Meldestelle Antiziganismus warnt vor zunehmender Gewalt, Hass und Hetze gegen Sinti und Roma

Die Diskriminierung von Menschen, die Sinto, Sintizza, Romni oder Rom sind oder dafür gehalten werden, ist in allen Lebensbereichen und Altersgruppen gegenwärtig: Bildung, Arbeit, Gesundheit, Verwaltung, Wohnen, Polizei, Justiz und im öffentlichen Raum. Rassismus gegen Sinti und Roma war in Deutschland jedoch auch nach dem Holocaust lange Zeit kein Thema. Erst im Sommer 2022 nahm die bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)  ihre Arbeit auf – angeregt durch ein seit 2014 laufendes Projekt in Berlin.  Damit wurde eine Weiterlesen