Der schönste Tag im Jahr – Weihnachten mit Frank Zander

21. obdachlosenfest estrel berlin-neukoelln„Oooooaaah, is dit schööön!“, ruft die Frau direkt vor mir ihrer Begleitung zu, und ich bekomme schon eine Gänsehaut, bevor ich den Saal des Estrel Hotels, zu Frank Zanders 21. Weihnachts-feier für Obdachlose und Bedürf-tige, überhaupt betreten habe.

Letztes Jahr war ich nicht da. Zeitprobleme einer Studentin. Umso glücklicher bin ich, dass es dieses Jahr geklappt hat. Denn ich musste feststellen, dass für mich ohne dieses liebevoll arrangierte Fest mit seinen über 2800 Gästen und 250 Helfern Weiterlesen

„Weihnachten ist warme Füße!“

8_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnJa, sie würde es wieder tun, sagt sie und unterstreicht das Ja verbal und hängt ihm einige Ausrufezeichen an. Elisabeth Herr- manns Antwort ist eindeutig. Die erfolg-reiche Krimiautorin war erstmals Helferin beim jährlichen Obdachlosenfest von Frank Zander im Neuköllner Estrel Hotel. Gefühl- te 30 Kilometer sei sie gelaufen, während sie unter anderem Bier verteilte und Tisch-decken zuschnitt. Die unfassbare Hilfs- bereitschaft aller hat sie fasziniert, und der Satz einer Frau, die mit Schuhen aus der Kleiderkammer beschenkt wurde, hat sich tief in Elisabeth Herrmanns Herz 4_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnge- graben: „Weihnachten ist warme Füße!“ Mit wie wenig man Menschen doch strahlen lassen kann.

Wobei wenig auch bei Frank Zanders 18. Weih- nachtsessen für Obdachlose definitiv nicht die Devise ist. Die Tische für die knapp 3.000 Gäste 11_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnsind nicht nur sehr schön gedeckt, son- dern zudem voll mit Getränken und diversen Weihnachtsleckereien.

Noch im letzten Jahr hatte Elisabeth Herrmann als rbb-Mitarbeiterin vom Fest berichtet, in diesem Jahr wollte sie selber mit anpacken: Als sie dann auf Frank Zanders Facebook-Seite das frank zander_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnHelfergesuch las, schrieb sie direkt eine Mail, bot ihre Unterstützung an, bekam eine Zusage – und nun ist sie heiser, total platt, aber glücklich.

Seit 8 Uhr sind die etwa 100 freiwilligen Helferinnen und Helfer in den roten und gelben Shirts im Estrel im Einsatz. Bis gegen 21 Uhr werden sie wohl bleiben. Das ist etwas länger als sonst, weil es zum ersten Mal auch Gänsebraten für die Helfer gibt, nach den Feierlichkeiten für die Wohnungslosen und Bedürftigen.

„Dass hier auch Alkohol ausgeschenkt wird, finde ich nicht gut, muss ich sagen“, erzählt mir eine freundliche Helferin im gelben Shirt. Aber ansonsten wäre es eine wirklich gute Sache hier. Sie ist Rentnerin und arbeitet ehrenamtlich bei der Bahn- hofsmission und bei Laib und Seele. Viele ihrer Kunden treffe sie hier, sagt sie, und alle freuen sich darüber und sind mehr als dankbar für das, was hier Gutes auf die Beine gestellt wird. Das Thema Alkohol ist neben der Tatsache, dass am Ende alle 1_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnwieder in die Kälte raus müssen, der einzige Punkt, der zu weniger Begeisterung beiträgt.

Immer wieder sind Gäste und Helfer zu sehen, denen die Tränen der Rührung über die Wan- gen laufen. Alles ist einfach überwältigend. Der Saal ist riesig und sehr schön weihnachtlich geschmückt und beschallt.

Unglaubliche Spendenmengen sind eingegan- gen. Die Tische, mit den liebevoll verpackten Geschenken für die Kleinsten, biegen sich 5_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnunter der Last. An alles ist gedacht. Es gibt einen Pfarrer, 25 im Akkord arbeitende Friseure vom bbw Bildungswerk, medizinische Versor- gung, einen Tierarzt, Hundefutter, Tabak und Geschenke für alle. Engel laufen von Tisch zu Tisch und verteilen 3_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnSchokolade und Zigaretten. Ein Clownspärchen verbrei- tet gute Laune und Seifenblasen, ein Leierkastenmann 2_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnleiert.

Natürlich fehlen auch die hochkarätigen Stars nicht. Als sie anfangen, Teller mit Rotkohl, Klößen und Gänse- keulen zu verteilen, schmet- tert Frank Schöbel gerade „Oh Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid“. Sehr ergreifend. Cem Özdemir, Wolfgang Bahro, Bürger Lars Dietrich, Graciano Rocchi- 9_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllngiani, der inzwischen 91-jährige Herbert Köfer, Frank Kessler und Peer Kusmagk sind nur einige der Prominenten, die gut gefüllte Teller zu den Gästen bringen. Auch Neu- 10_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnköllner Polit-Prominenz betätigt sich kellnernd. Besonders sympathisch sind diejenigen, die nicht lange mit den Tellern für die Fotografen posen, sondern denen es tat- sächlich darum geht, etwas für andere zu tun.

Während die Kameras um die Promis und Frank Zander rummeln, füllen sich zusehends alle Tische mit Mahlzeiten – aufgetragen durch die fleißigen Helfer in Gelb und Rot, die unermüdlich zwischen den Tischen umherwuseln, um niemanden zu vergessen oder auch den ein oder 7_obdachlosenfest 2012_estrel neuköllnanderen Extrawunsch zu erfüllen.

Die Stimmung wird immer ausgelassener, und als dann das Liveprogramm auf der Bühne beginnt, stürzen einige der Gäste nach vorne um zu tanzen. Frank Schöbel, Jeanette Biedermann aber auch die Fahrer der BVG, die die Menschen in Sonderbussen aus allen Teilen der Stadt ins Estrel brachten, halten die Stimmung hoch, so dass am Ende niemand so wirklich gehen will.

Der Tag war auch für mich ein einmaliges, äu- ßerst beeindruckendes und rührendes Erlebnis, und ich hoffe sehr, dass den fleißigen Helfern die Gänsekeulen gemundet haben.

=Anna Sinnlos=

Das Fest vor dem Fest: Weihnachten im Sherwood Forest

Hotte ist auch wieder da. Er legt die Gabel auf dem Tellerrand ab, zählt vom Daumen bis zum kleinen Finger durch. „Das fünfte Mal ist es heute“, sagt er mit Blick frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnauf seine rechte Hand, die wie die eines Bauarbeiters aussieht: „Die hat Franky geschüttelt.“ Am liebsten,  überlegt Hotte, würde er sie nun ein paar Tage lang nicht waschen, denn Franky sei sein absoluter Held. Schon damals, als der den Ururenkel von Frankenstein besang, habe er frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnihn ge- mocht. Da- mals, als Hot- tes Leben noch im Gleichgewicht war und es normal war, in geschlossenen Räumen zu über- nachten. Der 52-Jährige mit dem fatalen Bruch im Lebenslauf ist einer von gut 2.800 obdachlosen und bedürftigen Menschen bei Frank Zanders alljähr- licher Obdachlosenfeier im Neuköllner Estrel Hotel.

Zander hat am Eingang gestanden und jeden seiner Gäste persönlich begrüßt, die mit fünf BVG- Bussen aus dem gesamten Berliner Stadtgebiet zum Ort des Geschehens chauffiert wurden.  Auch wegen Typen wie Hotte steckt die rechte Hand des Sängers und Entertainers in einem Stützverband. „Wenn man tausenden Leuten die Hand schüttelt, geht das auf die Knochen. Und da sind ja auch ’n paar richtige Handwerker frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllndabei“, sagt Frank Zander schmunzelnd. Selbst wenn ihm der direkte Kontakt noch so sehr zusetzt, körperlich wie emotional, den lässt er sich nicht nehmen: „Das ist meine Familie! Da gehört’s doch da- zu, dass man sich berührt und dem anderen in die Augen guckt.“ Seine sind oft tränenverschleiert an diesem Nachmittag.

Frank Zanders Familie wurde in den letzten Jahren kontinuierlich größer: 1995, als er erstmals zur Weihnachtsfeier einlud, bestand sie aus rund 300 Mit- gliedern. Heute hat sich die Zahl verzehnfacht und damit Dimensionen ange- nommen, die zu Vorkehrungen zwingen, die für Familienfeste eher unüblich sind: Mitfeiern kann nur, wer sich vorher ein kostenloses Einlassbändchen geholt hat. Dass seine Familie zugleich stetig jünger wurde, bedrückt den gebürtigen Neuköllner frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnbesonders: „Ganz schlimm, dass immer mehr Kinder dabei sind.“

Kinder wie Janina. Die Siebenjährige, die mit ihrer Mutter in einem Mutter-Kind-Heim Zuflucht fand, kann ihr Glück kaum fassen. Es gibt frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnSü- ßes und Cola, vom von zahlrei- chen Sponso- ren bestückten Geschenketisch durfte sie sich etwas aussuchen und noch bevor das Festessen beginnt, wird sie eine neue Frisur bekommen. „Ich war noch nie in meinem Leben bei einem echten Friseur“, erzählt sie auf- geregt. Sonst schneide ihre Mutter ihr immer die Haare – mit mal gutem und mal weniger gutem Ergebnis. Der heutige Haarschnitt wird gut werden, denn es sind frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnProfi-Friseure vom bbw Bildungswerk der Wirtschaft, die am Rand des großen Saals ihren improvisierten Salon eröffnet haben und kostenlose Haarschnitte an- bieten. Als Frank Zanders Sohn Marcus frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neukölln, marcus zander, hanno bruhnund Hanno Bruhn auf die Bühne ge- hen, um alle Gäs- te zu begrüßen, die nunmehr 17. Weihnachtsfeier für Obdachlose offiziell eröffnen und den vielen ehrenamtlichen Helfern danken, hat Janina ihre neue Frisur und bedankt sich überschwänglich bei der jungen Frau mit der Weihnachtsmann-Mütze dafür.

Marita braucht keinen neuen Haarschnitt. Sie habe eine Freundin, die Friseuse ge- lernt habe. „Ich bin zum ersten Mal hier“, sagt sie. Ihr Tonfall verrät, dass es ihr unangenehm ist. Die Weihnachtsfeier habe sie bisher immer nur im Fernsehen gesehen: „Dass ich mal selber hier sitzen würde …“ Ob das nicht der Fiesling aus GZSZ sei, fragt sie, als Wolfgang Bahro mit zwei Teller mit Gänsebraten, Rotkohl und frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neukölln, falko lieckeKlößen vorbeiläuft. Maritas Tischnachbarin nickt. Frank Henkel (CDU) und die Grünen-Politikerin Renate Künast sorgen für das Gegenteil von Aufmerksamkeit. „Das Glück hat in letzter Zeit ’nen großen Bogen um mich gemacht. Ist alles richtig scheiße gelaufen“, bringt Marita das Aktuelle ihrer Biografie auf den Punkt. Und nun ist mit Falko Liecke (r.) auch noch einer als pro- minenter Kellner für ihren Tisch zuständig, den sie nicht kennt. Der Neuköllner Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit stellt einen der beiden Teller vor ihr ab und wünscht Marita lächelnd frank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neukölln, heinz buschkowskyeinen guten Appetit und ein schönes Fest. Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky serviert in einer anderen Ecke des Saals vom Estrel Convention Center. Das wäre einer gewesen, den sie kennt. „Aber der junge Mann war auch nett“, ffrank zander, 17. weihnachtsfeier für obdachlose, estrel neuköllnindet sie. Und die Gans sei einfach köstlich.

Rund 2.800 Portio- nen des Festmahls werden die Küche verlassen haben, wenn die Feier am Abend mit dem großen Finale beendet wird und sich Frank Zander wieder von seiner großen Familie verabschiedet.

Dann hat der, der sich gerne als „moderner Robin Hood“ bezeichnen lässt, auch endlich Zeit für die eigenen Weihnachtsvorbereitungen. Ganz privat und entspannt wolle er das Fest verbringen. „Was ich aber noch gar nicht weiß, ist, wie ich die Kerzen an unseren Baum kriegen soll“, gibt Frank Zander zu. Er habe einen Topfbaum gekauft und der nadele jetzt schon wie doll, ohne dass man ihn anfasst.

=ensa=