Was lange währt …

Die Geschichte der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Bewag-Sportplatz an der Karl-Marx-Straße ist eine der Behäbigkeit. Erst zogen sich die im Herbst 2014 begonnenen Verhandlungen zwischen dem Betreiber und dem Berliner Senat unverhältnismäßig lange hin, dann verzögerte sich die anfangs für das Frühjahr 2015 in Aussicht gestellte Eröffnung ein ums andere Mal.

Nun ist die Unterkunft mit 160 Plätzen aber tat-sächlich bezugsfertig, und bevor in den nächsten Wochen die ersten Bewohner einziehen, laden die Tamaja GmbH als Betreiber, das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten und das Bezirksamt Neukölln heute von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Weiterlesen

Flüchtlinge als Herausforderung für den Berliner Senat und das Neuköllner Bezirksamt

spd-ag migration neukölln_schulte_demir_szczepanski„Die Zivilgesellschaft funktioniert – der Staat nicht“ – das war nicht nur der Titel einer Veranstaltung, zu der die AG Migration der SPD Neukölln vorgestern eingeladen hatte. Zugleich beschreiben die sechs Wörter die Realität, unter der Flüchtlinge, ehrenamt-liche Helfer, Betreiber von Notunterkünften aber auch Bezirkspolitiker wie Bernd Szcze-panski (r., neben Moderator Hakan Demir) zu leiden haben. „Der Senat ist in keinster Weise auf den Ansturm vorbereitet gewesen und hinkt immer hinterher, weil er sich auf Prognosen einstellt, die dann von der Realität weit übertroffen werden“, skizziert der Neuköllner Sozialstadtrat das Grundübel, dessen Auswirkungen Weiterlesen