Enthüllung

Dass es  „sehr schwer“  werden würde,  hatte er bereits geahnt.  „Aber am  Ende wer-

euro 2012, fußball-em, imbiss "bei papa" hermannstraße neukölln

den  wir  mit 1:0 gegen Italien gewinnen“, war der Herr über Pommes, Brat- und Cur- rywürste und Burger ebenso sicher. „In der Verlängerung.“ Wäre es so gekommen, dann hätte auch die schwarz-rot-güldene Fahne, die um den Imbiss  Bei Papa  drap- piert war, noch eine Verlängerung bis zum EM-Finale am Sonntag bekommen. Die Prognose stimmte allerdings nur hinsichtlich des einen Tors für Deutschland; die Italiener schossen eins mehr.

Die Fußball-EM wirft ihre Schatten voraus

neukölln, fußball-em 2012, balkon-flagge deutschlandNoch zehn Tage, dann beginnt die Fußball-EM 2012, und mit jedem Tag, den sie näher rückt, wird es in Neukölln bunter. Denn außer 186.665 potenziel- len Deutschland-Fans,  sprich: Neuköllnern ohne Migrations- hintergrund, sind Menschen aus allen 16 Ländern, die an der EURO 2012 teilnehmen, mehr oder weniger reichlich im neukölln, fußball-em 2012, balkon-flagge portugalBezirk vertreten: 5.747 stammen aus Polen, 1.207 aus Griechen- land, 583 aus Russland, 126 aus Tschechien, 386 aus den Niederlanden, 232 aus Däne- mark, 263 aus Portugal, 863 aus Spanien, 1.846 aus Italien, 155 aus Irland, 1.501 aus Kroatien, 466 aus der Ukraine, 337 aus Schweden, 873 aus England und 1.172 aus Frank- reich (Stand: 30.6.2011). Für Fanartikel-Hersteller bieten sich folglich paradiesische Zustände und ein breitgefächerter Absatz- markt.

Inzwischen dürfte die Zahl der Einwohner Neuköllns, die vor knapp einem Jahr bei 309.682 (Stichtag in 2010: 305.230) lag, sogar noch um einiges ange- wachsen sein, und gefühlt hat sich der Anteil der Spanier deutlich erhöht. Die Fans wel- cher Mannschaft am längsten und lautesten jubeln dürfen, wird sich zeigen. Auch, ob in zehn Tagen statt Decken, Kis- sen und Teppichen nur noch Flaggen gelüftet werden.