„Jeder noch so professionelle Eingriff ist mit einem Originalitätsverlust verbunden“

werkstattraumbuchbinderei martin gobel_neuköllnEin unscheinbarer Laden in der Brusendorfer Straße. Wer ihn betritt und vorher den Schriftzug „buch-binderei“ übersehen hat, kann leicht dem Irrtum buchbinderei gobel_neuköllnerliegen, dass hier Mo- torrad-Oldtimer ausge- stellt werden. „Die wie- der fahrtüchtig zu ma- chen, ist mein Hobby“, erklärt Martin Gobel mit Blick auf die beiden Maschinen. Eine von ihnen wird in 13 Jahren 100, die andere ist ein halbes Jahrzehnt jünger – der Wälzer, der vor Gobel auf der Werkbank liegt, ist etwa gleichaltrig. „Das ist ein japanischer Museumskatalog aus den 1920er Jahren über chinesische Kunstwerke“, hat er sich vom Weiterlesen

Sommer-Sachen aus Neukölln – für alle Jahreszeiten

beginn der produktion_sommerkeramik berlin-neukoellnAm Anfang ist ein Klumpen, dunkelgrau, stumpf, kalt und ziemlich muffig riechend. Für Michael Sommer ist es der Stoff, aus dem die Träume sind.

Dabei dachte er zuerst, dass er eben die auf großen Bühnen verwirklichen will. „Nach dem Abitur hab ich Theaterwissenschaften an der Uni Leipzig studiert“, erzählt er. „Aber das war mir viel zu theoretisch und weltfremd.“ Also gab er den Plan, Dramaturg oder Regisseur zu werden, auf und werkstatt_michael sommer_sommerkeramik berlin-neukoellnbesann sich einer Tätigkeit, die er schon als Kind mit großer Leidenschaft hobby- mäßig betrieben hat- te: die Töpferei. Raus aus dem sauberen Uni-Alltag, rein in die Ausbildung zu einem Beruf, der – wie Ar- chäologen erforschten – seit etwa 18.000 Jahren aus- geübt wird. „Ich wollte unbedingt etwas Haptisches machen und Weiterlesen