„Das Gespräch ist die Basis des Friedens“, begrüßte Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey gestern Mittag mit einem Zitat des Universalgelehrten Johann
Amos Comenius die zahl-reich erschienenen Gäste im Rixdorfer Comenius-Garten. In Neukölln sind unter den gut 350.000 Einwohnern über 80 Religionsgemeinschaften und mehr als 150 Nationalitäten vertreten. An diesem Tag, an dem sich der Geburtstag des tschechischen Theologen, Philosophen und Pädagogen zum 425. Mal jährte und zugleich der nach ihm benannte Garten in Nord-Neukölln sein 25-jähriges Bestehen Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln, schulen, soziales, umwelt und naturschutz | Tagged: böhmisches dorf, bernward eberenz (parteilos/ehem. afd neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, comenius-garten, dr. franziska giffey (spd neukölln), henning vierck, jan-christopher rämer (spd neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), johann amos comenius, max-planck-institut berlin, neele illner (comenius-garten), neukölln, partnerstadt usti nad orlici, peter scharmberg (spd neukölln), qm ganghoferstraße, steffen krach (staatssekretär wissenschaft forschung), werkstatt des wissens (comeniusgarten), wohnungsbauvorhaben neukölln | Kommentare deaktiviert für 25-jähriges Bestehen eines Neuköllner Kleinods