Alternative für Sparfüchse

„Unter den Linden“ als Geschäftsanschrift nennen zu können, macht zweifellos etwas openair-büro unter der linde_neukoellnher. Gerade Jungunternehmer können sich die Anmietung von Geschäftsräumen am Pracht-boulevard der Hauptstadt jedoch nur selten leisten. Da auch die Gewerbemieten rund um Berlins wahre geografische Mitte inzwischen in astronomische Höhen geklettert sind, ist Krea-tivität beim Finden einer klangvollen Adresse gefragt. Als vorteilhaft für echte Sparfüchse erweist sich dabei die große Tilia-Dichte in den Straßen von Neukölln: Raus mit dem Mobiliar des Büros auf den Bürgersteig und schon steht es „Unter der Linde“.

Ab in die Mitte!

steven karlstedt_brandenburger tor_spremberger straße neuköllnArnold Zenkert hat es exakt berechnet. Vor gut vier Jahren ermittelte der Potsdamer Professor, der im letzten April fast 90- jährig verstarb, den westlichsten und östlichsten, nördlichsten und südlichsten Punkt der Hauptstadt und stellte anhand dieser Koordinaten fest: Nicht, wie bisher angenommen, in der Kreuzberger Alexandrinenstraße 12 – 14, sondern bei 52° 29′ 38“ nördlicher Breite und 13° 25′ 26“ öst- licher Länge liegt der geografische Mittelpunkt Berlins – und somit direkt zwischen den Hausnummern 3 und 4 in der  Spremberger Straße  im Neuköllner Reuterkiez.

Zwar sorgte die Berechnung von Zenkert nun nicht dafür, dass die in der Alexandri- nenstraße montierte Granitplatte mit der Inschrift „Hier befindet sich Weiterlesen