KAFFEE gegen KÄLTE 2.0: Im Rathaus Neukölln können jetzt Kaffee-Päckchen für die Kältehilfe abgegeben werden

In Neukölln bietet die Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für obdachlose Menschen an. Seit Anbeginn ist diese Kältestation auf Unterstützung aus der Gesellschaft bei der Versorgung und Betreuung der obdachlosen Menschen angewiesen. Unter dem Motto „Helfen macht Spaß“ brachten im Dezember vergangenen Jahres 200 Christmas Biker viele nützliche Geschenke in die Teupe. Weit mehr als 150 Neuköllnerinnen und Neuköllner gaben zudem Kaffee-Päckchen bei einem Charity-Flashmob ab. Michael Lind, Weiterlesen

Sofortprogramm für Nachbarschaftshilfe angelaufen: Felicitas Then kochte in der Teupitzer Straße

Foto: @Felicitas.Then

10.000 Euro hat das Bezirksamt Neukölln für die Corona-Krisen-Nachbarschaftshilfe kurzfristig als Sondermittel aus dem FEIN-Programm zur Verfügung gestellt. Gestern gab es die erste Solidaritätsaktion aus diesem Programm: Fernsehköchin Felicitas Then verteilte 100 Liter Bauerneintopf in der Neuköllner Einrichtung „Kubus“ sowie der benachbarten Einrichtung GeBeWo gGmbh in der Teupitzer Straße. Das Mittagessen für Langzeitarbeitslose sowie für wohnungs- und obdachlose Menschen, die in den Einrichtungen leben, wurde aus einem Foodtruck heraus verteilt.

“In dieser schwierigen Phase müssen wir alle zusammenhalten. Weiterlesen

„Die älteste Bewohnerin ist 92 Jahre, die jüngste 17 Tage alt“

einzelzimmer domus-rixdorf_neuköllnEin Glas mit Süßigkeiten steht schon als Willkommensgeschenk bereit, das Zimmer mit Bett, Schrank, Tisch, Stuhl und Kühl- schrank ist picobello geputzt. Heute wird es bezogen. „Dann sind wir komplett belegt“, sagt Susanne Hirse, die das im letzten Monat eröffnete Domus-Rixdorf leitet. Wä- re sie Hoteldirektorin, hätte sie guten Grund, stolz auf diese Auslastung zu sein. Aber das Domus-Rixdorf ist kein Hotel, sondern Neuköllns erstes Wohnheim für obdachlose Frauen. Hier, in der Nähe des Neuköllner Schiffahrtskanals, sollen sie vorübergehend – was durchaus Monate bedeuten kann – ein neues Weiterlesen

„Neukölln hat unheimliche Schätze“

2_neues wohnen neukölln_neuköllner rathausLokalpatriotismus ist es nicht, der Prof. Dr. Paul Sigel zum Schwärmen bringt und Sätze wie „Neukölln hat unheimliche Schätze“ sagen lässt. Nein, der Wis- senschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Ar- chitektur- und Städtebaugeschichte sieht den Bezirk vor allem aus der fachlichen Perspektive. Mit 16 Stu- denten des Masterstudiengangs Historische Urba- nistik des Centers for Metropolitan Studies der TU Berlin hat er ihn nun mit dem Fokus auf bemer- kenswerte Siedlungs- und Gebäudekonzepte hin untersucht. Ergebnis des Projektseminars ist die Ausstellung „Neues Wohnen Neukölln – Wohnquar- vernissage_neues wohnen neukölln_neuköllner rathaustiere von 1900 bis heute“, die in Kooperation mit dem Mobilen Museum Neukölln entstand und gestern im Rathaus eröffnet wurde.

Zeitlicher Aufhänger ist der 100. Todestag von Reinhold Kiehl, an dessen Wirken eine Sondertafel erinnert. In „affenartiger Geschwindigkeit“ habe der erste Neuköllner bzw. Rixdorfer Stadtbaurat seine Bauwerke geschaffen, stellte Bezirksbürgermeister buschkowsky+giffey_neues wohnen neukölln_neuköllner rathausHeinz Buschkowsky fest. Da möge man überhaupt nicht daran denken, „wie lange wir heute brauchen, um ein Pförtnerhaus zu bauen“. Wenn „Papa Kiehl“ nicht so früh gestorben wäre, ist er überzeugt, würde man nun in der ganzen Welt über den sprechen, der in Neukölln sichtbarste Spuren hinterlassen hat. Einerseits in Form öffentlicher Gebäude, andererseits aber auch, wie der blesing_neues wohnen neukölln_neuköllner rathausamtierende Baustadtrat Tho- mas Blesing hinwies, durch die Planung und Anlage von Ensembles wie dem Richard- und dem Reuterplatz.

Von den 11 Wohnquartieren, die die Ausstellung porträtiert, hat Kiehl allerdings nur noch drei im Werden beobachten können: Die Schillerpromenade, die als „bessere Wohn- gegend“ geplant war, dann aber überwiegend von Arbei-terfamilien bezogen wurde, die Ideal-Passage, wo 203 Wohnungen entstanden, die höchsten technischen und hygienischen An1_neues wohnen neukölln_neuköllner rathaussprü- chen genügten, und die zwischen 1912 und 1937 erbaute Kolonie Ideal in Britz, eine nach dem Vorbild einer Gar- tenstadt entworfene Reihenhaussiedlung.

„Es geht uns darum, auf innovative Wohn- konzepte in Neukölln hinzuweisen, die Antworten auf Aufgaben und Bedürfnisse des Wohnungsbaus paul sigel_neues wohnen neukölln_neuköllner rathausder Zeit gegeben haben, in der sie errichtet wurden“, erklärte Prof. Sigel. Aber allein dabei wollten es die Studenten bei ihrem Projektseminar ab- seits des „universitären Lernens im Elfenbeinturm“ nicht belassen: „Das Augenmerk lag immer auf der histo- rischen und der gegenwärtigen Perspektive und der Frage, ob die Konzepte der Quartiere noch heute neues wohnen neukölln_vernissage_neuköllner rathausfunk- tionieren.“ Außer- ordentlich beeindru- ckend sei die Viel- falt der Wohnfor- men, die man im Bezirk insbesondere ob der topographischen Möglichkeiten zwischen In- nenstadt und Peripherie vorfinde. Auf sehr prominente Quartiere wie die Hufeisensied- lung oder die Gropiusstadt, so Sigel, habe man bei der Auswahl ganz bewusst verzichtet.

Stadtrandsiedlung Neuland I-IV. Nie gesehen! Grüne Häuser in Britz. Wo sollen die denn sein? Pilotprojekt Ortolanweg und Siedlung am Schlierbacher Weg. Noch nie ausstellungseröffnung_neues wohnen neukölln_neuköllner rathausvon gehört! Nur wenige Besucher der Vernissage stehen mit wissender Miene vor allen 11 Text-Bild-Tafeln. Für die meis- ten wird hier das eine oder andere Rätsel rund um das breite Spektrum des Woh- nens im Bezirk gelöst.

Die Ausstellung „Neues Wohnen Neu- kölln – Wohnquartiere von 1900 bis heute“ ist noch bis zum 26. April in der 2. Etage des Neuköllner Rathauses zu sehen. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr.

=ensa=