Keine Transgender-Badezeiten in Neukölln

schwimmhalle_kombibad gropiusstadt neukoellnBei der Sitzung des Sportausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln ging es in der vergangenen Woche unter anderem um die Neuköllner Schwimmbäder. Hierfür waren die Bäderbetriebe eingeladen, die zur Sitzung mit drei Managern erschienen.

Betriebsleiter Henry Peukert stellte die Organi-sationsstruktur der Berliner Bäder und auch das vom Senat beschlossene Bäderkonzept 2025 vor, in welchem die Einrichtung beson-derer Bäder für verschiedene Nutzer festge-schrieben ist: So sind die Schwimmbäder nun gegliedert in Bäder für Freizeit- und Erlebnisbaden, für Fitness/Sport, Bewegung/Gesundheit sowie in Weiterlesen

Warmbaden für alle, der Aufpreis auch

Von der Ecke Innstraße/Sonnenallee, wo die Berliner Bäder-Betriebe per Plakat das Warmbaden in ihrem Hallenbad am Spreewaldplatz in Kreuzberg bewerben, bis zur Ganghoferstraße, wo das Neuköllner Stadtbad ist, sind es knapp 300 Meter. Auch dort

bbb-plakat wellenbad spreewaldplatz_neukölln

liegt die Wassertemperatur neuerdings konstant bei 30° C, was wiederum den Ein- trittspreis ebenso konstant um den Warmbadezuschlag von 1,50 Euro erhöht. Die- ser entfällt zugegebenermaßen im Bad am Spreewaldplatz, dafür wird Weiterlesen