Morgen beginnt nicht nur eine neue Woche, morgen beginnen auch die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mehr als 70 Organisationen und Einrichtungen beteiligen sich bundesweit mit Veranstaltungen an den beiden Aktionswochen rund um den Welttag gegen Rassismus. Zum ersten Mal ist, nach einem Mehrheits-Beschluss der Bezirksverord- netenversammlung, auch das Neuköllner Be- zirksamt dabei.
Um rechtsextreme und diskriminierende Vor- fälle in der Hauptstadt zu erfassen und doku- mentieren, wird seit zehn Jahren von der Koor- dinierungsstelle Berliner Register ein Netz bezirksbezogener Register aufgebaut: Das erste wurde 2005 in Pankow eingerichtet; Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg folgten. Seit Juni 2013 gibt es auch ein Neuköllner Register. Inzwischen Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., andreas altenhof (neuköllner oper), antiziganismus-chronik berlin, awo kreisverband südost e.v., berliner register, bernd szczepanski (grüne neukölln), bvv-saal, carl chung (mobiles beratungsteam "ostkreuz"), hülya karci (die sultaninen), internationale wochen gegen rassismus, joachim krauß, kazim erdogan, neukölln, rathaus neukölln, reachout berlin (opferberatung), register neukölln, sonnen-grundschule, welttag gegen rassismus | Kommentare deaktiviert für 72 Meldungen mehr als im Vorjahr: Neuköllner Register macht Diskriminierung im Alltag auf lokaler Ebene sichtbar