Kønigliche Backstube zieht nach Wismar

Seit 2016 ist die kønigliche Backstube in der Zwiestädter Straße 10 zu einer festen Neuköllner Institution geworden. Nicht nur mit Backwaren aus biozertifizierten und regionalen Zutaten, sondern auch mit zeitgenössischer Kunst versorgten der Bäckermeister Michael Köser und die Künstlerin Kati Gausmann regelmäßig die Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Böhmischen Dorf. Kunst und Brot sind gleichermaßen Grundnahrungsmittel“, lautete ihre Devise. Am gestrigen Freitag, 31.5., schloss die kønigliche Backstube in Neukölln für immer ihre Türen. Im Herbst wird sie gemeinsam mit der Ausstellungsreihe Einszueins“ in der Wismarer Dankwartstraße 16 wieder öffnen. Gestern Nachmittag bedankten sich Köser (r.) und Gausmann bei ihren vielen treuen Kundinnen und Kunden auf einem großen Abschiedsfest mit Puppentheater von Artur Albrecht (l.), Kunst, Speis und Trank.

An der Kunstwand im Verkaufsraum der Bäckerei präsentierte die Kuratorin Gausmann in insgesamt 24 Ausstellungen immer wieder zeitgenössische Kunst im alltäglichen Kontext. Gezeigt wurden sowohl Werke junger Talent als auch arrivierter Berliner Künstlerinnen und Künstler. Ziel war es, Berührungsängste gegenüber zeitgenössischer Kunst abzubauen und das Sprechen über Kunst zu fördern. In der Regel fand daher zu jeder Ausstellung ein Künstlergespräch statt. Für die Dauer der Ausstellung erhielten die Akteure ihr tägliches Brot aus Kösers Backstube. Alle Ausstellungen sind in einem Katalog (l.), den die Stammkunden gestern geschenkt bekamen, sowie im Internet auf der Webseite von Kati Gausmann dokumentiert. Aus Wismar werden die Bäckerei und das Kunstprojekt auf dem Instagram-Kanal @koenigliche_backstube weiterhin über ihre Arbeit berichten.

=Christian Kölling=