Über 460.000 Berlinern ist die Möglichkeit verwehrt, am 18. September bei der Abge- ordnetenhaus-Wahl ihre Stimme abzuge- ben, weil sie keinen deutschen Pass haben. Das sind rund 13 Prozent aller Menschen, die in Berlin leben. Diejenigen unter ihnen, die keine Staatsbürgerschaft eines EU-Landes besitzen, dürfen nicht mal auf Bezirksebene wählen.
Zur Stärkung der „parlamentarischen De- mokratie und der politischen Partizipation von ausländischen Bürgern in Berlin“ hat nun das Projekt Jede Stimme 2011 eine symbolische Wahl für volljährige Haupt- städter ohne deutschen Pass initiiert. Gestern begann
sie, noch bis zum 4. September sind die Wahllokale geöffnet. Ins- gesamt 75 gibt es stadtweit, allein 19 davon – und damit mehr als in jedem anderen Bezirk – sind in Neukölln:
– Mitreden in Neukölln (Glasower Str. 67, 12051 Berlin)
Di + Mi 13 – 17, Do 13 – 17 + 18:30 – 20, So 11 – 14 Uhr
– Diakoniewerk Simeon (Morusstr. 18 a, 12053 Berlin)
Di + Do 9 – 17 Uhr
– Aufbruch Neukölln I (Falkstr. 27, 12053 Berlin)
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
– Aufbruch Neukölln II (Uthmannstr. 19, 12043 Berlin)
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
– Interkultureller Treffpunkt “ImPULS” (Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin)
Di + Mi 10 – 19, Do 10 – 16, Sa 10 – 13 Uhr
– QM Ganghoferstraße (Donaustr. 78, 12043 Berlin)
Mo + Di 10 – 18 Uhr
– Deutsch-Arabische Unabhängige Gemeinde e.V. (Boddinstr. 66, 12053 Berlin)
Mo – Fr 9 – 17 Uhr
– Nachbarschaftsverein Elele e.V. (Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin)
Mo – Do 15 – 18, Fr 10 – 18 Uhr
– Kiezladen Groopies (Feuchtwangerweg 1, 12353 Berlin)
Mo + Mi 13 – 15, Do 13:30 – 15, Fr 12 – 15 Uhr
– Nachbarschaftshaus Sonnenblick/kubus gGmbH (Sonnenallee 273, 12057 Berlin)
Di – Fr 10 – 16 Uhr
– Das Waschhauscafé/kubus gGmbH (Eugen-Bolz-Kehre 12, 12351 Berlin)
Di – Fr 10 – 16 Uhr
– OWEN e.V. (Nogatstr. 21, 12051 Berlin)
Do – Sa 10 – 16 Uhr
– Türkisch-Deutsches Zentrum I (Karl-Marx-Str. 44, 12043 Berlin)
Mo 9 – 16, Mi 9 – 14 Uhr
– Türkisch-Deutsches Zentrum II (Silbersteinstr. 78, 12051 Berlin)
Mo 9 – 16, Mi 9 – 14 Uhr
– Türkisch-Deutsches Zentrum III (Mobiles Wahllokal auf dem Platz der Stadt Hof)
Fr 16 – 20, Sa 11 – 20 Uhr
– dtz-bildung & qualifizierung gGmbH (Karl-Marx-Str. 84, 12043 Berlin)
Mo 9 – 16, Mi 9 – 14 Uhr
– Lesen und Schreiben e.V. (Herrnhuter Weg 16, 12043 Berlin)
Fr 13 – 16, Sa 12 – 16 Uhr
– Mutter-Kind Treff Shehrazad (Roseggerstr. 9, 12043 Berlin)
Mi + Do 12:30 – 17:30 Uhr
– Kirchengemeinde “St. Christophorus” (Nansenstraße 4-7, 12047 Berlin)
Mo 9 – 16, Di 11 – 13 + 14 – 17, Mi 11 – 13 + 15 – 16:30, Do 11 – 13 + 15 – 16:30, Fr 9 – 14, So 11 – 13 Uhr)
Lediglich ein Nachweis über den Wohnsitz in Berlin sei von denen mitzubringen, die symbolisch wählen wollen, teilen die Veranstalter mit. Die Daten würden nicht dokumentiert werden, zudem sei die Wahl selbstverständlich anonym.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin-wahl 2011, jede stimme 2011, neukölln, wahlrecht für alle | Kommentare deaktiviert für „Jede Stimme 2011“ bittet an die Wahlurnen