„Reden hebt die Stimmung“: Aktionstag in Neukölln zur Woche der seelischen Gesundheit

Über 20 Akteure aus den Bereichen psychosoziale Versorgung, ambulante und stationäre Hilfe sowie Selbsthilfe trafen sich auf Einladung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Neukölln am vergangenen Freitagmittag im „Klunkerkranich“ über den Dächern Neuköllns. Die PSAG Neukölln ist ein freiwilliger Zusammenschluss verschiedener Institutionen und Verbände, die an der Betreuung psychisch erkrankter Personen im Bezirk beteiligt sind. Sebastian Evers (r.), Pflegedienstleiter des Ambulanten Betreuungszentrums ABZ und Leiter der PSAG, zog gemeinsam mit Julian Zwingel (l.) vom Weiterlesen

Mit Kraft durch die Krise

Vom Bekanntheitsgrad der roten Aids-Schleife ist die grüne Schleife noch weit entfernt. Sie ist das Symbol des morgigen World Mental Health Day und soll ein Zeichen gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch Kranker setzen. Oder um es positiv auszudrücken: für die Akzeptanz psychischer Erkrankungen und Solidarität mit Betroffenen.

Das ist auch die Intention der heute um 17:30 Uhr mit einem digitalen Auftakt beginnenden 14. Berliner und bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit. Und ihre diesjährige Ausgabe, die unter dem Motto „Mit Kraft durch die Krise“ steht, erhielt bereits mächtig Vorschub: Mit Franziska Giffeys, Hubertus Heils und Jens Spahns Weiterlesen

Gegen Tabus und Stigmatisierungen

Diabetes, Herzschwäche, Krebs oder Rheuma: Wer chronisch krank ist, weiht in der Regel schon aus eigenem Interesse das Umfeld ein. Schließlich soll niemand völlig unvorbereitet sein, wenn einmal Unterstützung erwünscht oder notwendig ist. Ganz anders ist es oft, wenn jemand psychisch erkrankt ist, was hierzulande jährlich auf etwa 27,8 Prozent aller Erwachsenen zutrifft. Jede/r Vierte hat also Erfahrungen mit Depressionen, Angst- oder Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Zwängen oder Weiterlesen