Investitionsplanung, Schulneubauten, Fachbereich Grün, Milieuschutz und einiges mehr

Bis fast in die Spitze des Rathausturms muss niemand klettern, der in dieser Woche uhrwerk-rathausturm-neukoellnden öffentlichen Ausschusssitzungen der Neuköll-ner Bezirksverordneten beiwohnen möchte.
Dafür wird Interessierten gleich morgen Entschei-dungsfreudigkeit abverlangt: Denn die Ausschüsse für Haushalt, Wirtschaft, Verwaltung und Gleich-stellung und für Bildung, Schule und Kultur tagen zeitgleich ab 17 Uhr, ersterer im Wetzlar-Zimmer des Rathauses und letzterer im Kurt-Löwenstein-Haus der VHS in der Karlsgartenstraße.
Mittwoch um 17 Uhr macht die Bezirkspolitik dann im Puschkin-Zimmer im Rathaus Neukölln mit der Sitzung des Ausschusses für Straßen, Grünflächen und Ordnung weiter, wo u. a. die Vorstellung des Fachbereichs Grün auf der Weiterlesen

Was Neukölln mit Wetzlar verbindet

Schon seit 55 Jahren sind Neukölln und das mittelhessische Wetzlar Partnerstädte. Damit ist Wetzlar die deutsche Stadt, mit der der Bezirk die längste seiner inzwischen 13 Städtepartnerschaften pflegt. Eine Straße oder ein Platz in Neukölln wurden trotz- dem bisher nicht  nach Wetzlar benannt; dafür gibt es eine  Wetzlar-Schule, das Wetz-

gedenksteine städtepartnerschaft wetzlar neukölln

lar-Zimmer im Neuköllner Rathaus und zwei Gedenksteine vor dem Bürgeramt in Britz. In Wetzlar indes hat die Städtepartnerschaft ausladendere Spuren gesetzt: Im Stadtteil Dalheim trägt eine Parkanlage den Namen Neukölln.