Erst nur in Berlin, dann in Brandenburg und künftig auch im Rheinland: Neuköllner Frühstücks-Initiative für Grundschüler zieht weitere Kreise

halleneingang_biobrotboxen-packen_terra-naturkost-neukoelln

Eine Banane, eine Scheibe Vollkornbrot, ein Früchte-riegel, eine Streichkäse-Ecke nebst Holzspatel als Messerersatz und ein Flyer mit Informationen über das komplette-box_biobrotboxen-packen_terra-naturkost-neukoellnProjekt Bio-Brotbox: All das wurde gestern in der Halle des Naturkost-Großhänd-lers Terra von rund 500 ehrenamtlichen Helfern in gelbe Plastikschatullen ver-packt. Und das 57.500 mal, damit auch allen Kindern, die kürzlich in Berlin und Brandenburg eingeschult wurden, heute ein Frühstück überreicht werden kann. „Die Berliner Erstklässler bekommen dank des Sponsorings der Berliner Wasserbetriebe außerdem eine Trinkflasche“, bemerkt  Weiterlesen

Frühstück aus Neukölln für Schulanfänger in Berlin und Brandenburg

bio-brotbox berlin-brandenburgRund 33.500 Berliner und 22.000 Branden-burger Kinder wurden vorgestern feierlich ein-geschult. Heute nun ist der erste Schultag für die Mädchen und Jungen, von denen 2.639 in Neuköllner Schulen gehen. Besonders aufre-gend dürfte der Schulbeginn aber für die 64 Erstklässler der Richard-Schule werden, wo die Bezirksbürgermeisterin höchstselbst das Frühstück bringt.

Um das vorzubereiten waren Dr. Franziska Giffey und etwa 500 Freiwillige – unter ihnen auch Mitglieder der Bezirksfraktionen von SPD, CDU und Grünen – gestern früh aufgestanden: Beim Neuköllner Bio-Großhändler Terra Naturkost kamen sie zusammen, um über 55.000 Bio-Brotboxen mit Früh-stückszutaten aus ökologischer Landwirtschaft zu füllen: einer Weiterlesen

Neue Willkommensgeste bei Neuköllns Einbürgerungsfeiern

44 Frauen, Männer und Kinder 13 verschiedener Nationalitäten erhalten heute im Neuköllner Rathaus ihre Einbürgerungsurkunden. Aber nicht nur die. Seit Franziska Giffeys Amtsantritt als Bezirksbürgermeisterin werden auch bei der Zeremonie neue Impulse gesetzt: So oft  wie möglich will Giffey selber die Einbürgerungen vornehmen;

einbürgerungsbrot_märkisches landbrot neukölln

jedes Mal wird bei denen nun Brot und Salz gereicht. Die Idee, neue deutsche Staats-bürger mit dem Symbol für Gemeinschaft und Sesshaftigkeit zu empfangen, stammt von der Bezirksbürgermeisterin; das Brot wird exklusiv für diesen Weiterlesen

Das große Schauen, Riechen, Fühlen und Schmecken in sechs Neuköllner Bio-Bäckereien

Was wäre wohl, wenn berlinweit eine Woche der offenen Döner-Buden, Kantinen oder Fleischereien auf die Beine gestellt werden sollte, um Kunden die Möglichkeit woche der offenen backstuben berlinzum Blick hinter die Kulissen zu geben? Würde Kon- kurrenzdenken die Idee zum Scheitern verurteilen? Würde sie an organisatorischen Hürden straucheln, die sich auftürmen, wenn Lebensmittelproduktion, Hy- gienevorschriften und Publikumsverkehr mehlwurm vollkornbäckerei neuköllnzur Einheit werden sollen?

Seit gestern und noch bis Sonntag beteiligen sich 12 Berliner und drei Bio- Bäckereien aus dem Um- land an einem solchen Experiment und laden zur Woche der offenen Back- stuben ein. Sechs der Betriebe, in denen die Sinnes- organe zum Einsatz gebeten werden, sind in Neukölln. Und vom Chef einer Neuköllner Firma ging auch der Im- puls aus, die Aktionswoche zu veranstalten: Joachim Weckmann, Weiterlesen

Frühstück mit Prominenten für die Erstklässler der Neuköllner Karlsgarten-Grundschule

ups_bio-brotboxen-anlieferung_karlsgartenschule neuköllnDer erste Schultag begann gestern für die rund 70 Erstklässler der Neuköllner Karlsgartenschule mit einer Geduldsprobe. Stellvertretend für etwa 31.000 erstklässler2013_mehrzweckraum karlsgartenschule neuköllnBerliner Schulan- fänger sollten sie ihre mit Zutaten für ein gesundes Früh- stück gefüllten Bio- Brotboxen, die seit 2001 an Grund- schulen der Hauptstadt verteilt werden, von Pro- minenten überreicht bekommen. Doch die ließen auf sich warten. An Starköchin Sarah Wiener, dem 1. FC Union-Profi Christian Stuff, Berlins Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann, Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky, Schulstadträtin Dr. Franziska Giffey und Neuköllns Gesundheitsstadtrat  Falko Liecke selber lag das Weiterlesen