Abschluss der Aktion „Suppe auf Achse“: „Alle verdienen eine warme Mahlzeit“

Auch bei Wind und Regen ist die Warteschlange lang vor der Lebensmittel-Ausgabestelle der Kubus gGmbh, die montags, donnerstags und freitags in der Teupitzer Straße 39 ab 12 Uhr geöffnet ist. „Wir könnten an allen Werktagen öffnen, um die große Nachfrage zu befriedigen. Wir haben aber nicht genügend Lebensmittel und suchen deshalb noch einen großen Supermarkt, der uns unterstützt“, sagte mir gestern Gernot Zessin, der die Öffentlichkeitsarbeit bei Kubus betreut. Dennoch war seine Stimmung am vergangenen Freitagmittag gut. Die berlinweite Aktion „Suppe auf Achse – alle verdienen eine warme Mahlzeit“ hatte das weitläufige Weiterlesen

Sozialsenatorin Breitenbach zu Besuch bei Kubus

Auf ihrer Sommertour durch die Bezirke besucht Elke Breitenbach, die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, wichtige Projekte ihres Arbeitsbereichs. Nachdem die Senatorin sich kürzlich Berlins erstes Ausbildungshotel im Abacus Tierpark Hotel  ansah, war sie am vergangenen Donnerstag im Stadtteil-Zentrum „Die NEUE Teupe“ der Kubus gGmbH zu Besuch. Senatorin Breitenbach, das Bezirksamt Neukölln sowie das Jobcenter hatten erst kürzlich erfolgreich dafür gesorgt, dass die über ein Jahrzehnt existierende Neuköllner Suppenküche in Weiterlesen

Kita „Die Kubis“ beschert Neukölln 120 neue Kita-Plätze

„3.000 Kitaplätze fehlen für die kommenden zwei Jahre im Bezirk“, schätzte Jugendstadtrat Falko Liecke kürzlich das Ausmaß der gegenwärtigen Kita-Krise in Neukölln. Immerhin: Circa 12.500 Kinder werden im Bezirk aktuell mit Betreu-ungsplätzen versorgt, die allen Kindern und ihren Eltern in Berlin gesetzlich garantiert sind. Die feierliche Einweihung der Kita „Die Kubis“ in der Teupitzer Straße war deshalb am Freitag letzter Woche ein in vieler Hinsicht freudiges Weiterlesen

Zweite Saison der Kältehilfestation Teupitzer Straße

Die Kältehilfestation für männliche Obdachlose in der Teupitzer Straße 39 ist ab heute wieder geöffnet. Bis zu 25 obdachlose Männer können die im vergangenen Jahr erstmals eingerichtete Notübernachtung bis 31. März 2018 nutzen. Der Neuköllner Sozialstadtrat Jochen Biedermann, der im letzten Winter selbst zwei Freiwilligenschichten in der Kältehilfe einlegte und so die Einrichtung aus einem anderen Blickwinkel kennenlernte, erklärte zur Eröffnung in den Räumen des früheren Obdachlosenasyls in Nord Neukölln: „Beeindruckt hat mich die große Hilfsbereitschaft der Nachbarschaft und der Gewerbetreibenden der Umgebung. Mein Dank gilt allen, die auch im kommenden Winter mit daran Weiterlesen

„Nach der Kältehilfe ist vor der Kältehilfe“: Neuköllns Sozialstadtrat fordert langfristiges Notunterkünfte-Konzept

schlafsaal_kubus-obdachlosen-notunterkunft-neukoellnEigentlich ist die Kubus gGmbH, deren Neuköllner Einrichtung in der Teupitzer Straße auf dem Areal eines ehemaligen Obdachlosennachtasyls liegt, für seine an Arbeitslose adressierten Beschäftigungs- und Bildungsprojekte sowie als Träger der freien Jugendhilfe bekannt. Um die Obdachlosenarbeit kümmerten sich auf dem geschichtsträchtigen Gelän-de nahe dem Neuköllner Schiffahrtskanal bislang allein die Wohnungslosen-Erstaufnahme „Die Teupe“  der GeBeWo mit derzeit etwa 200 Bewohnern sowie das Obdachlosenasyl für Frauen und Kinder des Vita e. V. mit augenblicklich circa 80 Personen.

Das ist ab heute anders: „Wir haben auf Wunsch des Bezirksamtes Weiterlesen