Nur (schl)echt mit dem gelben Punkt

272 Schrottfahrräder wurden in Neukölln im vergangenen Jahr entsorgt, wie der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Oliver Friederici zu fahrrad-vandalismus_schillerpromenade neuköllnentnehmen ist. In den Jahren 2014 und 2013 war die Zahl der Räder, die vom öffentlichen Neuköll-ner Straßenland abgeräumt werden mussten, mit 282 und 212 ausrangierten Drahteseln ähnlich.

Insgesamt haben die Berliner Ordnungsämter in den Jahren 2013 bis 2015 sage und schreibe 5.288 Schrottfahrräder abgefahren. In dieser Zahl sind ausgemusterte Zweiräder aus dem Bezirk Treptow-Köpenick noch nicht einmal enthalten, da im Neuköllner Nachbarbezirk diese Aufgabe Weiterlesen

Neukölln im Quartett der Lucky Loser

Waren es vor 10 Jahren nur rund 302.000 Menschen, die in Neukölln lebten, sind es nun über 325.000 Einwohner, die sich auf der knapp 45 Quadratkilometer messen-den i love nk_neukoellnFläche des Bezirks mehr oder weniger gut verteilen. Im selben Zeitraum registrierte der über doppelt so große Bezirk Pankow ein Plus von rund 40.000 Einwohnern – und Berlin steuerte auf die 3,56 Millionen-Marke zu.

Im Jahr 2030 werde die Zahl der Hauptstädter bei mehr als 3,8 Millionen liegen, prognostizierte kürzlich der Berliner Senat. Das größte Wachstum (+ 16 Pro-zent) sieht er dabei in den nächsten 15 Jahren auf Pankow zukommen, für Neukölln wird lediglich mit einem Anstieg der Bevölkerungszahl um 4,5 Prozent gerechnet. Genauso sieht die Prognose für Charlot-tenburg-Wilmersdorf aus; nur für Tempelhof-Schöne-berg (+ 2,6 Prozent) und Steglitz-Zehlendorf (+ 3 Pro-zent) wird ein noch gebremsteres Wachstum erwartet.