Sitzung der BVV Neukölln mit einem globalen und vielen lokalen Themen auf der Tagesordnung

„Wer durch das Verbrennen von Fahnen Hass sät und radikales Gedankengut verbreitet, missbraucht unser hohes Gut der freien Meinungsäußerung“, heißt es in einem Entschließungsantrag (Drucksache 0444/XX), der auf Initiative der SPD-Fraktion voraussichtlich gemeinsam mit den Grünen mit Dringlichkeit in die heutige Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln eingebracht wird.

Bestürzt und schockiert reagierten viele, als sie erfuhren, dass am vergangenen Sonntag in der Nähe des Neuköllner Rathauses am Rande einer 2.500 Teilnehmer zählenden Demonstration wieder eine Weiterlesen

Neuköllner Verein startet bundesweite Online-Beratung für Glücksspielsüchtige

dax_bally wulff_neuköllnJeden Tag werden in Berlin mehr als 500.000 Euro in den Glücksspielautomaten der Stadt versenkt. Nach aktuellen Schätzungen haben mindestens 50.000 Berliner ein problematisches Spielverhalten, davon sind etwas mehr als die Hälfte krankhaft spielsüchtig. Kazim Kazim Erdogan_Daniel Bucholz_Kerstin Jüngling_Spielsucht-Onlineberatung Aufbruch NeuköllnErdogan (l.), Psychologe, Sozial- berater und Vor- sitzender des Auf- bruch Neukölln e.V., stellte daher ges- tern zusammen mit dem Berliner Abgeordneten Daniel Buchholz (SPD) sowie Kerstin Jüngling, Geschäftsfüh- rerin der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, bei einer Pressekonferenz im Neuköllner Leuchtturm sein neuestes Projekt vor: Eine bundesweite Online-Beratung gegen Spielsucht in mehreren Weiterlesen

Früh übt sich …

"happy kids" merkur gaming, foto: julia rehkopfManchmal glaubt man seinen Augen nicht zu trauen. „In einem Neuköllner Wartezimmer können Kinder an Automaten von Merkur (die mit der Sonne) spielen“, twitterte Julia Reh- kopf jüngst und schickte den Grund für ihre Empörung gleich als Foto gleich mit.

Völlig ungeachtet der Spielhallen- problematik in Neukölln und der gro- ßen Zahl spielsüchtiger Neuköllner steht im Wartezimmer der HNO Pra- xen in der Karl-Marx-Straße ein Spiel- automat für Kinder. „Happy Kids“ heißt das Produkt der Gauselmann-Gruppe, zu der auch die Merkur Gaming GmbH gehört, die mit ihren „Unterhaltungsspielgeräten mit Geldgewinnmöglichkeit“ zu den Marktführern der Branche zählt.

Die Ärzte der Praxisgemeinschaft, sagt Julia Rehkopf, könne sie nur empfehlen – im Gegensatz zur Kinderunterhaltung. Bei der dürften in der Tat ein wenig mehr Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein walten.

Unter der Fortuna

Mit der Tingelei im Auftrag der Wähler durch den Bezirk ist es für die  meisten der Neuköllner Bezirksverordneten in dieser Woche vorbei: Fast alle Sitzungen der verschiedenen Ausschüsse finden – öffent- lich! – im Rathaus Neukölln statt, lediglich der Sozialausschuss tagt auswärts.

Bereits heute um 17 Uhr trifft sich in dessen Wetzlar-Zimmer der Ausschuss für Verwal- tung und Gleichstellung, um über einen seit 2 1/2 Jahren gärenden Antrag zu ent- scheiden, ob im Bezirk Zufluchtswohnungen für Männer geschaffen werden können.

Ebenfalls im Wetzlar-Zimmer kommt   mor- gen um 17 Uhr der Ausschuss für Stadt- entwicklung zusammen, der Gespräche über diverse Bebauungspläne auf dem Programm hat. Zeitgleich trifft sich der Sozialausschuss in der Teupitzer Straße 39, um die Räumlichkeiten der dort angesiedelten Angebote für Wohnungslose zu besichtigen und sich über die Arbeit der Träger sowie den Stand der Dinge in puncto Bildungs- und Teilhabepaket zu informieren.

Nicht minder aktuell ist das Thema, das am Mittwoch ab 18.30 Uhr vom Beirat für Migrationsangelegenheiten erörtert werden soll. Auf der Agenda für die Sitzung im Köln-Zimmer steht u. a. die Spielsucht-Problematik.

=ensa=