Welche Auswirkungen haben Sanktionen im SGB II?

In Neukölln sind aktuell rund 76.700 Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II angewiesen. Die sogenannte Hartz-IV-Quote des Bezirkes liegt damit bei 29 Prozent – im Vergleich zu 19 Prozent im Berliner Durchschnitt. Besondere Aufmerk-samkeit hat im einstigen Arbeiterbezirk Neukölln deshalb eine 11-seitige Übersicht qualitativer Studien über die Auswirkungen von Sanktionen im SGB II verdient, die der Fachbereich Arbeit und Soziales der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages kürzlich erstellte. Die letzte große Anhörung um SGB-II-Sanktionen fand Weiterlesen

„Hartz IV ist ungerecht und demütigend“: Systemkritik eines Neuköllner Aufstockers als Novelle

thomas pregel_stadtbibliothek neuköllnEinen „sehr fleißigen Aufstocker“ konnte Bibliothe-kar Ralph Haack gestern Abend im dicht besetzten Veranstaltungsraum der Neuköllner Stadtbibliothek begrüßen: Thomas Pregel war gekommen, um aus seiner im letzten Jahr erschienenen und teils autobiographischen „Hartznovelle“ zu lesen.

Grundsituation der Erzählung: Die gelernten Histo-riker Dr. Heiko Rüdesheimer, Dr. Katharina Breiten-bach und der Magister Artium-Absolvent Sebastian Podbielski haben nie einen richtigen Einstieg ins Berufsleben gefunden. Sie treffen sich jetzt regelmäßig im Emser Eck, einer fiktiven Kneipe, für die es in Nord-Neukölln Weiterlesen