Alles wacht, einer schläft

Es weihnachtsmarktelt vor sich hin in Neukölln: Letztes Wochenende der Rixdorfer Weihnachtsmarkt, dieses und auch noch nächstes die Nordische Märchenweihnacht auf  dem Gutshof  Britz. Dazu kamen gestern der  1. Weihnachtsmarkt  in  der  August-

weihnachtsmarkt körnerpark neukölln

Heyn-Gartenarbeitsschule und das von Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Weiterlesen

Pflicht, Kür und ein Geschenk für den Weihnachtsmann

weihnachtsbaum_adventsbasar körnerpark_neuköllnAuf den ersten Blick gibt es nur wenig Gemeinsames zwischen dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz und dem Weihnachtsbasar im aufbau_adventsbasar körnerpark_neuköllnKörnerpark: Ersterer dauert drei Tage, hat eine lange Tradition und ist ein Besucher-Magnet. Letzterer ist nach drei Stunden vorbei, eher familiär und gemütlich, und gestern fand er erst zum 7. Mal statt. Was jedoch beide eint, ist, dass kommerzielle Anbieter keine Chance haben, einen der Marktstände zu ergattern, wobei die des Weihnachtsbasars im Körnerpark fast durchweg sozialen oder Weiterlesen

Weihnachtsstimmung, Aquaplaning und Kurt Krömer im Körnerpark

1_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln3_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnEngel, ein Weihnachtsmann, der kleine Gaben an Kinder ver- teilte, rund 20 Marktstände, an denen von Initiativen aus dem Kiez Dinge für das leibliche Wohl sowie für Geschenke-sucher angeboten wurden, ein kleines stimmungsvolles Büh- nenprogramm und Kurt Krö- mer als Stargast, der den Weihnachtsmarkt im Körnerpark blesing+lautenschläger+krömer_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnzusammen mit Neu- köllns Baustadtrat Tho- mas Blesing (l.) und Ulli Lautenschläger (M.) vom Quartiersmanagement eröffnete.

Es hätte alles so schön werden können vorgestern Nachmittag. Doch dann kam erst das Tauwetter, das den zuvor verschneiten  Platz  vor der  Orangerie in  eine hochgradig  glitschige Seenlandschaft  verwandelte, und  pünktlich  zum Beginn der Veranstaltung

4_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln

gesellten sich noch Niesel- und Regenschauer dazu. Alles zusammen führte dazu, dass  nicht nur die Bänke vor der Bühne  weitgehend unbesetzt blieben, sondern der

nogat-singers_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln6_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnsultaninen-chor_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln

2_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln5_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnpyramidengarten_weihnachtsmarkt körnerpark_neukölln

Markt insgesamt wesentlich weniger Besucher als in den Vorjahren anzog bzw. deren Verweildauer drastisch reduzierte. Einer, der sich jedoch völlig unbeeindruckt davon 7_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnkurt krömer+weihnachtsmann_weihnachtsmarkt körnerpark_neuköllnzeigte, war Kurt Krömer, der am Vortag der Pre- miere von „Die Abenteuer des Huck Finn“, sei- nem ersten Kinder-Kinofilm, stundenlang über den Markt watete und geduldig jeden Auto- gramm- und Fotowunsch erfüllte. Damit be- wies er wieder einmal, dass die Patenschaft für den Körnerkiez etwas ist, wofür er mehr als seinen Namen zu geben bereit ist.

=ensa=

Geschiedene Leute: Weshalb es zwischen Kurt Krömer und Heinz Buschkowsky kriselt

Sie waren mal ganz dicke: Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky und der Mann, den alle als Kurt Krömer kennen. Doch nun ist es mit der Harmonie vorbei und die Beziehung gehörig zerrüttet. Eine Scheidung könne kaum schlimmer sein, kurt krömer, 5. weihnachtsbazar körnerpark, berlin-neuköllnresümierte Krömer gestern beim Weihnachtsbazar im 5. weihnachtsbazar körnerpark, neuköllnKörnerpark. „Wie gut, dass wir keine Kinder zusammen haben“, schob er erleichtert nach.

Gemunkelt wurde schon länger, dass es zwischen ihm und Buschkowsky heftig kriselt. Dazu gab es reichlich Spekulationen über den Grund des Zerwürfnisses. Den habe, so Krömer, seine Fernsehsendung „Krömer – die internationale Show“ geliefert. Der Neuköllner Bezirks- bürgermeister, der Krömer im Herbst 2008 vor laufender Kamera eine Sahnetorte ins Gesicht gedrückt hatte, sei von ihm als Gast eingeladen worden: „Und dann hab ich mir den Spaß gemacht, ihn im Raucherkabuff einzu- sperren und ihn während der ganzen Show nicht auf die Bühne vor die Kamera zu holen.“ Buschkowsky müsse das wohl „als Majestätsbeleidigung empfunden“ haben. „Wenn ich mir das vor 300 Jahren erlaubt hätte, würde ich jetzt wahrscheinlich ohne Kopf hier stehen“, vermutet Kurt Krömer, der von Heinz Buschkowsky bis dato als Export- schlager Neuköllns bezeichnet wurde.

Seitdem herrsche jedenfalls Funkstille – und nicht nur das. Die Vorzeichen für weitere gemeinsame Auftritte stünden denkbar schlecht: „Wenn ich irgendwo bin, wie zum 5. weihnachtsbazar körnerpark, kurt krömer, cool kids, neuköllnBeispiel heute bei der Eröffnung dieses Weihnachtsmarkts, kommt Buschkowsky nicht.“ Sie würden sich die Veranstal- tungen also künftig teilen müssen.

Das Quartier rund um den Körnerpark ist jedoch quasi traditionell Kurt Krömers Revier. Kiezpate sei er, betonte der Enter- tainer, als er mit halbstündiger Verspä- tung die 5. Auflage des Weihnachtsbazars offiziell eröffnete und die Bühne an das Coole Kids Rap-Projekt übergab.

Vorher hatten einige Jungs der Gruppe aber noch ein paar Fragen an ihn: Ob er Kontaktlinsen habe? „Nö“, sagte Krömer, „ich hab doch ’ne Brille.“ Dazu noch Kontaktlinsen zu tragen, das wäre doch so doof wie ein Toupet auf volle Haare zu tackern. Ob er schon mal eine Diät gemacht habe? „Nie! So was stößt mein Körper ab. Das verträgt der nicht.“ Ob er schwul sei? „Bin ich nicht“, hielt Kurt Krömer fest, „aber falls ich’s wäre, wäre das auch nicht schlimm!“

Wenn damit alle Fragen zu seiner Sexualität und seinen Haaren und Augen geklärt 5. weihnachtsbazar körnerpark, coole kids rap projekt, neuköllnseien, könnten nun die Coolen Kids loslegen, wollte Krömer auf den nächsten Programmpunkt überleiten. Eine letzte hatten die Jungs aber vor ihrem Auftritt doch noch in petto. „Hattest du Kinder?“, erkundigte sich einer der Rapper ungelenk bei ihm. „Hatte? Die hab ich immer noch. Kinder hat man ja ewig. Wenn du 50 bist, bist du doch auch immer noch das Kind deiner Eltern“, stellte Kurt Krömer klar, bevor er begleitet von tosendem Applaus die Bühne und das Scheinwerferlicht verließ.

=ensa=

Innovatives im Schatten des Late Light Shoppings

late light shopping karl-marx-straße, alte post neukölln, moritz  wermelskirchIm Körnerpark der Weihnachtsbazar, im Reuterkiez zum fünften Mal ein Adventsparcours und in der Karl-Marx-Straße das erste Late Light Shopping mit Licht- installationen und illuminierten Fassaden, late light shopping karl-marx-straße, neukölln, anzengruberstraßeoverknee- stiefelhohen dreidimen- sionalen Naturobjekten neben Marktständen in der Anzengruberstraße und einer spektakulären Public Kneipping-Aktion auf dem Platz der Stadt Hof: Neukölln hatte ges- tern einiges zu bieten.

Da wollte sich auch der Kindl-Boulevard an der Hermannstraße nicht lumpen lassen. Zusätzlich zum stimmungsvollen vorweihnachtlichen Lichterglanz, der die Passanten zum Blick nach oben animiert, wurde kurzfristig eine weitere Attraktion ins Adventssamstag-Programm aufgenommen.

Elf Eimer waren kreuz und quer auf dem Boden der Passage verteilt, und wenn man genau hinhörte, konnte man unterschiedlichste Variationen eines ploppenden Geräuschs genießen. Bauliche Mängel zu einem akustischen Adventskalender zu machen, das ist doch wirklich innovativ. Für das heute aufzustellende 12. Eimerchen ist noch reichlich Platz, beim 24. könnte es aber durchaus etwas eng werden.

=ensa=