Wann und warum werden Straßen oder Plätze umbenannt? Diese eher theoretische Frage hat längst in der Neuköllner Kommunalpolitik eine ganz praktische Bedeutung bekommen. Denn erstens erleichterte der Berliner Senat mit einer Änderung der Ausführungsvorschrift zu Paragraf 5 des Berliner Straßengesetzes vom 1. Dezember 2020 die Umbenennung der Straßen und Plätze, die nach Wegbereitern und Verfechtern von Kolonialismus, Versklavung und rassistischen Ideologien benannt sind. Und zweitens identifizierte in einem Dossier zu Straßen- und Platznamen mit antisemitischen Bezügen der Politologe Felix Weiterlesen
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: claudia von gelieu, Dr. Johanna Niedbalski (Historikerin Ethnologin), dr. matthias henkel (museum neukölln), Felix Sassmannshausen (Politologe), Henning Holsten (Historiker), Idil Efe (Berlin Global), Jürgen Karwelat (Berliner Geschichtswerkstatt e.V.), Samual Salzborn (Antisemitismus-Beauftragter), stefan zollhauser | Kommentare deaktiviert für Umfangreiche Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Neukölln zu umstrittenen Straßennamen