Seniorenvertretung Neukölln nimmt Arbeit auf

Berlin hat gewählt. Nein, ich denke nicht an das Superwahljahr 2021, den Bundestag, das Abgeordnetenhaus oder die Bezirksparlamente. Vielmehr waren knapp 950.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit dazu aufgerufen, in der Woche vom 14. bis 18. März an ihrem jeweiligen Hauptwohnsitz eine von 12 bezirklichen Seniorenvertretungen zu wählen. Am vergangenen Freitagvormittag wurden die Neuköllner Ergebnisse der Seniorenwahl offiziell Weiterlesen

Traditionsverein mit Vision: Neuköllns Städtepartnerschaften „als kommunale Außenpolitik“ weiterentwickeln

staedtewappen rathaus neukoelln_jahresempfang freunde neuköllnsBunte Wappen, die den Rathausvorplatz direkt vor der Treppe schmücken, erinnern an die 13 inter-nationalen Partnerstädte Neuköllns. Neben dem Eingang des Amtsgebäudes weist ein rundes Schild auf den Europapreis des Europarates hin, den der Bezirk 1987 für seine aktive Städtepartnerschafts-europa-preisträger neukoelln_jahresempfang freunde neuköllnsarbeit erhielt. Dieses bezirkliche Engagement ist heute weitgehend Geschichte. Die Res- sourcen der Verwaltung sind seit der Jahrtau- sendwende immer knapper geworden; Bürgerinnen und Bürger werden von Politikern zur privaten Initiative ermuntert. Der Freunde Neuköllns e. V. unterstützt in diesem Sinn die vom Bezirk geschlossenen Städteverbindungen seit vielen Jahren. Letzten Weiterlesen

Jeder vierte Neuköllner gehört zur Generation 60plus

tanzgruppe algria_interkultureller seniorentag neuköllnNeukölln wirkt heute jung und bunt, nicht mehr – wie vor dem Jahr 1989 – alt und grau: Doch rund 72.000 der über 311.000 Neuköllner sind gegenwärtig über 60 Jahre alt.

Die reichlich mit Materialien beladenen Infor-mationsstände beim 3. Interkulturellen bernd szczepanski_interkultureller seniorentag neuköllnSe- niorentag, die Wohl- fahrtsverbände, Ver- eine, gemeinnützi- ge Organisationen, Selbsthilfegruppen, Deutsche Rentenversicherung und die Polizei letzten Mittwoch auf dem Alfred-Scholz-Platz auf- gebaut hatten, fanden vielleicht auch deshalb einiges Interesse der Fachöffentlichkeit. Sogar Gäste vom Senio- renrat aus Wetzlar, der hessischen Partnerstadt Neuköllns, konnte Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (l.) begrüßen, als er im Beisein der Staatssekretärin für Frauen, Barbara Loth, die Weiterlesen