„Stadtentwicklung ist mehr als Beton!“

bildungskonferenz koernerkiez 2020_neukoellnMit 50 Teilnehmern hatten die Organisatorinnen gerechnet – und so viele waren es dann auch fast, die sich am vergangenen Donnerstag zur 2. Bildungskonferenz des konrad-agahd-schule neukoellnKörnerkiezes in der Turnhalle der Konrad-Agahd-Schule erwar-tungsvoll versammelten.

Wir wollen Resultate haben und nicht nur zusammenkommen, um zu reden“, war die einhellige Meinung der Mitarbeiter von Kitas, Schulen und Vereinen, mit denen Anette Nägele und ihre Kolleginnen vom Team Bildung in Bewegung (BiB) vor-ab Interviews zum Bildungsstandort Körnerkiez geführt hatten. Die Gespräche liefer-ten nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern in ihnen wurden „auch Weiterlesen

Wer, wie, was, warum oder weshalb nicht? Antworten auf Fragen zur Nutzung der kulturellen Angebote im Körnerpark

koernerpark neukoellnkörnerpark neuköllnDer Körnerpark ist beliebt. Nur: Warum und bei wem überhaupt? Weshalb und wie oft halten sich Anwohner in der grünen Oase zwi- schen Karl-Marx- und Hermann- straße auf? Was lockt Leute, die weiter entfernt wohnen, in den Park, der in einer ehemaligen Kiesgrube entstand? Ist der Kör- nerpark, dessen 100-jähriges Be- stehen im übernächsten Jahr mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert werden soll, für die Besucher primär ein Nah- erholungsgebiet? Oder stellen Einrichtungen wie die in der Orangerie unterge- brachte Galerie und Konzertreihen wie „Sommer im Park“ einen Weiterlesen

Pflicht, Kür und ein Geschenk für den Weihnachtsmann

weihnachtsbaum_adventsbasar körnerpark_neuköllnAuf den ersten Blick gibt es nur wenig Gemeinsames zwischen dem Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz und dem Weihnachtsbasar im aufbau_adventsbasar körnerpark_neuköllnKörnerpark: Ersterer dauert drei Tage, hat eine lange Tradition und ist ein Besucher-Magnet. Letzterer ist nach drei Stunden vorbei, eher familiär und gemütlich, und gestern fand er erst zum 7. Mal statt. Was jedoch beide eint, ist, dass kommerzielle Anbieter keine Chance haben, einen der Marktstände zu ergattern, wobei die des Weihnachtsbasars im Körnerpark fast durchweg sozialen oder Weiterlesen