Silvester in Neukölln: Nach der Neujahrsfeier ist vor der Neujahrsfeier

Als am Neujahrsmorgen die Uhr auf dem Sri Mayurapathy Murugan Tempel in Britz kurz vor halb Elf zeigte, war der Jahreswechsel in Honolulu auf Hawaii noch 35 Minuten entfernt, während in Neuseelands größter Stadt Auckland bald der 2. Januar anbrach. Zwar ist der Wechsel vom alten Jahr ins Neue nur ein kurzer Moment, aber weltweit betrachtet dauert er einen ganzen Tag. Am Neujahrsmorgen waren Hindus aus ganz Berlin an die Blaschkoallee und zum Sri Ganesha Hindu Tempel in der Hasenheide gefahren, wo es ab 11 Uhr eine Neujahrsveranstaltung Weiterlesen

Die Qual der Wahl: Durch Museen oder lieber durch Kirchen, Moscheen und Tempel? Oder alles miteinander verbinden?

Gegen die Lange Nacht der Museen ist die Lange Nacht der Religionen noch ein Youngster. Erstere findet Samstag zum 35. Mal statt; letztere lädt – ebenfalls Sams-tag – zum 4. Mal dazu ein, die Vielfalt religiöser Weltanschauungen kennenzulernen. 93 Gruppen präsentieren sich stadtweit, 14 sind es nur in Neukölln, wo die Nacht be-

sri ganesha hindutempel berlin_neukölln

bereits mittags um 12 – und damit noch vor dem offiziellen Auftakt auf dem Gendar-menmarkt – beginnt: Die Dzogchen Gemeinschaft Deutschland führt in den Buddhis-mus, tibetisches Yoga und den Vajra-Tanz ein, der Treffpunkt Religion und Gesell-schaft geht der Frage „Was ist euch heilig?“ bei Besichtigungen des Weiterlesen

Eine Radtour – nicht nur für Neu-Neuköllner

start adfc-neukölln-radtourSchon seit etwa einem halben Jahrzehnt lädt die ADFC-Stadtteilgruppe Neukölln zweimal jährlich zur Kieztour für Neu- berliner und Entdecker per Fahrrad ein: Um die 25 Frauen und Männer waren es, die sich letzten Sonntag am Neuköllner Rathaus einfanden, um mitzuradeln. Eine kleine Umfrage unter ihnen zeigte, dass nur etwa die Hälfte Neu-Neuköllner wa- ren. Die anderen gaben an, schon länger im Bezirk zu leben und Lust zu haben, Neukölln in der Gruppe mit dem Fahrrad zu erkunden. Mona Bung und Boris Schäfer-Bung von der ADFC-Stadtteilgruppe Neu- kölln begleiteten den Ausflug und wiesen zuerst auf die wichtigsten Weiterlesen

Bunter Ruhepol an der Neuköllner Blaschkoallee

Sri Mayurapathy MuruganTempel_Neukölln1_eröffnung_murugan-tempel_neukölln-britzSchuhe, überall Schuhe. Entlang des Zauns, der das Grundstück an der Neuköllner Blaschkoallee umgibt, haben sich kleine und größere Schuhpark- plätze gebildet. In jeder freien Ecke liegen paar- 2_eröffnung_murugan-tempel_neukölln-britzweise Sandalen, Pumps, Slipper, Ballerinas und Sneakers herum, und vor dem Haupteingang zum Sri Mayurapathy Murugan Tempel, der nur mit nackten oder bestrumpften Füßen betreten werden darf, türmen sie sich zu veritablen Haufen.

„Too much people“, findet eine alte Frau, die sich Weiterlesen