„Redemption, maybe“: Untersuchung über die Triebkräfte unserer Arbeitskultur

„Redemption, maybe“ („Erlösung, vielleicht“) – unter diesem Titel zeigt die Galerie im Saalbau derzeit eine Ausstellung mit Werken von Mariona Berenguer. Die in Berlin lebende Künstlerin studierte Bildhauerei an der Escola Massana in ihrer Geburtsstadt Barcelona und Bildenden Kunst an der Universität von Barcelona. Berenguers Interesse gilt dem Stellenwert künstlerischer Arbeit in der modernen Gesellschaft. „Heute dient Arbeit nicht mehr nur der Existenzsicherung und Bedürfnisbefriedigung, sondern ist eine Quelle des Selbstwertgefühls und der Selbstverwirklichung“, urteilt die freischaffende Kuratorin Lisa Deml in einem Begleittext zur Ausstellung: „Produktivität wird als Mittel zur Erlösung von finanzieller Schuld ebenso wie von spirituellen und sozialen Verfehlungen betrachtet“, führt Deml aus. Sie kuratierte im Sommer 2023 die erste umfangreiche Einzelausstellung von Berenguer in Deutschland, die in Flensburg stattfand und den Titel „Keep Away from Fire“ trug.

In Neukölln zeigt Berenguer unter anderem ihre Installation „Frohes neues Jahr“ (o.). Sie besteht aus den deformierten Überresten eines ausgebrannten Müllcontainers und einer verkohlten Mülltonne, die auf der Neuköllner Sonnenallee in der Silvesternacht 2022 / 2023 in Flammen aufgingen. Den zentralen Raum der Ausstellung dominiert die Installation „Latin Locutiona (Ora et labora)“. Hier sind Kniebänke und Gitterfenster von Beichtstühlen in ein Gerüst aus Baustützen eingelassen. Im hinteren Galerieraum hängen die fünf Arbeiten Overall 18 bis 22 an der Wand. Als Ausgangsmaterial für ihre Textilserie verwendete Berenguer fünf Warnwesten von Künstlerinnen und Künstlern. Diese trugen die Westen, während sie in ihren „Brotjobs“ arbeiteten, um aus dem Erwerbseinkommen ihre eigene kreative Praxis und den Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Bis 28. Juli
Ausstellung “Redemption, maybe”

Galerie im Saalbau
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
U7 Karl-Marx-Straße

Täglich 10 bis 20 Uhr
Eintritt frei

=Christian Kölling=