An den Grabsteinen im Bereich der Herrnhuter Brüder-gemeine auf dem Böhmischen Gottesacker ist nicht ablesbar, ob die Verstorbenen reich oder arm waren. Denn diese sind traditionell einheitlich in ihrer Größe und liegen fast flach auf dem Boden. Selbst
bei der Grabgestaltung gilt ein einheitliches Prinzip. Auch Eckart Hachfeld sei dort begraben, erfuhr ich von Dr. Bernd Krebs, dem ehemaligen Pfarrer der reformierten Bethlehems-gemeinde in Neukölln.
Vielen wird vermutlich der Name Eckart Hachfeld nichts sagen, doch haben sicher fast alle einmal Texte von Hachfeld gelesen oder gehört. Tilman Hachfeld, einer seiner drei Söhne, war freund-licherweise bereit, von der künstlerischen Tätigkeit und dem Leben Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: böhmischer gottesacker, berühmte neuköllner, dr. bernd krebs (ev. ref. bethlehemsgemeinde neukölln), eckart hachfeld, erika hachfeld, ev.-ref. bethlehemsgemeinde neukölln, grips-theater berlin, herrnhuter brüdergemeine, kabarett "die stachelschweine" (berlin), kommödchen düsseldorf, neukölln, pfarrer tilman hachfeld, rainer hachfeld, reinhold steinle, salvatore adamo, udo jürgens, ursula herking, volker ludwig, walk of fame des kabaretts (mainz), wolfgang neuß | 1 Comment »