Es war voll am Freitagmorgen in der Aula der Albert-Schweitzer-Gymnasiums: Die Abschlussjahrgänge von vier Neuköllner Schulen hatten sich versammelt, um ein besonderes Geschenk entgegen zu nehmen. Und über ein Dutzend Unternehmer und leitende Angestellte hatten teilweise weite Wege zurückgelegt, um es zu übergeben. Eigentlich hätte auch der Langstrecken-schwimmer Thomas Lurz, der 2012 bei den Olympi- schen Spielen Silber holte und den Weltmeistertitel über die 25 Kilometer-Distanz hält, unter den Mentoren der Initiative „Auf die Socken, fertig, los!“ sein sollen, um
von seinem Werdegang und seinen Erfahrungen zu erzählen. Doch der Würzburger musste krankheitsbedingt absagen. Für einen Profisportler wie Lurz seien eben viele Medikamente tabu, wenn er nicht unter Dopingverdacht geraten will, erklärte Schulleiter Georg Krapp den Ju- gendlichen.
Die Frage „Ausbildung oder Studium?“ steht für sie unmittelbar bevor, Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: albert-schweitzer-schule, albrecht-dürer-oberschule, barbara selchow (happinezz), beate hoffmann (deutsche bank ag), bernd liske (liske informationssysteme), christoph adelmann (steuerberatung adelmann), dr. ali sahin (paul hastings frankfurt), dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fränze hammermann (bundeswehr), dr. martin weiß (gf haus der mentoren ggmbh), ernst-abbe-schule (neukölln), frankfurt/main, georg krapp (schulleiter), gerold minnemann, haus der mentoren ggmbh, jörg vehlewald (bild-zeitung), mentoreninitiative "auf die socken fertig los!", mirco knaak (iav gmbh), neukölln, röntgen-schule, regina van dinther (mdl nrw), thomas hoppe (schülerkarriere.de), thomas lurz, tobias conrad (deals.com), uwe ahrens (nts gmbh), wolfgang von eckartsberg (deutsche bank ag) | Kommentare deaktiviert für „Nicht alle gehen einen geraden Weg“