Auf etwa 1.000 Notübernachtungsplätze will die Senatsverwaltung für Soziales die Kapazitäten der Berliner Kältehilfe bis zum Winter verdoppeln. Derzeit sind 500 Notübernachtungsplätze vorhanden. „Ziel ist es, dass die Berliner Bezirke, die für die Unterbringung obdachloser Menschen gesetzlich zuständig sind, in diesem Jahr ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor anbieten können – trotz gestiegener Kosten“, teilte Sozialsenatorin Elke Breitenbach Anfang Oktober in einer Presseerklärung mit. Wegen der geltenden Abstands- und Hygieneregeln könnten die Einrichtungen in diesem Jahr auf gleichem Raum nur noch weniger Plätze als in den Jahren zuvor einrichten. Die Senatsfinanzverwaltung sei bereit, Mehrkosten der Kältehilfe zu übernehmen, die aus der Pandemie entstünden. Dafür müssten die Bezirke jetzt ihre gestiegenen Kosten benennen und nachweisen, erklärte die Sozialverwaltung.
Mit 15 Notübernachtungsplätzen trägt seit heute wieder in der Teupitzer Straße die Kältehilfestation der Kubus gGmbH zum Angebot bei. In den Jahren zuvor waren 25 Männer in der Neuköllner Einrichtung untergekommen. „Bis zum 30. April 2021 stellen wir für 15 Männer täglich in der Zeit von 19 bis 7 Uhr ein trockenes Dach über dem Kopf und ein warmes Bett sicher. Darüber hinaus wird den obdachlosen Menschen ein kleines Frühstück und eine Abendmahlzeit gereicht, es gibt die Möglichkeit zu duschen und Wäsche zu waschen“, sagte mir Kubus-Pressesprecher Gernot Zessin kürzlich.
Ab sofort sucht Kubus auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Nebenjobbasis. Des weiteren werden alle Berlinerinnen und Berliner wieder ganz herzlich um Unterstützung bei der Versorgung der obdachlosen Menschen gebeten. „Was besonders benötigt wird sind haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel, Industriewaren und Bekleidung. Jede Spende hilft!“, erklärte Zessin.
Spenden für die Kubus-Kältehilfestation können in der Teupitzer Straße 39 abgegeben, größere Posten abgeholt werden. Weitere Informationen: Tel. 030 – 81 03 35 0
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, soziales | Tagged: berliner kältehilfe, elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), gernot zessin (kubus ggmbh), kubus-kältehilfestation teupitzer straße |