Neuköllner Bürgerämter bleiben am 27. März geschlossen

Bunte Plakate kündigen auch in Neukölln den bevorstehenden Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ an. Bereits jetzt wies das Bezirksamt darauf hin, dass wegen Nacharbeiten zum Klima-Volksentscheid am 27. März , das ist der Montag nach dem Referendum, alle Neuköllner Bürgerämter geschlossen bleiben. An diesem Tag können auch keine Dokumente abgeholt werden. Betroffen von der eintägigen Schließung sind die Dienststellen Zwickauer Damm 52, Blaschkoallee 32, Donaustraße 29 und Sonnenallee 107. Weiterlesen

Bürgervorschläge für den Haushalt 2022/23 sind nun Thema der BVV

Unerwartet viele Bürgerinnen und Bürger haben sich an den Planungen zum Neuköllner Bezirkshaushalt beteiligt: Über 180 Vorschläge und mehr als 3.500 Bewertungen wurden dieses Jahr auf der digitalen Beteiligungsplattform Mein Berlin abgegeben. Kürzlich gab das Bezirksamt die 25 bestbewerteten Vorschläge in einer Pressemitteilung bekannt. Sie werden nun der Bezirksverordnetenversammlung und ihren Ausschüssen zur Abstimmung vorgelegt. Konkrete Beschlüsse des kommunalen Gremiums sind allerdings nicht vor dem Frühjahr 2022 zu Weiterlesen

Konfetti bei Neuköllns Bezirksverordnetenversammlung

Es dürfte eine lange Sitzung für Neuköllns Bezirksverordnete werden, morgen im BVV-Saal des Rathauses. Zwar belasten nur zwei vertagte Drucksachen aus vorherigen bezirksverordnetenversammlung rathaus neukoellnSitzungen die Tagesordnung, aber in den sieben Großen Anfragen steckt viel Debatten-Potenzial, zumal es auch um Reizthemen wie Fahrradverkehr bzw. -parkplätze und Wohnungs-bau geht. Weitere Themen, die zur Diskussion freigegeben sind: die Erfolge der Stadtteilmütter, die Vermüllung des Vorplatzes vom Standesamt Blaschkoallee mit Hochzeitskonfetti, eine Partei-spende und asbestkontaminierte Wohnungen in der Weißen Siedlung. Auch bei den Anträgen steht das Radfahren in Neukölln gleich mehrfach auf der morgigen BVV-Agenda, ebenso der Gedenkort für Burak Bektas.

So ein Tag …

Falls sie noch verheiratet sind, können 41 Paare, die sich vor genau vier Jahren in Berlin trauen ließen, heute ihren ersten Hochzeitstag feiern. Auch für 1.158 Berline-rinnen kreißsaal mutter-kind-zentrum vivantes neukoelln_foto franziska taffeltund 1.135 Berliner ist der 29. Februar ein besonderes Datum: Sie wurden an dem Tag geboren, der nur in Schaltjahren im Kalender steht. 96 Kinder waren es, die – laut Amt für Statistik Berlin-Brandenburg – 2012 dazu kamen und nun, an ihrem ersten richtigen Geburtstag, die Phase des Krabbelns und Brabbelns längst hinter sich gelassen haben.
Der diesjährige Schalttag war erst 6 Stunden und 24 Minuten alt, als in einem Kreißsaal des Vivan-tes Klinikums Neukölln das erste 29. Februar-Baby das Licht der Welt erblickte: Der kleine Junge kam pünktlich zum errechneten Geburtstermin, ist 48 Zentimeter groß und erleichterte seine Mutter um 3.115 Gramm. Gut zwei Stunden später waren mit Hassan und Mohamed die ersten Schalttags-Zwillinge geboren. Für Eheschlie-ßungen meldeten sich für diesen Tag fünf Paare beim Standeamt Neukölln an.

Wenn’s Spaß macht

Nicht nur im, auch auf dem Standesamt Neukölln geht es zuweilen rund. Wenn der Wind durch die Blaschkoallee in Britz weht, treffen sich die Spatzen zum Karussellfah-

wetterfahne_bürgeramt neukölln

ren auf der Wetterfahne über dem vor 120 Jahren als Kreiskrankenhaus Teltow ein- geweihten und später als Krankenhaus Britz genutzten Gebäude.

Neuköllns beliebtester Ort für Ja-Sager

Foto: Standesamt Neukölln/F. Baumgart

Foto: Standesamt Neukölln/F. Baumgart

Morgens um halb 9 kamen die ersten Paa- re, mittags um halb 2 waren die letzten dran. Insgesamt 21 Bräute und 21 Bräutigame – umgeben von großen Gesellschaften oder auch im intimeren Rahmen – schlossen am gestrigen Schnapszahl-Termin 12.12.12 im Standesamt Neukölln den Bund, der für den Rest des Lebens halten soll. Normal seien vier Trauungen am Tag. Freitags seien es allerdings regelmäßig mehr, da sich längst auch „viele Paare von außerhalb“ entschlös- sen, in den Trauzimmern im ehemaligen Kreiskrankenhaus in Britz „Ja“ zueinander zu sagen. Wer das an einem runden Datum tun will, muss nun noch bis zum  2.2.22  warten.

Die trauen sich was!

standesamt neukölln, 11.11.11Nicht nur, dass morgen der 11.11. ist und um 11 Uhr 11 die Hochsaison der Karnevalisten beginnt. Nein, morgen ist außerdem der 11.11.11 – ein Termin, der sich ins Gedächtnis klebt und damit wie gemacht zum Heiraten ist.

Auch im Neuköllner Standesamt werden sich die Brautpaare gegenseitig die Klinke in die Hand geben. Schon um 8.30 Uhr beginnt die erste Trauung, die letzte wird um 17 Uhr aufgerufen. Sechs Standesbeamte werden im ehemaligen Teltower Kreiskrankenhaus an der Blaschkoallee im Einsatz sein, um ins- gesamt 68 Bräuten und Bräutigamen ihre Ja-Worte zu entlocken. Lesbische oder schwule Paare, die ihre Beziehung in eine eingetragene Lebenspartnerschaft münden lassen wollen, seien nicht unter den 34 Paaren, für die an diesem Schnapszahl-Termin in Neukölln der Bund fürs Leben startet, teilte Standesbeamtin Zmudzinski auf Anfrage mit.

=ensa=

Just married

 

standesamt neukölln blaschkoallee, historisches trauzimmer, foto: f. baumgart

Foto: F. Baumgart

20.10.2010: 14 Paare haben beschlossen, dieses Datum in ihre Trauringe gravieren lassen zu wollen und heiraten heute im Neuköllner Standesamt an der Blaschko- allee. Das seien erheblich mehr als an normalen Mittwochen.

Auf wenig Interesse stieß dagegen das Angebot, diesen besonderen Tag mit einer besonderen Art der Trauung zu toppen: Eine Vermehlung in der Britzer Mühle wollte niemand.

=ensa=