Großzügige Spende für Neuköllner Schwimmbär

Große Freude beim Projekt Neuköllner Schwimmbär: Nahkauf-Geschäftsführer Michael Lind überreichte Projekt-Koordinatorin Daniela von Hoerschelmann in der vergangenen Woche einen Scheck über 5.000 Euro. „Mit dem Neuköllner Schwimmbär nehmen wir tausenden Kindern die Angst vor dem Wasser und bringen sie zum Schwimmen. Die Trainerinnen und Trainer leisten hier Großartiges und retten mit ihrem Einsatz buchstäblich Leben“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel bei der Scheckübergabe im Schwimmbad Lipschitzallee. An den Supermarkt-Leiter, der bereits die Kältehilfe in Neukölln unterstützt hat, gerichtet sagte Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär geht in die sechste Saison: Anmeldungen ab sofort möglich!

Seit Jahren setzt sich das 2015 gestartete Projekt Neuköllner Schwimmbär dafür ein, dass Grundschulkinder aus den Schulen des Bezirks die – wie der damalige Sportstadtrat es nannte – „Überlebens- und Kulturtechnik Schwimmen“ erlernen. Ob es in diesem Jahr in die sechste Saison starten können würde, war wegen der Corona-Pandemie lange unklar. Doch jetzt steht laut einer gestern versandten Pressemitteilung der SPD-Fraktion fest: Vom 29. Juni bis 7. August bietet der Weiterlesen

Nichtschwimmerquote der Neuköllner Drittklässler sank in drei Jahren von 40 auf 22 Prozent

„Wissen Sie, dass ein Bericht im Facetten-Magazin einmal den Anstoß für das Pilot-Projekt ‚Neuköllner Schwimmbär‘ gegeben hat?!“ Mit dieser Frage überraschte mich die Schwimmtrainerin Daniela von Hoerschelmann Freitagfrüh bei einem Pressetermin im Kombibad Gropiusstadt. Anlass des Termins, zu dem Schul- und Sportstadträtin Karin Korte eingeladen hatte, war das Projektende des Neuköllner Schwimmbärs 2018.

Nach acht Projektwochen verabschiedeten sich von Hoerschelmann, Trainerkollegin Nicole Hilarius und ihr Weiterlesen

Im Sportbad Britz wird schon geschwommen – während das Columbiabad noch im Winterschlaf liegt

Seit gestern findet der 22. Internationale Sportbadpokal der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln statt. Heute um 10 Uhr gehen die Wettkämpfe des mit mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern weit über die Grenzen Berlins anerkannten Schwimmfestes weiter.

Am Eröffnungstag konnte SG Neukölln-Präsident Michael Steinke (l.) im Sportbad Britz am Kleiberweg Bezirksbür-germeister Martin Hikel, Sportstadträtin Karin Korte sowie Cordula Klein (2. v. l.), Co-Vorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV Neukölln, begrüßen. Weiterlesen

Herausforderungen für alle: Neuköllner Bezirksstadträte stellen Arbeitsprogramm 2018 vor

„Ich will die erfolgreiche Politik von Heinz Buschkowsky und Franziska Giffey weiterführen, denn ich habe den Neuköllner Weg mitgestaltet.“ Mit dieser Kernaussage eröffnete der seit drei Wochen amtierende Bezirksbürger-meister Martin Hikel (SPD) gestern Mittag eine Pressekonferenz, bei der die Stadträte des Bezirksamtes ihre Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr vorstellten. „Neukölln ist eine großartige Herausforderung, auf die ich mich freue“, erklärte Hikel hoch motiviert und wies auf seine Ausbildung als Mathematiker hin. Eine Qualifikation, die Hikel übrigens mit BVV-Vorsteher Weiterlesen

Optimistische Zukunftsperspektiven mit Wermutstropfen: Bezirksamt Neukölln stellt Arbeitsschwerpunkte für 2017 vor

„Ein Jahrzehnt der Investitionen liegt vor uns“, frohlockte Neuköllns Bezirksbürger-meisterin, als sie und ihre Dezernenten gestern Mittag bei einer gemeinsamen eberenz_liecke_giffey_raemer_biedermann_bezirksamt-neukoellnPressekonferenz im Rathaus die Arbeitsschwer-punkte für das laufende Jahr vorstellten. Hinter Dr. Franziska Giffey und den Bezirksstadträten stand zur Veranschaulichung zwischen der Berliner und der Neuköllner Fahne eine Karte des Bezirkes mit vielen bunten Fähnchen, die die Orte der künftigen Investitionen markierten.

„Wir setzen uns für die direkte Anbindung des Hauptstadtflughafens BER an die U-Bahnlinie 7 mit einer Station am Liselotte-Berger-Platz im Frauenviertel ein. Wir brauchen die Verlängerung Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär in die neue Saison gestartet

neukoellner schwimmbaer 2016_flyer bezirksamt neukoellnWas im letzten Jahr als Pilotprojekt begann, geht in diesem wegen des so großen wie lebenswichtigen Erfolgs weiter: Etwa 500 Neuköllner Zweitklässlern verhalf der Neuköllner Schwimmbär 2015 zu angst-freien Erfahrungen im tiefen Wasser; rund 100 von ihnen beendeten ihr Nichtschwimmer-Dasein mit einem Schwimmabzeichen.

Bis zum 15. Juli nehmen nun um die 800 Kinder von 14 Neuköllner Grundschulen an dem Wassergewöh-nungsprojekt teil und machen sich – angeleitet von vier Trainern der SG Neukölln – schon vor dem regulären Schulschwimmunterricht in der 3. Klasse mit dem nassen Element vertraut. Langfristig soll so die berlin-weit höchste Nichtschwimmerquote bei Kindern reduziert werden: In Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär zeigt, wie es geht

Schon das Projekt Neuköllner Schwimmbär an sich wertete Marco Guhl als „bahn-brechende Entwicklung“. Von der Bilanz nach dem ersten Durchgang mit rund 500 Zweitklässlern aus 11 Neuköllner Schulen dürfte der Schulsportleiter des Bezirks ebenfalls sehr angetan sein. „Allen Kindern konnte die Angst vor dem Wasser ge-nommen werden“, teilte Schirmherrin Dr. Franziska Giffey dieser Tage mit. Zudem ha-

neuköllner schwimmbär_rämer_giffey_foto ba neukölln

be sich jedes den Sprung vom Startblock oder vom Ein- oder Dreimeterbrett zuge-traut. 98 der Kinder schlossen die von der SG Neukölln betreute Projektwoche mit Schwimmprüfungen ab: 62 machten das Seepferdchen, 31 das Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär als „Grundstein für die Überlebens- und Kulturtechnik Schwimmen“

neuköllner schwimmbär-auftakt_sommerbad gropiusstadtMorgen geht für die Zweitklässler der Richard- und der Sonnen-Grundschule eine ganz besondere Schulwoche zu Ende. Eine, in der sie drei Tage vom Norden in den Süden Neuköllns gefahren sind, um im Kombibad Gropiusstadt etwas zu lernen, was viele ihrer Eltern kombibad gropiusstadt_neuköllnnicht können: sich über Wasser halten. „Ich bin die Einzige in meiner Familie, die schwimmen kann“, erzählt ein Mädchen, dass so nass wie stolz auf einem Startblock am 50 Meter-Becken sitzt, das sie gerade durchquert hat. Morgen wird sie es wieder tun und anschließend die Neuköllner Schwimmbär-Urkunde nebst -Anstecknadel sowie eine kleine Über- raschung für ihre Leistung und ihren Mut erhalten, sich dem Weiterlesen

12-Punkte-Programm für Neukölln

neukölln-programm 2015-16„Wir haben nicht mehr viel Zeit, aber genug, um ein paar Dinge zu bewegen“, stellte Dr. Franziska Giffey gestern Vormittag gleich zu Beginn ihrer ersten Pressekonferenz als Bezirksbürgermeisterin von Neukölln fest. Kurz vorher hatte sie eine weitere Premiere ihrer heute einwöchigen Amtszeit hinter sich gebracht: die Leitung der dienstäglichen Sitzung des Bezirksamtskollegiums.

Die Zeit sitzt der neuen Rathaus-Chefin im Nacken, denn bereits im Herbst kommenden Jahres werden die Wähler an die Wahlurnen gerufen, um über die Konstellation der Neuköllner Bezirksverordnetenver- sammlung bis 2021 zu entscheiden. Dass Giffey ohne die Stimmen Weiterlesen