Posted on 5. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem kleinen Schauspielteam zog Artur Albrecht (M.) am 3. März 2006 in ein Ladengeschäft am Böhmischen Platz, um dort ein Kasper-Theater für die Kinder aus der näheren und weiteren Umgebung zu eröffnen. Wie er später erfuhr, hatte sich auch ein Spiel-Casino beworben, das bereit war, eine weit höhere Miete für die Geschäftsräume zu zahlen. Der Hausbesitzer verzichtete aber auf schnellen finanziellen Gewinn und entschied sich für das „Kasper Theater Rixdorf“. Jetzt konnte der Kasper gestern Nachmittag im Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur, kunst, neukölln | Tagged: artur albrecht, kasper-theater rixdorf | 1 Comment »
Posted on 15. März 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

„Der Kasper ist ja weg!! Wo ist das Kasper-Theater geblieben?!“ Groß war mein Schreck, als ich in der vergangenen Woche vergeblich das Kasper-Theater Rixdorf am Böhmischen Platz suchte. Dort, wo vor einigen Wochen die Kinder auf ihren Laufrädern sich noch zum Drive-In getroffen hatten, um vor dem Schaufenster des kleinen Theaters eine Puppenaufführung auf dem Bildschirm zu bestaunen, war jetzt allem Anschein nach eine Spielhalle eingezogen. Erst ein Anruf beim Puppentheater-Chef Artur Albrecht und ein Besuch seiner Facebookseite lösten das Verwirrspiel auf. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: artur albrecht, central rixdorf, kasper-theater rixdorf | Kommentare deaktiviert für Das Kasper-Theater am Böhmischen Platz geht weiter
Posted on 15. September 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Quadratmeterpreise für neuvermietete Wohnungen kletterten im Ortsteil Neukölln, der den Norden des gleichnamigen Bezirks umfasst, in der Dekade zwischen 2007 und 2018 von 4,86 Euro auf 11,88 Euro: Das ist ein Anstieg um 146 Prozent und in ganz Berlin der unangefochtene Spitzenwert! „Unter dem Strich ist eine Wohnung in Neukölln heute in etwa so teuer wie eine vergleichbare im noblen Dahlem. Dort kostete die Wohnungsmiete pro Quadratmeter in 2018 durchschnittlich 11,78 Euro“, urteilte deshalb der Tagesspiegel im Mai 2019 in seinem Bericht über eine Langzeitstudie zum Berliner Mietenmarkt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: artur albrecht, initiative "dawoedekamawa", jochen biedermann (grüne neukölln), neuköllner modell, rix-apartments | Kommentare deaktiviert für Protest gegen Mini-Apartments in Rixdorf: „Wir brauchen langfristig bezahlbaren sozialen Wohnraum“
Posted on 5. September 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
10.000 Euro haben oder nicht haben? Der Traumpfad e. V., der morgen zum Finale seiner Rixdorf Saga im Böhmischen Dorf einlädt, entschied sich für letzteres: Nach-dem
das Quartiersmanagement Richardplatz Süd als Geldgeber das Plakat (r.) „ohne Begründung abgelehnt“ hatte, reichte der Verein zwar erst einen „sensibleren Ent-wurf“ ein, der genehmigt wurde, beschloss aber letztlich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, so Spre-cher Norbert Kleemann, den Fördervertrag „wegen büro-kratischer Restriktionen“, die seit jeher zu wenig Zeit für die kreative und bewohneraktivierende Projektarbeit ließen, zu kündigen. Die Konsequenz für die Zuschauer sei, dass bei der Rixdorf Saga III erstmalig Spenden zur Finanzie-rung der nötigen Infrastruktur generiert würden. Das QM Richardplatz Süd will die somit wieder vakanten Förder-mittel laut Quartiersmanagerin Anja Bederke „aufgrund der aktuellen politischen Lage schnellstmöglich einem Tan-dem-Projekt für Geflüchtete zu Gute kommen lassen“.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja bederke (qm richardplatz süd), artur albrecht, kiezkieker, neukölln, norbert kleemann (traumpfad e.v.), qm richardplatz-süd, rixdorf saga, rixdorfer festspiele, traumpfad e.v. | Kommentare deaktiviert für Die Rixdorf Saga und ihre nackten Fakten
Posted on 8. April 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wundersame Dinge ereigneten sich am vergan- genen Samstag auf dem Böhmischen Platz. Seitdem liegt ein riesiges Ei auf dem Bambus, der schon Wäscheständer, ein Kunstwerk na- mens 777 Galgenstricke sowie Bücher-, Weih- nachts- und Maibaum gewesen ist. Jetzt, nach- dem direkt neben ihm das mysteriöse Ei aus
dem Weltall auf die Erde fiel, hat er eine neue Funktion als Nest bekom- men. So stellt sich die Situation jedenfalls nichts ahnenden Passanten dar.
Die Hintergründe sind un- spektakulärer: In der ersten Woche der Osterferien führte der Schauspieler und Regisseur Artur Albrecht für die Volkshoch- schule Neukölln mit 20 Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft des Böhmischen Platzes das Projekt „Kultur macht stark: Von Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: artur albrecht, central rixdorf, neukölln, reinhold steinle, rixdorf, vhs neukölln, vhs-projekt "kultur macht stark: von puppen und menschen" | Kommentare deaktiviert für Was schlüpft aus dem Riesen-Ei vom Böhmischen Platz?
Posted on 29. Juli 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Goldschmiedin und Metalldesignerin kam vor- gestern mit dem Fahrrad zum ersten RixStyleMarkt auf dem Alfred-Scholz-Platz. „Meine Werkstatt in der Emser Straße ist fast um die Ecke. Die Sachen für den Stand kann ich im Radanhänger ebenso gut wie im Kofferraum eines Autos transportieren“, begrün- det sie die Wahl ihres Verkehrsmittels. Auch sonst verhält sich Ingeborg Ohly ökologisch und sozial bewusst. Gold und Silber für ihren bijohly-Schmuck bezieht sie aus Argentinien und Boliven zu nach- vollziehbaren Bedingungen, die im Internet veröffent- licht sind. Die Edelmetalle werden möglichst schonend für die Umwelt abgebaut, und unabhängig von den Schwankungen der Weltmarktpreise zahlt die Designerin vorher vereinbarte Festpreise. An einem schräg gegenüber liegenden Stand können Ohrringe sowie mehrreihige Ketten aus böhmischen Glasperlen begutachtet und Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alfred-scholz-platz, andrea kermiser (unversehrt), angelika schmidt (kunstkleid), artur albrecht, astrid küver (laurie d.), bijohly, daz - deutsch-arabisches zentrum für bildung und integration, ingeborg ohly (bijohly), interkulturelles ramadanfest, laetitia hildebrand (laeti berlin), neukölln, norbert kleemann (traumpfad e.v.), rixdorfer nachrichtenschau, rixstylemarkt, tgb - türkische gemeinde zu berlin, to-bee patates | Kommentare deaktiviert für Breites Händlerangebot und schmales Publikumsinteresse bei der Premiere des RixStyleMarktes
Posted on 8. Juni 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind selbstverständlich rein unzufällig,
wenn der Musiker To-Bee Patates die Erkennungsmelodie intoniert hat, der Kasper zum Anchorman wird und die Rixdorfer Nachrichtenschau beginnt.
Gestern hatte sie auf dem Alfred-Scholz-Platz Pre- miere. Einem Platz, „so klein und intim, dass sich die Bürger hier wohlfühlen“, hatte einer der Akteure schon beim Soundcheck festgestellt, „Tempelhof 2“ ein anderer erwi- dert. „Der breiteste Radweg Neuköllns“, mischte sich jemand aus dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion karl-marx-straße, alfred-scholz-platz, artur albrecht, bausteinrat blase, k&k volkart, könig buschi, prinzessin franzi, rixdorfer nachrichtenschau, to-bee patates | Kommentare deaktiviert für Adel verpflichtet: König Buschi und Prinzessin Franzi in der „Rixdorfer Nachrichtenschau“
Posted on 13. September 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es sind nicht nur Transparente, die darauf hinweisen, dass sich an diesem Wochen- ende auf dem Neuköllner Richardplatz
wie- der alles um Stroh- ballen drehen wird. Seit vorgestern und noch bis morgen lädt der Bildhauer Nikola Faller nachmittags ab 16 Uhr direkt neben der Rixdorfer Schmie- de zur Strohwerkstatt ein. Die mächtigen Figuren, die hier entstehen, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: artur albrecht, böhmisch-rixdorf, deutsch-rixdorf, friedrich wilhelm I., kaiser wilhelm II., marion czyzykowski (mc-design), neukölln, nikola faller (slama), norbert kleemann (traumpfad e.v.), popraci rixdorfer strohballenrollen, reinhold steinle, richardplatz, rixdorf saga, rixdorfer festspiele, rixdorfer schmiede, strohfiguren-workshop | 1 Comment »
Posted on 26. August 2010 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
… zum Wetter: Im Circus Lemke einen Cappuccino auf Christoph Schlingensief trinken, vielleicht noch ein Stück Kuchen dazu fut- tern, an die niemals langweiligen Begegnungen mit ihm denken und ein bisschen wehmütig werden, dass nun nicht mehr stattfinden wird, was mal angedacht war:
Im Central Rixdorf mit ihm zusam- men „Das deutsche Kettensägen- massaker“ angucken, bei dem Ar- tur Albrecht, der heute das Cen- tral Rixdorf betreibt, den Liebhaber von Clara spielte.
Wenn es doch nur zeitlich ginge, viel mehr sofort zu machen, statt es aufzuschieben …
_ensa_
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: artur albrecht, central rixdorf, christoph schlingensief, circus lemke, neukölln | Kommentare deaktiviert für Passt …