ausgestellter Personalausweise und Reisepässe, Weiterlesen

Mehr Personal = mehr Bürgerservice

Lange Wartezeiten bei den Neuköllner Bürgerämtern sind passé. Nicht zuletzt dank 13 neuer Mitarbeiter herrscht nun ein neuer Takt bei der Terminvergabe und warteschlange bürgeramt donaustraße neuköllnAbarbeitung der Anliegen: Innerhalb von durch-schnittlich zwei Wochen bekomme man aktuell einen Termin, teilt Neuköllns Bezirksbürgermeisterin mit: „Insgesamt wurden im November in Neukölln 25.239 Kundinnen und Kunden bedient – im Vergleich zum Vorjahres-monat ein Plus von 10.000. Das ist ein super Erfolg für die Teams in den Bürgerämtern, wo die neuen Kolleginnen und Kollegen ganz erheblich zur Entlastung beitragen.“ Auch Stadtrat Jochen Biedermann, u. a. zuständig für das Ressort Bürgerdienste, sieht die den Service der Bezirksverwaltung auf einem guten Weg. „Berlinerinnen und Berliner mit Kindern und Reiseplänen in den Winterferien sollten insbesondere auch an die Beantragung oder Aktualisierung des Weiterlesen

Was steht in der Vereinbarung, die die neue Zählgemeinschaft der Neuköllner BVV entworfen hat?

warteschlange bürgeramt donaustraße neuköllnMontag wurde, wie wir gestern berichteten, die Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln unter-zeichnet. Heute stellen wir einige Entscheidungen aus der Vereinbarung stichpunktartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit vor.

Lange Schlangen vor den Neuköllner Bürger-ämtern, wie auf dem Foto aus der Donaustraße im Frühjahr 2015? Die könnten in Zukunft etwas kürzer werden: „Zur Vermeidung von Warteschlangen in den Bürgerämtern sind der Ausbau des Termin-angebotes sowie weitere geeignete Maßnahmen zu prüfen“, lautet die Entscheidung 127 der Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln. Am Weiterlesen

Bürgernaher Service

Seit fast einem Monat und noch bis Ende August ist das Neuköllner Bürgeramt am Zwickauer Damm geschlossen. Ob das Bezirksamt darunter einen „bürgernahen Service“ verstehe, erkundigte sich der CDU-Bezirksverordnete Gerrit Kringel in der letzten BVV-Sitzung. Von Thomas Blesing (SPD) als zuständigem Stadtrat erfuhr er da- raufhin, dass die Sprechstunden des  Mobilen Bürgeramts Rudow  während der  Zeit

bürgeramt neukölln

bestehen blieben und zudem für Süd-Neuköllner der Weg zum Bürgeramt Blaschko- allee „das kleinere Übel“ darstelle. Doch nicht nur für die wird es unbequemer: Am 15., 22. und 29. Juli sowie 5. August  kann, wie das Bezirksamt  mitteilt, im Bürger- amt  Neukölln  „nur  ein  eingeschränkter  Dienstbetrieb  gewährleistet  werden“.