Aus Matsch gebaut

Das Ferienprogramm „Makunaima – Bauen und Spielen im Lehmdorf“ hat mittlerweile im Britzer Garten Tradition. Ab heute ist die Spiellandschaft auch in diesem Jahr wieder geöffnet, um Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, sich kreativ zu entfalten und – unterstützt von einem erfahrenen Team – ihre handwerklichen Fähig-keiten zu erproben.

Das Makunaima-Lehmdorf mit großen Skulpturen, Hütten, Mosaikarbeiten und phantasievollen Spielelementen Weiterlesen

Darf’s auch etwas weniger sein?

Gefühlt alle haben sich mit dem Beginn der Berliner Ferien in den Urlaub verzogen oder legen, wie z. B. die Neuköllner Bezirkspolitik, eine Sommerpause ein. Und: Das FACETTEN-Magazin schließt sich ihnen an, ein bisschen jedenfalls. Daher werden hier in den nächsten Wochen nicht mehr täglich neue Beiträge erscheinen. Wir wünschen Ihnen – und natür-lich auch uns – eine schöne, erholsame Zeit!

Lektionen am Wegesrand für Neuköllns Schulanfänger

Die Sommerferien gehen dem Ende zu: Nächsten Montag beginnt für Berlins Schü-lerinnen und Schüler das Schuljahr 2015/2016. Den Schulanfängern wird noch bis zum 5. September Zeit gelassen. Damit sie sich schon vorher im Vorbeigehen mit Dingen beschäftigen können, die ihnen in der 1. Klasse abverlangt werden, waren die

versuchsanordnung neukölln versuchsanordnung neukoelln
schillerpromenade neukölln yuppie area neukölln

Neuköllner während der Ferien nicht untätig und haben an diversen Stellen kleine Versuchsanordnungen aufgebaut, die künftige Schulkinder ins Zählen einführen.

Der Sound der Sommerferien in Neukölln

Man sieht sie, aber man hört sie auch: Wenn es tagsüber in den Straßen Neuköllns so leer und ruhig wie sonst nur in den Morgenstunden von Sonn- und Feiertagen ist, sind Sommerferien. Umso mehr fällt dann auf, wenn die Coolen Kids vom Nachbar-schaftsheim Neukölln  wieder die Bürgersteige zu ihrer  Bühne machen und rappend,

coole kids rap videodreh_nachbi neukölln

palavernd und lachend mit Bollerwagen durch die Straßen ziehen, weil noch das Vi-deo für den Sommerhit 2015 gedreht werden muss. Am 28. August hat es Premiere.

Ferien für Berliner Schüler und für Neuköllns Bezirkspolitik

christina jurgeit_späti-petition_bvv nkDemonstrativ mit einer großen Kiste, die den Aufdruck „28.951 Unterschriften – Rettet die Spätis“ trug, war Christina Jurgeit gestern zur Einwohnerfragestunde der letzten Bezirksverordnetenversammlung Neukölln vor der Sommerpause gekommen, um die Unter-stützung für ihre Initiative deutlich zu machen: Jurgeit fordert mit einer Online-Petition, dass alle Spätver-kaufsstellen in Berlin mit Tankstellen und Bahnhofs-läden gleichgestellt werden, damit sie ein freies Verkaufsrecht ihrer Ware an Sonn- und Feiertagen erhalten.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey konnte nicht mehr tun, als der jungen Frau die bestehende Rechtslage zu erläutern: „Der Begriff ‚Späti‘ ‚ist gewerberechtlich nicht definiert und das Berliner Ladenöffnungs-gesetz kennt diesen Begriff ebenfalls nicht. Auch Verkaufsstellen, die Weiterlesen

Vorübergehend ausgedient

Nicht nur an den Fahrradbügeln rund um die Neukölln Arcaden merkt man, dass Ferien sind. Ist es sonst tagsüber reine Glückssache, hier noch einen Parkplatz zu finden, braucht man nun viel Pech, um keinen zu bekommen. Aber auch im Shopping-

fahrradbügel_neukölln arcaden

center selber, das als externer Pausenhof und Sozialraum der umliegenden Schulen gilt, bietet sich ein anderes Bild. Was als erstes auffällt: Es sind – anders als an Vor- und Nachmittagen während der Schulzeit – kaum Kinder und Jugendliche da. Auch die Schulschwänzer haben Ferien.

Mehr Spaß für Daheimgebliebene

Gut zwei Wochen lang konnte man am neuen Schaukelgerüst des Spielplatzes an der Kienitzer Straße alles mögliche machen – nur nicht schaukeln. Pünktlich zum Ferienbeginn wurde das anders, seitdem hängen rote Sitze an der Doppelschaukel. Und auch sonst  verspricht der  für 34.000 Euro teilsanierte Spielplatz nun noch mehr

sanierung spielplatz schillerpromenade_neukölln
spielplatz kienitzer str_neukölln

Spielspaß für die Kinder des Kiezes: Im letzten und diesem Jahr wurden, so Bernd Kanert vom Fachbereich Grün- und Freiflächen des Neuköllner Weiterlesen

Neukölln im Ferienmodus

Ab heute können Berlins Schüler für über sechs Wochen ohne Rücksicht auf Kalen- der und Stundenpläne das  tun, was im Tierpark Neukölln und auf  dem Gutshof Britz

lama_tierpark neukoellngutshof britz

grundsätzlich in Perfektion praktiziert wird: in den Tag hinein leben, chillen, dann und wann aufstehen, um elementare Bedürfnisse zu befriedigen, zurück auf Anfang.