Kunst und Kekse eröffnen neue Chancen

ajb-kunst und kekse_neuköllnDass sie auch Kekse verkaufen würden, war von Anfang an klar. Schließlich befand sich in dem Laden in der Wildenbruchstraße früher eine 2_ajb-kunst und kekse_neuköllnBäckerei. Nun hat der anerkannte Jugendhil-fe-Träger ajb GmbH die Räume angemie-tet, um mit einem Zu-verdienst-Projekt für junge Erwachsene mit Sucht- und psychischen Erkrankungen eine Lücke in der Maßnahmenpalette zu schließen. Seitdem steht Kunst & Kekse über dem Schaufenster, das eine Auswahl der Dinge Weiterlesen

Muttifunktional

projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnDer Weg nach oben ist tückisch und steil. „Passen Sie auf der Treppe auf!“, rät Rita Spanner, die sich längst an die abgewetzten, knarzenden Stufen gewöhnt hat. Den 15 Frauen, die seit Mitte März am  Projekt „Nur Mut für projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnMüt- ter in Neukölln“ teilneh- men, geht es inzwischen genauso. Und der Weg zu den Projekträumen im 1. Stockwerk in der Karl- Marx-Straße 50 war mit Sicherheit die kleinste Herausforderung, die sie zu meistern hatten.

Stundenlang aus dem Haus zu sein und das regelmäßig, war für alle eine vollends verlernte oder gar gänzlich unbekannte Situation. Den Lebensrhythmus hatten lange projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnZeit die Kinder und die Aufgaben innerhalb der eigenen vier Wände bestimmt. „Genug zu tun hatte ich immer“, blickt eine der Frauen zurück. Trotzdem war sie – wie alle anderen Projektteilnehmerinnen – das, was landläufig als „arbeitslos“ bezeich- net  wird.

Durch das von der ajb GmbH initiierte Beschäftigungsangebot „Nur Mut für Mütter in Neukölln“ wird den JobCen- ter-Kundinnen nun die Möglichkeit gegeben, sich in den Bereichen Hauswirtschaft projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnund  Nähen  zu qualifizieren und den  Wiedereinstieg ins Berufsleben  zu trainieren, wobei neben fach- lichen Fähigkeiten auch die sozialen Kompetenzen projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllngeschult werden. „In Sachen Teamwork, Kommunikation und  Streitkultur hatten die Frauen schließlich im Laufe der Zeit einige Defizite angesam- melt“, so die Erfah- rung von Projektleiterin Rita Spanner. Schon deshalb beginne jeder Tag mit einer Gesprächsrunde, bei der projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnOrganisatorisches und Zwischenmenschliches erörtert wird: „Oft sind es ja kleine Missver-ständnisse oder nicht angesprochene Proble- me, die zu großen Hürden werden.“ Ebenso oft stelle sich zudem bei den Meetings heraus, wie sehr sich die Frauen untereinander helfen und projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnvoneinander pro- fitieren können.

Täglich von mon- tags bis freitags sind sie in der neu gegründeten Einrichtung, je- weils fünf Stunden lang. „Schon die tägliche Dauer bedeutete für die meisten, dass sie, um am Kurs teilnehmen zu können, erstmal eine  Bewilligung für die längere Kitabetreuungszeit  brauchten“, berichtet Rita Spanner. Sich durch solche Formalitäten kämpfen zu wollen, Unsicherheiten abzulegen und Selbstbewusstsein aufzubauen, gehöre zu den ersten Schritten in die richtige Richtung.

„Ich bin wirklich tief beeindruckt, mit wie viel Stolz, Einsatz und Konzentration die  Mütter  inzwischen bei der  Sache  sind und wie sie es schaffen, ihren  Alltag  neu  zu

projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnprojekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neukölln, luca abbiento

regeln“, freut sich die Projektleiterin. Der Fotograf Luca Abbiento, der Portraitfotos von den Frauen machte, die nun im langen Flur der Projektetage hängen, erlebte es ähnlich. Am Anfang seien sie sehr zögerlich und unsicher gewesen. „Aber nachdem wir uns etwas kennen gelernt haben und sie Vertrauen zu mir aufbauen konnten, war es für projekt "nur mut für mütter in neukölln", ajb gmbh, neuköllnalle selbstverständlich, bei der Fotoaktion mitzumachen.“ Nicht zuletzt durch das gegenseitige Ermuntern untereinander.

Schon zur Halbzeit der Projektlaufzeit ist aus den 15 Müttern ein Team ge- worden, in dem die Schwächen jeder einzelnen ausgeglichen und die Stär- ken gefördert werden. In dem mitein- ander gearbeitet wird und der respekt- volle Umgang oberste Priorität hat. „Sonst würde das Projekt auch kaum klappen“, vermutet Rita Spanner angesichts des heterogenen Gruppengefüges. Die jüngste Teilnehmerin ist 28, die älteste 56; nicht minder unterschiedlich sind die Herkunftsländer, Biographien und Zukunfts- pläne der Frauen. Ihr entscheidender gemeinsamer Nenner ist, dass sie Kinder haben und wieder ins Berufsleben einsteigen wollen.

=ensa=