„Die größte Anlage steht in Brasilien, danach folgt das Traditionswerk am Britzer Verbindungskanal“

Mit Kaffee und Tee-Produkten ist Jacobs Douwe Egberts (JDE) in über 45 Ländern auf der ganzen Welt vertreten. An der Chris-Gueffroy-Allee in Neukölln steht bereits seit 1961 ein großes Werk des Unternehmens. Hier werden Vakuum-Packungen mit der „Krönung“ und seit 2004 verschiedene Tassimo-Produkte hergestellt. Auch Dallmayr produ-ziert fast um die Ecke in der Haberstraße, sodass Neukölln in der Kaffeeproduktion eine ganz große Adresse ist. Am Dienstag vergangener Woche kamen die Weiterlesen

Zwei Berliner Bezirke sind schon Fairtrade Towns: Wird Neukölln der nächste?

„Neukölln ist wie kaum ein anderer Bezirk dazu geeignet, Ideen für ein gerechteres Wirtschaften umzusetzen. Neben fairem Handel steht Neukölln zum Beispiel für Upcycling, faire Mode und regionales Wirtschaf-ten“, ist die Grünen-Bezirksverordnete Dr. Karin Nadrowski (M.) seit langem fest überzeugt.

Sie stellte deshalb kürzlich in der BVV den Antrag „Neukölln wird Fairtrade Town“, der das Bezirks-amt auffordert, an der Kampagne Fairtrade Towns teilzunehmen. Die SPD schloss sich als Zähl-gemeinschaftspartner dem Antrag an, ebenso die CDU-Fraktion. Der Beschluss sei einstimmig gefasst worden, erklärte der CDU-Bezirksverordnete Christopher Förster (r.) am Dienstagnachmittag Weiterlesen

Parallelität der Ereignisse

rathaus neuköllnWas verbindet Berlins Schüler mit Neuköllns Bezirksverordneten? Beide hatten bis Ende August Ferien und haben in zwei Wochen die nächsten.

Vorher präsentieren die Kommunalpolitiker aber ihre Arbeit noch in ein paar öffentlichen Sitzungen: Morgen um 17 Uhr tagt der Wirt-schaftsausschuss bei der Remondis GmbH & Co. KG und parallel dazu der Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur in der Her-mann-Sander-Schule. In der kommenden Woche ziehen fünf weitere Ausschüsse mit ihren letzten Sitzungen vor dem erneuten BVV-Urlaub nach. Zwei nichtöffentlich tagen-de Gremien, der Hauptausschuss und der Ausschuss für Eingaben und Beschwerden, sind schon jetzt wieder in den Ferien.

Frischer Wind für sieben Neuköllner Wochenmärkte

schillermarkt neuköllnNicht jede Veränderung macht sich sofort und auf den ersten Blick bemerkbar. So verhält es sich auch bei den Neuköllner Wochenmärkten, die seit Jahresbeginn unter der Regie einer neuen Marktverwal- tung stehen. Wobei es genau genommen nur sieben der insgesamt 11 Märkte sind: Denn der Schillermarkt (r.) am Herrfurthplatz, der Neuköllner Stoff-Markt am Maybachufer, Die Dicke Linda in Neubritz und der Wochenmarkt auf dem Lipschitzplatz in der Gropiusstadt gehören nicht zum Märkte-Paket, das vom Bezirksamt Weiterlesen

Los geht’s!

Wer 2015 u. a. mit dem Vorsatz „Dieses Jahr guck ich den Bezirkspolitikern mal et- was genauer auf die Finger!“ begonnen hat, kann in der nächsten Woche gleich des- sen Realisierung angehen: Dienstag um 17 Uhr tagt der Gesundheitsausschuss im Mutter-Kind-Zentrum des  Vivantes Klinikums Neukölln;  Mittwoch um 17 Uhr kommt

rathaus neukölln

dann der Ausschuss für Verkehr und Tiefbau im Wetzlar-Zimmer des Neuköllner Rathauses zusammen. Wo der zeitgleich ebenfalls öffentlich Weiterlesen

Einmischen erwünscht!

Der Entwurf zum Neuköllner Bezirkshaushalt 2012/2013 wurde bereits erstellt. Nun finden die Haushaltsberatungen in den Fachausschüssen statt, die allesamt öffentlich stattfinden und den Neuköllnern so die Gelegenheit geben, die Haushaltsplanungen kennenzulernen und eigene Anregungen ein- zubringen. Nachfolgend die Termine der Ausschusssitzungen:

7. Februar: Gesundheitsausschuss (17 Uhr; Rat- haus Neukölln, Köln-Zimmer, A104), Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur (17 Uhr; Rathaus Neukölln, Wetzlar-Zimmer, A203), Wirtschafts- ausschuss (17 Uhr; Ordnungsamt, Juliusstr. 67, Zi. 2.07)

8. Februar: Sportausschuss (17 Uhr; BSV Hürtür- kel, Sonnenallee 181), Ausschuss für Verwaltung und Gleichstellung (17 Uhr; Rathaus Neukölln, Köln-Zimmer, A104)

9. Februar: Integrationsausschuss (17 Uhr; Rathaus Neukölln, Köln-Zimmer, A104)

14. Februar: Sozialausschuss (17 Uhr; Rathaus Neukölln, Köln-Zimmer, A104)

15. Februar: Ausschuss für Verkehr und Tiefbau (17 Uhr; Rathaus Neukölln, Wetzlar-Zimmer, A203), Ausschuss für Bürgerdienste  (18 Uhr; ebenfalls im Wetzlar-Zimmer)

16. Februar: Ausschuss für Grünflächen, Natur- und Umweltschutz (17 Uhr), Jugendhilfeausschuss (17 Uhr). Die Räume werden, wie vom BVV-Büro zu erfahren war, erst am Donnerstag im Sitzungskalender bekanntgegeben.

Der Entwurf zum Bezirkshaushalt 2012/2013 steht als pdf-Datei zum Download bereit. Am 22. Februar soll der Beschluss des Haushaltsplans durch die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung erfolgen.

.

On Tour

Einen großen Bogen ums Rathaus Neukölln können alle machen, die in dieser Woche Bürgerbeteiligung proben und die öffentlichen Ausschusssitzungen der Neuköllner Bezirksverordneten besuchen wollen. Denn die Damen und Herren Lokalpolitiker kommen in der ersten Sitzungswoche nach den Osterferien ganz schön rum – natürlich nicht per Helikopter.

Den Auftakt machen heute um 17 Uhr die Mitglieder des Wirt- schaftsausschusses, die für ih- re Sitzung das Festzelt der Neu- köllner Maientage in der Hasen- heide ansteuern.  Das Ziel der Teilnehmer an der  morgen um 17 Uhr beginnenden Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Umweltschutz heißt MeteoGroup Deutschland GmbH.  Am Donnerstag trifft sich schließlich der Aus- schuss für Naturschutz und Grünflächen um 17 Uhr am Eingang zur Kolonie „Freiheit“, wo er nicht nur den Naturlehrpfad der Kleingartenanlage besichtigt, sondern sich außerdem mal wieder mit der zum Dauerthema avancierten Personalproblematik beim Neuköllner Naturschutz- und Grünflächenamt beschäftigt.

=ensa=