Elke Büdenbender in der Tee- und Wärmestube: „Neukölln macht gute Laune!“

Freitagvormittag besuchte Elke Büdenbender (r.), Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Tee- und Wärmestube in der Neuköllner Weisestraße. Offenkundig war es kein Zufall, dass Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, die Verwaltungsrichterin mitten im Schillerkiez begrüßen konnte, um ihr die traditionsreiche und um Erweiterung bemühte Einrichtung für Obdachlose, Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen vorzustellen. „Wir haben Obdachlosigkeit auf dem Schirm. Mein Mann hat über Obdachlosigkeit promoviert“, eröffnete Weiterlesen

Neuköllner Kaffeewette mit Rekordbeteiligung

721 Päckchen Kaffee und Tee sowie 2521,- Euro sind das Ergebnis der jüngsten Neuköllner Kaffeewette, die Dr. Christian Hoffmann (r.) mit seiner Firma Umweltconsulting  und Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, zugunsten der Tee- und Wärmestube Neukölln eingingen. Hoffmann hatte dem Diakoniewerk Simeon einen Scheck über 2.000. Euro zugesagt, sofern es de Vachroi gelänge, für die Sozialeinrichtung in der Weisestraße innerhalb von zwei Wochen Weiterlesen

An der Schillerpromenade soll die „Tee- und Wärmestube PLUS“ entstehen

Viermal wöchentlich gibt es in der Tee- und Wärmestube Neukölln eine kostenlose warme Mahlzeit für obdachlose oder wohnungslose Menschen. Zudem bietet die Einrichtung ganzjährig die Möglichkeit, sich zu duschen, Wäsche zu waschen, die Kleiderkammer zu benutzen oder einfach mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch professionelle Beratung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gehört zum niedrigschwelligen Angebot des bekannten Anlauf- und Unterstützungspunktes. Die Stube ist seit über 35 Jahren in der Weisestraße im Neuköllner Schillerkiez beheimatet. Inzwischen ist sie jedoch viel zu klein, weil die Not in den Weiterlesen

Tee- und Wärmestube Neukölln unterwegs auf großer Tour in Berlin

Für obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ist die Tee- und Wärmestube des Diakoniewerks Simeon  im Neuköllner Schillerkiez ein wichtiger Ankerpunkt. Letzten Dienstag knüpfte die soziale Eingliederungsstelle nach einer zweijährigen Corona-Auszeit wieder an eine schöne Tradition an: Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln, konnte an Bord der „Fortuna“ über 50 Besucher, Sponsoren, Unterstützer und Ehrenamtliche der Sozialeinrichtung sowie mehrere Journalisten zu einer über dreistündigen Schifffahrt unter den Weiterlesen

Armutsbeauftragter sagt Lebensmittelverschwendung in Neukölln den Kampf an

„Unser Land hat in wachsendem Maße -neben dem teilweise unermesslichen Reichtum- noch ein anderes Gesicht: die Not und die Armut! Die Pandemie, die grassierende Inflation sowie der Kriegsausbruch in Europa, haben die Armutsquote auf einen neuen Höchststand ansteigen lassen.“  Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, kann sich bei seinem Urteil auf den neu erschienenen Armutsbericht 2022 des Paritätischen berufen. Doch eigentlich kennt er die soziale Schieflage in Deutschland seit langem -allein aus seinen Beobachtungen in der Neuköllner Tee- und Wärmestube- nur allzu gut. Weiterlesen

Neuköllner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe ging in die dritte Runde

Auch in diesem Jahr forderte der Nahkauf-Betreiber Michael Lind kurz vor Weihnachten Bezirksbürgermeister Martin Hikel wieder zur Neuköllner Kaffeewette heraus: Am Ende konnten 521 Päckchen Kaffee sowie 2.500 Euro im Foyer des Rathauses noch rechtzeitig am Montag vor Weihnachten an Einrichtungen der Neuköllner Kältehilfe übergeben werden.

Ursprünglich hatte Lind angekündigt, für jeweils 100 Päckchen Weiterlesen

Bundestagskandidat Hakan Demir will zu den klassischen Themen der Sozialdemokratie zurückkehren

„Wir dürfen die Ungleichheit in dieser Zeit nicht vergrößern. Wenn es zu einer FFP2-Maskenpflicht kommen sollte, müssen die Masken mindestens für diejenigen kostenlos sein, die in der Grundsicherung sind.“ Hakan Demir tritt bei der Bundestagswahl im Herbst als Direktkandidat der SPD in Neukölln an. Die Parteibasis des Bezirkes favorisierte Ende Oktober den Kandidaten vom linken Flügel der SPD in einer Mitgliederbefragung mit knapp 52 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich vor seinem Weiterlesen

10000. Lunchpaket nach dem Corona-Lockdown in der Tee- und Wärmestube Neukölln überreicht

„Die Leute waren komplett verlassen. Einige hatten sogar Tränen in den Augen, als sie vor der verschlossenen Tee- und Wärmestube standen.“ Ein halbes Jahr liegt die coronabedingte Schließung der Anlaufstelle für wohnungs- und obdachlose Menschen, die das Diakoniewerk Simeon in der Neuköllner Weisestraße unterhält, nun zurück. Thomas de Vachroi, Leiter des Diakonie Haus Britz, der auch die Einrichtung im Schillerkiez betreut, kann sich an den Tag des Lockdowns aber so gut erinnern, als wenn der 15. März erst gestern gewesen wäre. „Von einem Tag Weiterlesen

1.361 Meter für ein Lunchpaket

558 Kilometer trennen das Diakonie Haus Britz und den Ort Wickede/Echthausen im Kreis Soest. In Britz machte sich Montagfrüh letzter Woche Jens Kielmann auf den Weg, um bei seinem einwöchigen Spendenmarathon für die Obdachlosenarbeit der Tee und Wärmestube Neukölln bis nach Echthausen in Westfalen zu laufen. Nach sieben Etappen mit einem Umfang zwischen 50 und 113 Kilometern kam der 29-jährige Koch und Freizeitfußballer des BSV Grün-Weiß Neukölln am Sonntagnachmittag wohlbehalten im Haus seiner Eltern an.

„Die Obdachlosen haben gar nichts: Die haben weder ein Dach Weiterlesen

Zu Fuß von Britz nach Wickede

Neun Wochen dauert nun schon die coronabedingte Schließung der Tee und Wärmestube Neukölln an, die am 17. März begann. Ein ehrenamtliches Team aus dem Diakonie Haus Britz bereitet seitdem Lunchpakete vor, die zu festen Zeiten in der Weisestraße ausgegeben werden. „Die Pakete enthalten eine frische warme Mahlzeit sowie eine zusätzliche Brotzeit. Getränke, Obst sowie Joghurt oder Quark sind ebenfalls beinhaltet. Pro Woche werden so ca. 350 Pakete im Wert von jeweils 3€ ausgegeben. Das ist nicht nur ein finanzieller Kraftakt“, Weiterlesen

Gabenzäune – an sich eine gute Idee, aber …

„Das Ausmaß der Corona-Pandemie hat uns alle überraschend stark getroffen. Lasst uns dabei helfen, dass all unsere Mitmenschen auf den Straßen Berlins diese schwere Zeit gut überstehen.“ Diesen Aufruf las ich gestern an einem der Gabenzäune, die mittlerweile nicht nur am Reuter- und Richardplatz, sondern z. B. auch an den Ecken Herrfurth-/ Weisestraße, Siegfried-/Hermanntraße und Columbiadamm/Fontanestraße entstanden sind.  Weiterlesen

Riesiger Andrang beim Benefizkonzert der Gropiuslerchen

Alle Sitzplätze der Dreieinigkeitskirche in der Gropiusstadt waren belegt, als am Abend des 6. November der Neuköllner Chor „Gropiuslerchen“ ein Benefizkonzert gab. Die Erlöse kamen zu gleichen Teilen der Tee- und Wärmestube und dem Zentrum Dreieinigkeit für Menschen mit Handicap zu. Das Motto des Abends lautete „Armut eine Stimme geben“. Moderatorin Sabrina Rucks betonte, wie wichtig die Enttabuisierung von Armut sei, um Betroffenen die Scham zu nehmen und ein Problembewusstsein seitens der Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Thomas de Vachroi (Foto), der Weiterlesen

Rund 550 vorhanden, etwa 800 nötig: Lebensgefährliches Defizit bei Schlafplätzen für Wohnungslose in Berlin

u-bahn-station-hermannstrasse_neukoellnSchnee, Bodenfrost, Minusgrade, gefährliches Glatteis auf den Straßen, warnte der Deutsche Wetterdienst am vergangenen Wochenende. Besonders ernst wird es im Januar für Wohnungslose. Sinkt das Thermo-meter unter Null, droht beim Übernachten im Freien der Erfrierungstod. Allein in Berlin leben 3.000 bis 6.000 Wohnungslose – so schätzen Experten – auf der Straße. Eine genaue Statistik gibt es nicht.

„Wir scheuen keinen Aufwand, damit die, die wenig haben, auch etwas bekommen“, versprach der Neuköllner Gesundheitsstadtrat Falko Liecke am Sonnabend. Er war zur 2. Spendenaktion für Obdach-lose als ein Gast von vielen vor die Bahnhofsmission am Zoo in der Charlottenburger Jebensstraße auf die Bühne gekommen. An rund zwei Dutzend Weiterlesen

Warme Getränke und warme Herzen: Tee- und Wärmestube Neukölln feiert ihr 30-jähriges Bestehen

kirchenfest genezareth-kirche neuköllnWährend draußen schon auf das Kirchenfest am kommenden Sonntag hingewiesen wurde, fei- erte man in der Genezareth-Kirche vorgestern Nachmittag erstmal einen runden Geburtstag: geburtstagskuchen_30 jahre tuw neuköllndas 30-jährige Be- stehen der Tee- und Wärmestube Neu- kölln.

Es war die Pfarrerin Annemarie Werner, die das Hilfs- projekt samt Kleiderkammer für Weiterlesen