Montag wurde, wie wir gestern berichteten, die Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln unter-zeichnet. Heute stellen wir einige Entscheidungen aus der Vereinbarung stichpunktartig und ohne Anspruch auf Vollständigkeit vor.
Lange Schlangen vor den Neuköllner Bürger-ämtern, wie auf dem Foto aus der Donaustraße im Frühjahr 2015? Die könnten in Zukunft etwas kürzer werden: „Zur Vermeidung von Warteschlangen in den Bürgerämtern sind der Ausbau des Termin-angebotes sowie weitere geeignete Maßnahmen zu prüfen“, lautet die Entscheidung 127 der Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft zwischen SPD und Grünen in Neukölln. Am Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: afd neukölln, alpha-bündnis neukölln, analphabetismus, bürgeramt neukölln, berliner klimawandelgesetz, bernd szczepanski (grüne neukölln), burak bektas, dr. franziska giffey (spd neukölln), ehrenamt neukölln, engagementbüro neukölln, fahr-rat neukölln, grüne neukölln, initiative für die aufklärung des mordes an burak b., jobcenter neukölln, jobcenter-ombudsstelle neukölln, mietenbündnis neukölln, mietenpolitik berlin, neukölln, radfahren in neukölln, spd neukölln, stadtteilmütter neukölln, tilmann heuser (bund berlin), wohnungsbau-verein neukölln (wbv), zählgemeinschaftsvereinbarung neukölln | Kommentare deaktiviert für Was steht in der Vereinbarung, die die neue Zählgemeinschaft der Neuköllner BVV entworfen hat?