Nicht immer, aber öfter: Die Dicke Linda geht mit zwei Markttagen pro Monat in die zweite Saison

landmarkt die dicke linda_neuköllnTheresa Dühn scheint einen recht guten Draht nach oben zu haben: Schönes Wetter hatte sie am Ostersamstag für den Auftakt der zweiten Saison ihres Landmarkts Die Dicke Linda bestellt, und das hat sie auch über weite Strecken bekommen – was die Händler und Besucher mindestens genauso freute.

Nur der Mann hinter dem Atelier Cacao-Stand voller edler Schokoladen und Pralinés sah etwas missmutig gen Himmel, wenn das Blau dort überhand nahm und Wolken in weite Ferne rückten: „Angenehmer für die Atmosphäre auf dem Markt ist es schon, wenn die Sonne scheint, Weiterlesen

„Wenn ich es jetzt nicht angehen würde, würde es bald jemand anders machen“

kranoldplatz neubritz_neuköllnSeit vier Jahren hat Theresa Dühn das Elend täglich vor Augen. Seitdem wohnt sie im Neu- köllner Ortsteil Neubritz am Kranoldplatz, der für die Bewohner des Kiezes kaum mehr als eine am Reißbrett entworfene Durchwegung ist. Keine Bank, die zum Platznehmen und Verweilen einladen könnte, stört die geometri- sche Monotonie zwischen einem Klohaus am westlichen und Gerson Fehrenbachs Brun- nenskulptur, skulpturen kranoldplatz_gerson fehrenbach_neuköllndie schon seit Jahrzehnten nicht mehr plätschert, am östlichen Rand. Wer sich etwas länger in der Mitte des Kranoldplatzes aufhalten möchte, muss das stehend tun oder mit den kniehoch gepflasterten Begrenzungen der Baumscheiben vorliebnehmen. Nicht so am kommenden Samstag und den letzten Sonnabenden der beiden Folgemonate – dank des Engagements von Theresa Dühn, Weiterlesen

Eine Frage der Zeit

wiener brot holzofenbäckerei_berlin-neuköllnWer nie vormittags an dem Eckhaus Her- mann-/Glasower Straße vorbeikommt, sieht immer nur geschlossene Rollläden. Was sich dahinter tut oder ob sich dort überhaupt etwas tut, darüber kann nur spekuliert wer- den. Immerhin dürfen sich jene Unwissen- den damit trösten, dass man beim renom- mierten Kauperts – Straßenführer durch Berlin  auch nicht schlauer ist.

„Früher war hier eine Kneipe, danach eine Postfiliale und anschließend stand die Im- mobilie lange leer“, berichtet Diana von Webel. Seit dem Sommer 2012 hat dieser Zustand ein Ende – und der zur Sarah Wiener-Gruppe gehörende Geschäftsbereich Wiener Brot, für die Diana von Webel als Pressereferentin tätig ist, hat Weiterlesen

Das große Schauen, Riechen, Fühlen und Schmecken in sechs Neuköllner Bio-Bäckereien

Was wäre wohl, wenn berlinweit eine Woche der offenen Döner-Buden, Kantinen oder Fleischereien auf die Beine gestellt werden sollte, um Kunden die Möglichkeit woche der offenen backstuben berlinzum Blick hinter die Kulissen zu geben? Würde Kon- kurrenzdenken die Idee zum Scheitern verurteilen? Würde sie an organisatorischen Hürden straucheln, die sich auftürmen, wenn Lebensmittelproduktion, Hy- gienevorschriften und Publikumsverkehr mehlwurm vollkornbäckerei neuköllnzur Einheit werden sollen?

Seit gestern und noch bis Sonntag beteiligen sich 12 Berliner und drei Bio- Bäckereien aus dem Um- land an einem solchen Experiment und laden zur Woche der offenen Back- stuben ein. Sechs der Betriebe, in denen die Sinnes- organe zum Einsatz gebeten werden, sind in Neukölln. Und vom Chef einer Neuköllner Firma ging auch der Im- puls aus, die Aktionswoche zu veranstalten: Joachim Weckmann, Weiterlesen