Unterschriftenaktion für längere Grünphasen einer Fußgängerampel in Britz-Süd

„Hier schafft es niemand bei Grün rüber“, schimpft ein Mann an der Fußgängerampel, die am U-Bahnhof Britz-Süd an der Einmündung der Fritz-Reuter-Allee steht, um das gefahrlose Überqueren der Gutschmidtstraße zu ermöglichen. Blinkt das grüne Ampelmännchen auf und setzen sich die Fußgänger zügig in Bewegung, springt die Lichtsignalanlage bereits nach knapp zehn Sekunden wieder auf Rot: Zu diesem Zeitpunkt haben selbst Menschen mit gewöhnlichem Gehtempo erst ungefähr die Mitte der vierspurigen Gutschmidtstraße erreicht.

„Es kam schon zu Drängeleien und verbalen Entgleisungen gegenüber Fußgängern, die es nicht bei Grün über die Straße geschafft haben“, kritisiert Christopher Förster, Vorsitzender der Weiterlesen

Geschützt oder doch lieber klassisch? Diskussion über die Radstreifenplanung auf der Karl-Marx-Straße

Um den Radverkehr in Neukölln zu fördern, haben sich SPD und Grüne in der Bezirksverordneten-versammlung viel vorgenommen: Eine Machbarkeits-studie für die Einrichtung eines Radstreifens auf der Hermannstraße, ein integriertes Verkehrskonzept für den Verkehrsraum Sonnenallee sowie die Markierung eines Fahrradstreifens im nördlichen Teil der Karl-Marx-Straße noch vor dem Umbau der Magistrale, sind drei Forderungen der rot-grünen Zählgemeinschafts-vereinbarung, die „nicht nur ein Stück Papier, sondern ein echter Arbeitsvertrag für die nächsten fünf Jahre“ sein soll.

„Erste Überlegungen für Radverkehrsanlagen auf der Karl-Marx-Straße zwischen Weichselstraße und Hermannplatz“ standen am vergangenen Weiterlesen

„Jetzt kommen wir wieder ohne Probleme aus der Tür“

fussweg_rudower spinne neukoellnEndlich unbeschwert ausschreiten können nun Fußgängerinnen und Fußgänger wieder im Bereich der Bushaltestelle Nummer 4 an der Ecke Groß-Ziethener haltestelle_rudower spinne neukoellnChaussee/Neuköllner Stra-ße. Eine Gelbmarkierung, die während der Bauarbei-ten am U-Bahnhof Rudow auf dem Gehweg aufge-zeichnet worden war, um Radlern eine Orientierung zu geben, dem Fußverkehr aber überhaupt keinen Platz mehr ließ, ist vor wenigen Tagen von der Verkehrs-lenkung Berlin in Absprache mit dem zuständigen Polizeiabschnitt entfernt worden. Ebenfalls entfernt wurde in der Neuköllner Straße in Richtung Weiterlesen

Mehr als zuletzt, aber weniger als von Anwohnern gefordert: Tempo 30 auf der Fulhamer Allee nur zeitlich begrenzt

„Danke, Herr Geisel! Danke, Herr Rämer!“, rufen die Grundschulkinder im tempo30-schild fulhamer allee_neukoelln-britzSprech-chor. Für den Abgeordneten Joschka Langenbrinck und die Neuköllner Bezirksverordnete Derya Caglar (beide SPD) gibt es stürmischen Applaus. Nur selten ist die Stimmung bei einer Demonstration so positiv wie gestern Morgen um halb 9, als Schü-lerinnen und Schüler der Fritz-Karsen-Schule mit Plakaten und Krachmachern an die Ecke Fulhamer Allee/Onkel Bräsig-Straße gekommen sind.

Grund der Begeisterung: Auf dem Streckenabschnitt von der Onkel-Bräsig- bis zur Backbergstraße, an dem die Fritz-Karsen-Schule mit einem Sportplatz, einer Kindertagesstätte sowie der Gutspark Britz liegen, gilt nun auf der Fulhamer Allee von Montag bis Freitag zwischen 6 und 18 Uhr Tempo 30. Eine Lösung, für die sich der Neuköllner Bildungsstadtrat Weiterlesen

Heilig’s Blechle: Drei Tage, zwei Unfälle, eine Kreuzung

Sebastian Klug_1_Unfall Emser Straße Neukölln_15.12.2013Jahrelang galt für Fahrzeuge auf der Emser Straße: Rechts vor links! Wer sich den Quer- straßen näherte, war also gut beraten, das Tempo zu drosseln und bremsbereit zu sein. Das aber hat sich grundlegend geän- dert. Jetzt ist die Emser Straße als Vor- fahrtstraße ausgewiesen, und wer aus den querenden Straßen kommt, wird durch die obligatorische Beschilderung dazu aufge-fordert,  dem Verkehr auf der Emser Straße Vorfahrt zu gewähren. Diese Vorschrift befolgen zwar auch die meisten, aber längst nicht alle, was vor allem das Passieren der Kreuzung Emser-/Ilsestraße zum echten Vabanquespiel macht: In nur drei Tagen ereigneten sich hier zwei Weiterlesen