44 Prozent der Stadtfläche seien öffentliche Grün- und Freiräume. „Die Natur in der Stadt ist es, die Berlin für die Bürgerinnen und Bürger lebenswert macht“, betont Umwelt-Senatorin Regine Günther anlässlich des heute und morgen stattfindenden Langen Tags der StadtNatur.
An über 150 Orten in Berlin werden unter dem Motto „Einmal Natur mit alles“ in 26 Stunden von rund 250 Fach-leuten etwa 500 naturkundliche Führungen und Aktionen geboten. „Ob Dschungelcamp, Bumerang-Workshop, Krab-beltier-Entdeckungen oder Abenteuer-Schatzsuche beim Geocaching – es ist für jede Altersgruppe etwas dabei“, ergänzt Wolfgang Busmann, Projektleiter des von der Stif-tung Naturschutz Berlin bereits zum 11. Mal organisierten Festivals.
Auch in Neukölln wird an vielen Orten bewiesen, dass das Mit- oder Nebeneinander von Natur und Urbanität gegenwärtig ist: In der Hasen-heide kann man an Pflanzenführungen und Orientierungsläufen Weiterlesen
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, britzer weingut, cafe botanico, klunkerkranich neukölln, langer tag der stadtnatur, neukölln arcaden, regine günther (umweltsenatorin berlin), schlosspark britz, stiftung naturschutz berlin, tempelhofer feld, volkspark hasenheide, wolfgang busmann (stiftung naturschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für Expeditionen ins Berliner Tier- und Pflanzenreich