Die junge Frau und das Meer

nordseeNeukölln am Meer, das war mal. Schon vor zwei Jahren endete das Theaterprojekt mit dem Sehn-suchtsort im Titel, der sich durch viel Wasser und Himmel auszeichnet. Seitdem müssen sich alle, die den Horizont gerne weit entfernt sehen, mit Berlins Wiesenmeer, dem Tempelhofer Feld, begnügen.

Es fast vor ihrer Haustür zu haben, reichte Melanie Heitkämper irgendwann nicht mehr. Der Prozess sei schleichend gewesen, rekapi-tuliert die gebürtige Bremerin, die nach ihrem Lebensmitteltechnologie-Studium in Bremerhaven nach Berlin kam, erst in Prenzlauer Berg wohnte und Weiterlesen

Meer oder weniger

tag des meeres

Heute ist der Tag des Meeres. Zwar liegt Neukölln zugegebenermaßen vom nächsten Meer ein ganzes Stück entfernt, aber es gibt doch manches, was den Bezirk mit dem Meer verbindet: das Ostsee-Ticket der Deutschen Bahn beispielsweise. Oder der Nordsee-Zufluss, nach dem die Weserstraße benannt wurde. Oder auch Nis-Momme Stockmann, dessen Stück „Das blaue, blaue Meer“ mehrfach im Heimathafen Neukölln aufgeführt wurde. Der 29-Jährige, derzeit einer der angesagtesten jungen Dramatiker der deutschen Theaterlandschaft, kommt quasi aus dem Meer (er stammt von der Nordsee-Insel Föhr) und wohnte einige Zeit in Neukölln.

=ensa=