Die Bescherung geht weiter: griechische Genüsse in der „Taverna Olympia“!

30.12.2012Zu welchem Artikel, der innerhalb der letzten 12 Monate hier im FACETTEN-Magazin er- schienen ist, wollen wir heute bei unserem Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiel wissen, gehört dieses Foto? Wer erinnert sich an ihn, hat einen ausgeprägten Spürsinn oder stößt beim “Blättern” zufällig auf das richtige Ergebnis?

Wer den Titel des Beitrags, dem das Bild entnommen wurde, oder das Datum seiner ursprünglichen Veröffentlichung bis spä- testens morgen (31.12.2012) um 8.59 Uhr  in die Betreffzeile einer E-Mail schreibt und sie an Facetten[at]gmx-topmail.de sendet, nimmt – wenn mehrere korrekte Antworten eingehen – an der Verlosung eines  lukul- lischen Gewinns “made in Neukölln”  teil.

Heute führt der in die Taverna Olympia. 1992 eröffneten Ioannis Papado- poulos und seine polnische Frau Dorothea vis-à-vis vom Werner-Seelen- binder-Sportpark das griechische Spezialitätenrestaurant, um ihre Gäste in gemütlicher, familiärer Atmosphäre mit hochwertigen, traditionellen Ge- taverna olympia-logorichten zu verwöhnen.

Dem/der Gewinner/in unseres heutigen Rät- sels schenken die Taverna Olympia-Inhaber einen Gutschein über 25 Euro. (Hinweis: Die Taverna Olympia hat vom 2. bis 6. Januar geschlossen.)

Also mitmachen!

Update (31.12.2012/13:20 Uhr): Wer sich mit der Antwort “Fernab vom Kommerz“ und/oder “20. August 2012″ an diesem letzten Teil unseres Rätsels beteiligt hatte, gehörte zu denen, die sich Hoffnung auf den Ver- zehrgutschein für die Taverna Olympia machen durften.

Aber: Es konnte auch hier wieder nur eine/n Gewinner/in geben, und der wurde von einer Glücksfee ermittelt und inzwischen  informiert.

Die Bescherung geht weiter: zur kulinarischen Reise in die „Pappelreihe“!

Auch dieses Foto, das heute die Hauptrolle bei unserem Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiel 29.12.2012hat, stammt aus einem Artikel, der in 2012 im FACETTEN-Magazin erschienen ist. Wer erinnert sich an ihn, hat einen ausgeprägten Spürsinn oder stößt beim „Blättern“ zufällig auf das richtige Ergebnis?

Wer den Titel des Beitrags, dem das Bild entnommen wurde, oder das Datum seiner ursprünglichen Veröf- fentlichung bis spätestens morgen (30.12.2012) um 8.59 Uhr in die Be- treffzeile einer E-Mail schreibt und sie an Facetten[at]gmx-topmail.de sendet, nimmt – wenn mehrere korrekte Antworten eingehen – an der Verlosung eines  lukullischen Gewinns “made in Neukölln” teil.

Heute kommt er vom Café Pappelreihe. Der Laden in der Kienitzer Straße, nahe dem Tempelhofer Feld, war jahrzehntelang ein Kiosk, der in den letzten 20 Jahren Ganeshamoorthy Sivakolundu gehörte. Im Sommer 2011 über- nahm dessen Sohn Thamilarasan Ganeshamoorthy, den alle nur Tamir nennen, das Geschäft und machte ein Café mit Wohlfühl-Ambiente daraus. Erst seit wenigen Wochen gibt es eine weitere Attraktion auf der Speisekarte der Pappelreihe: ein Mittagsmenü, das aus einer Suppe als Vorspeise und pappelreihe-logoeinem Pasta-Gericht als Hauptgang besteht.

Tamir lädt unsere/n Gewinner/in mit einer Be- gleitperson zu einer solchen kulinarischen Rei- se zur Lunch-Zeit (montags bis donnerstags zwischen 12 und 16 Uhr) ins Café Pappelreihe ein und spendiert beiden ein Getränk dazu.

Also mitmachen!

Update (30.12.2012/9:50 Uhr): Wer sich mit der Antwort “Experimente mit den Spielarten der Sprache“ und/oder “4. März 2012″ an dieser Ausgabe unseres Rätsels beteiligt hatte, gehörte zu denen, die sich Hoffnung auf die Einladung ins Café Pappelreihe machen durften.

Aber: Es konnte nur eine/n Gewinner/in geben, und der wurde von einer Glücksfee ermittelt und inzwischen  informiert.

Die Bescherung geht weiter: Fruchtiges von „feinschlicht“!

28.12.2012Unser Zwischen-den-Jahren-Gewinn- spiel geht mit diesem Foto aus einem innerhalb der letzten 12 Monate hier im FACETTEN-Magazin erschienenen Beitrag weiter:  Wer erinnert sich an den, hat einen ausgeprägten Spür- sinn oder stößt beim „Blättern“ zufällig auf das richtige Ergebnis?

Wer den Titel des Beitrags, dem das Bild entnommen wurde, oder das Datum seiner ursprünglichen Veröf- fentlichung bis spätestens morgen (29.12.2012) um 8.59 Uhr in die Be- treffzeile einer E-Mail schreibt und sie an Facetten[at]gmx-topmail.de sendet, nimmt – wenn mehrere korrekte Ant- worten eingehen – an der Verlosung eines  lukullischen Gewinns “made in Neukölln” teil.

Für die heutige Ausgabe unseres Rätsels kommt dieser von  feinschlicht, der Manufaktur für gutes Fruchten. Seit Juli 2012 produzieren und verkaufen Falko Schumann und sein Team an der Neuköllner Sonnenallee Frucht- und Gemüseaufstriche, Senf, Chutneys und Saucen, die nach eigenen Rezep- feinschlicht-logoturen und in 100 % Handarbeit hergestellt wer- den.

Unser/e Gewinner/in darf sich in Schumanns Laden ein Domino-Köfferchen abholen, in dem sich ein Glas mit einem Aprikose & Weißmohn-Fruchtaufstrich und eines mit  mit der feinschlicht-Kreation Schattenmorelle & Orange befinden. (Hinweis: Die Manufaktur ist am Silvestertag zwischen 12 und 16 Uhr geöffnet, macht vom 1. bis 6. Januar Urlaub und hat danach wieder dienstags und donnerstags von 12 – 18 Uhr geöffnet.)

Also mitmachen!

Update (29.12.2012/10:08 Uhr): Wer sich mit der Antwort “Dahinter geht’s nicht weiter“ und/oder “9. November 2012″ an dieser Ausgabe unseres Rätsels beteiligt hatte, gehörte zu denen, die sich Hoffnung auf Fruchtiges von „feinschlicht“ machen durften.

Aber: Es konnte nur eine/n Gewinner/in geben, und die wurde – nachdem ein Glücksfeeerich seines Amtes gewaltet hatte – inzwischen  informiert.

Die Bescherung geht weiter: zum Schlemmen in die „Lava“!

Ein Jahr mit dem FACETTEN-Magazin, bedeutet auch ein Jahr mit Bildern. Bei unserem heute beginnenden Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiel wird täglich mit einem Bild an einen Beitrag aus 2012 erinnert. Wer erinnert sich, hat einen 27.12.2012ausgeprägten Spürsinn oder stößt beim „Blättern“ zufällig auf das richtige Ergebnis?

Wer den Titel des Beitrags, dem die- ses Foto entnommen wurde, oder das Datum seiner ursprünglichen Ver- öffentlichung bis spätestens morgen (28.12.2012) um 8.59 Uhr in die Be- treffzeile einer E-Mail schreibt und sie an Facetten[at]gmx-topmail.de sendet, nimmt – wenn mehrere korrekte Ant- worten eingehen – an der Verlosung eines lukullischen Gewinns „made in Neukölln“ teil.

Für die heutige Ausgabe unseres Rätsels wird dieser von der Lava zur Verfügung gestelllt. Erst vor knapp vier Wochen eröffneten Renate und Andreas Hoffmann, die bereits die Lavanderia Vecchia in der Neuköllner Flughafenstraße betreiben, den jüngsten Spross ihres Gastronomiebe- lava berlin-logotriebs: ein Schinkenlädchen mit angeschlos- senem Restaurant.

Unser/e Gewinner/in wird samt einer Begleitperson von den Hoffmanns zu Vorspeise, Hauptgericht und Dessert aus dem Lava-Mittagstisch-Ange- bot  oder  zum  Hauptgang  von  der  Lava-Abendkarte  eingeladen.

Also mitmachen!

Update (28.12.2012/10 Uhr): Wer sich mit der Antwort „Es geht voran“ und/ oder „16. Mai 2012“ an dieser Ausgabe unseres Rätsels beteiligt hatte, gehörte zu denen, die sich Hoffnung auf die Einladung zum Schlemmen in der „Lava“ machen durften.

Aber: Es konnte nur eine/n Gewinner/in geben, und der wurde – nachdem eine Glücksfee ihres Amtes gewaltet hatte – inzwischen  informiert.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (7)

estrel berlin, neuköllnIn Deutschlands größtes Hotel, das direkt am Neuköllner Schiffahrtskanal gelegene Estrel Berlin, geht es für die Gewinnerin oder den Gewinner des letzten Quiz-Tages unseres Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiels. Ergattern kann den Preis aber nur, wer diese Frage richtig beantwortet:

Eine Neuköllnerin ist Trainerin bei den Berliner Boxgirls, dem größten Frauen-Boxclub Europas. In welchem Jahr wurde sie geboren?

abba-story thank you for the music, estrel festival center berlin, neuköllnDas Estrel lädt den/die Gewinner/in plus Begleitperson am 20. Januar zum Show- Ereignis „Die ABBA- Story – Thank you for the music“  ins Estrel Festival Center ein: Die musikalische Hommage an die schwe- dische Kultgruppe reflektiert alle Höhen und Tiefen der einzigartigen Karriere und erzählt die Geschichte der unvergessenen Band anhand ihrer Hits noch einmal. So tauchen in der ABBA-Story „Thank you for the music“ die Zuschauer für zwei Stunden in die glitzernde Partyzeit der 70er Jahre ein.

Wer die beiden Freikarten gewinnen möchte, schreibe das Geburtsjahr sowie (7) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie  bis morgen (1. Januar)  um 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (1.1., 21:32 Uhr): Bei dieser Quizfrage ging es um Sarah Bitterling, die die Boxgirls trainiert und in Neukölln lebt. Sie wurde 1979 geboren.

Der Gewinner unserer letzten Spielrunde wohnt im Süden Neuköllns, musste wieder per Los ermittelt werden und wurde bereits über sein Glück informiert. Allen, die bedauerlicherweise nicht zu den Preisträgern unseres Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiels gehörten, sei schon jetzt gesagt, dass wir weitere Quizrunden planen.

Wir danken allen sehr herzlich, die Preise für unsere verlängerte Be- scherung zur Verfügung gestellt haben.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (5)

Heute, am vorvorletzten Tag unseres Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiels, geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Wurst: Der Preis, der dem/der Gewinner/in winkt, kommt nämlich aus Neuköllns berühmtester Fleischerei – der Blutwurstmanufaktur. Und dieses Rätsel ist zuvor zu lösen:

Im Juli 2011 sollten in Neukölln insgesamt 43 Kinder in drei Wochen einen Grundwortschatz Deutsch lernen. Dafür wurden fünf Lehrer von der Berliner Senatsverwaltung bereitgestellt; der Bezirk finanziert drei weitere Schulhelfer für das Projekt. Welche Zielgruppe sollte erreicht werden?

Zu gewinnen ist eine Tüte vol- ler leckerer, in traditioneller Handwerkskunst hergestell- ter Wurstspezialitäten aus der Blutwurstmanufaktur. Schon seit 1902 wird am Karl-Marx- Platz am Rande des Böhmi- schen Dorfs in Neukölln  ge- fleischert; vor einigen Jahren übernahmen Blutwurstritter Marcus Benser und Mathias Helfert den Betrieb und benannten die ehemalige Fleischerei Gleich in Blutwurstmanufaktur um. Wichtig: Die Zusendung des Gewinns ist nicht möglich, d. h. er muss bei der Blutwurstmanufaktur abgeholt werden.

Wer die Wurst-Tüte gewinnen möchte, schreibe das Lösungswort sowie (5) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (30. Dezember) um 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (30.12., 16:15 Uhr): Mit dem Begriff „Roma-Kinder“ oder einer ähnlichen Variante musste die Zielgruppe bezeichnet werden, um die Chance auf den Gewinn der Wurst-Tüte von der Blutwurstmanufaktur zu wahren.

Die Hand von Glücksfee Pauline, die heute in den Losbeutel griff, entschied sich für einen Gewinner, dessen Name die Achtjährige  vor eine echte Herausforderung stellte. Lustig sei er, aber schwierig vorzulesen, fand sie.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (4)

Mit der aktuellen vierten Rätselfrage geht es in die zweite Halbzeit unseres Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiels, das am 1. Weihnachtstag begann und am 31. Dezember endet. Zu gewinnen gibt es heute ein Werk aus dem in Neukölln beheima- teten Dagyeli Verlag. Folgende Frage ist dafür zu beantworten:

Am ersten Sonntag im August dieses Jahres präsentierten sich in Neukölln zwanzig Musiker mit Swing und Big-Band-Sound ganz im Stil des Glenn-Miller-Orchestras? Wo genau traten sie auf?

650 jahre neukölln,neukölln-comic,anna faroqhi,dagyeli verlagZum runden Geburtstag Neuköllns, der im vergangenen Jahr gefeiert wurde, erschien im Dagyeli Verlag Anna Faroqhis Comic „Welt- reiche erblühten und fielen – 650 Jahre Geschichte Neuköllns“. Der/die Gewinner/in der heutigen Ausgabe unseres Rätsels erhält das Buch, das mit liebevollen Illustrationen die Historie des Bezirks führt und durch die Dialoge der Protagonisten, eine multikulturelle Neu- köllner Familie, den Bezug der Geschichte zur Gegenwart veranschaulicht.

Wer den Neukölln-Comic gewinnen möchte, schreibe den gesuchten Ort sowie (4) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (29. 12.) um 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (29.12., 13:50 Uhr): Die richtige Antwort auf diese vierte Frage war Britzer Garten. Dort trat das 20-köpfige Orchester namens Siemens Big Band am 7. August auf.

Auch beim Neukölln-Comic von Anna Faroqhi musste wieder das Los entscheiden. Die Gewinnerin, die zur richtigen Antwort auch Glück hatte, ist informiert.

 

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (3)

Heute, am dritten von insgesamt sieben Tagen unseres Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiels, geht es – wie schon vorgestern – um einen Preis, der nach Neukölln führt. Und durch Neukölln, denn er wird von Stadtführer Reinhold Steinle zur Verfügung gestellt. Hoffnungen auf den Gewinn darf sich machen, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Mit ihrem Projekt zum Thema Energiesparen gewann eine Neuköllner Schule im März einen der mit 10.000 € dotierten Hauptpreise eines Schul- wettbewerbs, der 2009 erstmals ausgeschrieben wurde. Um welche Schule handelt es sich? 

Der/die Gewinner/in des heutigen Quiz-Tages wird von Stadtführer und Moderator Reinhold Steinle am 14. Ja- nuar 2012 nachmittags zur Erkundung des Richardkiezes eingeladen. Der geführte Spaziergang steht unter dem Motto „Damals und heute am Richard- platz“ und informiert unterhaltsam über die Geschichte Neuköllns sowie aktuelle Entwicklungen im Kiez.

Wer die Teilnahme am Kiez-Rundgang mit dem gebürtigen Schwaben und gefühlten Berliner gewinnen möchte, schreibe den Namen der gesuchten Schule sowie (3) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (28. Dezember) 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (28.12., 13:10 Uhr): Heinrich-Mann-Schule war die korrekte Antwort auf diese Quizfrage. Schülerinnen und Schüler der KG 10.5 wurden im Frühjahr für ihr Projekt „Energiesparen – Geht Dir ein Licht auf?“ mit dem Deutschen Klimapreis 2011 ausgezeichnet.

Der Gewinner des Richardkiez-Spaziergangs mit Reinhold Steinle wurde per Los ermittelt und über sein Glück informiert.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (2)

Was es morgen bei unserem Zwischen-den-Jahren-Quiz zu gewinnen gibt, das gestern begann und am 31. Dezember endet, verraten wir noch nicht. Aber das Geheimnis um den heutigen Tagespreis wird nun gelüftet: Mit ihm erhält der/die Gewinner/in einen sehenswerten Begleiter durch’s nächste Jahr, der von der Bürgerstiftung Neukölln zur Verfügung gestellt wird. Die zu beantwortende Frage ist folgende:

Im Dezember konnte man sich in Neukölln anhören, wo der russische Bär Fahrrad fährt. Welchen Ort musste man dafür aufsuchen?

n+neukölln-kalender 2012, foto: marc vorwerk, bürgerstiftung neuköllnZu gewinnen ist ein Neukölln-Kalender 2012 von der Bürgerstiftung Neukölln. Die zwölf Bilder, die durch das kommende Jahr führen und vielfältige Impressionen des Bezirks zeigen, sind Einsendungen für den N+Foto- wettbewerb, der diesmal das Thema „Neu- kölln anders“ hatte.

Wer den N+Kalender gewinnen möchte, schreibe den gesuchten Ort sowie (2) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (27. Dezember) 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (27.12., 15:05 Uhr): Die richtige Antwort war Heimathafen Neukölln.

Der Neukölln-Kalender 2012 wird, wie das Los entschied, eine Wand schmücken, die rund 300 Kilometer von Neukölln entfernt ist.

Neukölln-Gewinnspiel: Die Bescherung geht weiter (1)

Heute beginnt unser Zwischen-den-Jahren-Quiz.  Bis zum 31. Dezember können unsere Leserinnen und Leser täglich ihr Neukölln-Wissen oder pfiffiges Recher- chieren unter Beweis stellen und attraktive Preise gewinnen. Der heutige lässt  zwei Personen in den Genuss des kostenlosen Besuchs der  Neuköllner Oper kommen. Vorher ist aber diese Frage  zu  beantworten:

Geboren wurde er am 18. August 1989 in Dresden. Im Juli 2011 vertrat er eine Neuköllner Institution in Pudong, einem Bezirk von Shanghai. Wie lautet sein Name?

Zu gewinnen sind 1 x zwei Freikarten für eine Vorstellung nach Wahl (ab Januar 2012, vorbehaltlich verfügbarer Plätze) in der Neuköllner Oper  – dem Haus für intelligentes und unterhaltsames Musiktheater aller Art.

Wer die Karten gewinnen möchte, schreibe den Namen des Gesuchten sowie (1) in die Betreffzeile einer E-Mail und schicke sie bis morgen (26. Dezember) 12 Uhr an: Der/die Gewinnerin wird direkt benachrichtigt. Gehen mehrere richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück!

Update (26.12., 16:55 Uhr): Gesucht wurde Tim Wallburger, der für die SG Neukölln bei der Schwimm-WM in Shanghai an den Start ging.

Die Gewinnerin der beiden Freikarten für eine Vorstellung der Neuköllner Oper wurde per Los ermittelt und inzwischen über dieses nachträgliche Weihnachtsgeschenk informiert.

Gut gedacht, aber leider …

Ein Klo würde sich in dieser versifften Ecke direkt am Ausgang des U-Bahnhofs Lei- nestraße in der Tat gut machen und trüge erheblich zu ihrer olfaktorischen Entlastung bei. Der eindimensionale Proto-Typ eines StreetArt-Künstlers ist aber leider eine ziem- liche Fehlkonstruktion und deshalb nur bedingt geeignet, 1:1 übernommen zu wer- den: Schon die Höhe dürfte für Otto-Normal-Wildpinkler eine Herausforderung sein, der heruntergeklappte Klodeckel höchstwahr- scheinlich eine weitere. Da muss also noch kräftig nachgearbeitet werden.

.

Zum Vorfreuen sind nun nur noch zwei Tage Zeit: Am 25. Dezember startet un- ser Zwischen-den-Jahren-Gewinnspiel. Frei nach dem Motto „Die Besche- rung geht weiter!“ verlosen wir ab übermorgen täglich unter allen, die die richtige Antwort auf die Frage des Tages wussten, facettenreiche Preise, die nach Neukölln führen oder aus Neukölln kommen.