„Stimmen der Ukraine“ – Benefizkonzert in der Genezarethkirche

„Der Krieg Russlands richtet sich nicht nur gegen Land und Leute, sondern betrifft auch die ukrainische Kultur und seine eigenständige Geschichte, deren Existenz von Russland bestritten wird oder eliminiert werden soll“, sagt der Berliner Schauspieler Jan Uplegger. Er und seine Schauspielerkollegin Mareile Metzner laden deshalb unter dem Titel „Stimmen der Ukraine“ zu einem literarischen Streifzug durch das Land ein, das seit dem 24. Februar 2022 das Ziel eines russischen Angriffskrieges geworden ist. Musikalisch stimmen in diese Weiterlesen

„Eine Kerze für Dich“: Segen für verstorbene Kinder und ihre Familien

Am Worldwide Candle Lighting Day, der am zweiten Sonntag im Dezember begangen wird , lädt das Berliner Segensbüro am Herrfurthplatz zu einer Segensfeier für verstorbene Kinder und ihre Familien ein. Weltweit gedenken an diesem Tag Angehörige und Freunde an verstorbene Kinder. „Wir wollen Raum geben für die Erinnerung an die verstorbenen Kinder und da sein für ihre Familien“, sagt Rebekka Wackler, Pfarrerin im Segensbüro: „Es geht uns darum, dass alle verstorbenen Kinder bei Gott geborgen sind“.

Im Segensbüro in der Neuköllner Genezarethkirche / Startbahn können Kinder und Erwachsene am 11. Dezember ab 15 Uhr individuelle Kerzen für verstorbene Kinder gestalten. Bei einem gemeinsamen Segensritual um 16.30 Uhr Weiterlesen

1. Berliner Erzählfestival startet auf dem Herrfurthplatz

Das Sozialunternehmen Interkular  und die Startbahn in der Genezarethkirche  richten am kommenden Wochenende das 1. Berliner Erzählfestival aus. Unter dem Titel „Vom Begegnen (und) Erzählen“ wird es -mitten im Schillerkiez- zwei Tage lang ein buntes Bühnenprogramm mit einem Begegnungsmarkt geben. Los geht es auf dem Herrfurthplatz am Sonnabend, 15. Oktober, um 14 Uhr mit der Protest-Oper Lauratibor. In der Storytelling-Arena bezieht „Hasan ohne Heimat“ auch die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren eigenen Geschichten ein. „Pastor Leumund“ macht „dadaistische Mucke“. Und unter dem Titel „Weinend feiern“ präsentieren Adrienn Bazsó und Emilia Viktoria Lomakova ukrainische Lieder. Der Tag endet Weiterlesen

Open-Air-Fotoausstellung mit Bildern aus der Ukraine: „Wir hatten ein normales Leben“

Vor der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz ist seit gestern die Open-Air-Ausstellung „Wir hatten ein normales Leben“ zu sehen. Auf großen Stellwänden zeigt sie Bilder aus der Ukraine, die 21 Fotografen und Fotografinnen in den Jahren 2006 bis 2022 für die Agenturen Focus (Hamburg) und MAPS (Brüssel) aufgenommen haben. „Die russische Invasion in die Ukraine schien überraschend, war sie aber nicht. Sie begann 2014, als die Russische Föderation die Krim annektierte“, erläutert der Begleittext zur Ausstellung. Überall im Land und in allen Teilen der Bevölkerung haben die Fotojournalisten versucht, die Alltagssituationen ebenso wie die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einzufangen. Sie fotografierten Zivilisten, Weiterlesen

Frauen*Party am Herrfurthplatz

Am Freitag, 26. August, steigt in der und rund um die Genezarethkirche am Herrfurthplatz eine sommerliche Frauen*Party unter dem Motto “Vernetzt feiern”.  Los geh es um 17 Uhr mit einem Grußwort der Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, Ana-Maria Trăsnea . Anschließend gibt es Musik zum Tanzen mit DJane Nana und Special Guests. Auch Cocktails und leckeres Essen sind selbstverständlich erhältlich. „Eingeladen sind alle, die sich für frauenspezifische und geschlechtergerechte Themen interessieren und in einer Gemeinde des Kirchenkreises Neukölln oder im Bezirk Berlin-Neukölln unterwegs sind“, sagt Pfarrerin Claudia Mieth vom Netzwerk Frauenarbeit im Kirchenkreis Neukölln: „Wir möchten den Frauen mit diesem Fest Danke sagen für ihr Weiterlesen