Neukölln feiert zum Tag der Nachbarschaft an 19 Langen Tafeln

Der Bezirk Neukölln will am Freitag, 31. Mai, ein starkes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt setzen. Zum Tag der Nachbarschaft sind alle Neuköllnerinnen und Neuköllner herzlich eingeladen, vom Hermannplatz bis nach Rudow an insgesamt 19 Langen Tafeln miteinander ins Gespräch zu kommen. Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen sollen bei Kaffee und Kuchen nachbarschaftliche Gemeinschaft erleben. Über 65 lokale Initiativen gestalten ein interkulturelles Programm mit Musik, Tanz, Kinderprogramm und Mitmachaktionen. Eine Lange Tafel auf dem Ex-Kindl-Gelände (r.) betreut die Steuerungsgruppe „Faires und nachhaltiges Neukölln”. Mit fairem Kaffee und leckerem Kuchen wird nicht nur die Nachbarschaft gefeiert, sondern auch die Anfang des Jahres erfolgte Re-Zertifizierung Neuköllns als Fairtrade-Bezirk.

Um 15.30 Uhr wird Bezirksbürgermeister Martin Hikel die Kaffeetafel besuchen. Nach einer kleinen Re-Zertifizierungs-Feier geht es mit einem bunten Kultur- und Kinderprogramm weiter. Angekündigt sind: Smoothie Bike, Glücksrad zum Drehen, Dosenwerfen, Kinderprogramm, Live-Musik von einer Band, internationale Klänge von einem DJ sowie eine Kreativecke zum Basteln und Upcyclen.

Freitag, 31. Mai, 14.30 bis 18.30 Uhr
19 Lange Tafeln in Neukölln

Orte der Tafeln: Alt-Rudow – Dammweg – Ex-Kindl-Areal – Haus der Begegnung im Rollberg-Viertel – Herrfurthplatz – Jungfernmühle – Margarete Kubicka Bibliothek – Nachbarschaftstreff Buckower Höfe – Park am Buschkrug –Richardplatz – Rotraut-Richter-Platz – Stadtteilzentrum Buckow – Tempelhofer Feld – Vor dem Rathaus Neukölln – Vor der Hufeisentreppe – Am Sasarsteig – Am Weigandufer – High-Deck-Siedlung – Kiezgarten Donaustraße

Mehr Information zum Programm und den einzelnen Orten unter https://www.langetafeln.de

=Christian Kölling=