Neugierde und Geduld von der Nachbarschaft des Kindl-Geländes in Neukölln erwünscht

vollgut-pk_neukoellnEs ist nicht zu übersehen, dass sich auf dem Gelände der ehemaligen Kindl-Brauerei etwas tut. Mit dem gerade im Umbau befindlichen Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst und dem SchwuZ haben sich bereits zwei Einrich-tungen etabliert. Auf der Teilfläche an der Mainzer Straße errichtet die Ziegert Immobilien GmbH derzeit 119 Eigentumswohnungen.

Das Bezirksamt Neukölln und die Stiftung Edith Maryon zur Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten luden am vergangenen Mittwoch gemeinsam zu einem Presse-temin, um über die aktuellsten Entwicklungspläne zu informieren. Die Weiterlesen

Neukölln war vorne: ESMOD-Fashion der Zukunft im Vollgutlager der ehemaligen Kindl-Brauerei

rollbergstraße neuköllnDie Rollbergstraße steht wahrlich nicht im Verdacht, das Epizentrum von Glamour, Kreativität und Mode zu sein. Allerdings gilt das für alle andere Neuköllner Straßen auch. Was die Rollbergstraße denen aber voraus hat, kindl-vollgutlager_schwuz berlin_neuköllnist, dass in ihr vorgestern ein Fashion-Event der Extraklasse stattfand: Im ehemaligen Vollgutlager der Kindl-Brauerei zeig- ten Absolventinnen des Bachelor of Arts-Stu- diengangs Modedesign der ESMOD Berlin ihre Ab- schlusskollektionen. „Independence“ stand als Thema über der Graduate Show, die abends vor einer internationalen Expertenjury präsentiert wurde. Bereits am Nach- mittag bekamen die Familien und Freunde der Nachwuchs-Designer Weiterlesen

„Der Bezirk hat für die Karl-Marx-Straße alles getan, was ein Bezirk kommunalpolitisch tun kann“

16.Aktion KMS-Treffen_Marcel Weber_SchwuZ Berlin-Neukölln„Wir sind ein Teil des ganzen Gentrifizie- rungsprozesses, den wir nicht verteufeln wollen, weil er ein natürlicher Entwicklungs- prozess der Stadt ist. Wir wollen aber die Leute von Anfang an mit ins Boot holen und sensibel mit dem Thema umgehen. Wir müssen nicht Experimente wie in Prenzlauer Berg wiederholen“, mit diesen Worten for- mulierte Marcel Weber, Geschäftsführer des SchwuZ, seine Erwartung an das 16. Tref- fen der [Aktion! Karl-Marx-Straße], das vorgestern Abend in den Räumen seines Veranstaltungszentrums für homosexuelle Männer und Tunten in der Neuköllner Rollbergstraße stattfand. Auch wenn die überwältigende Mehrheit der Anwesenden den Wunsch von Marcel Weber vermutlich teilte, das Wort Gentrifizierung fiel im Lauf des Abends nicht ein einziges Mal mehr. Bezirksstadtrat Thomas Blesing und die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] hatten vielmehr Weiterlesen

Mittendrin statt außen vor: Neuköllner Mode als Teil eines Kunst- und Kulturfestivals

3. neukölln fashion night_schwuz berlinAuf  Bump!, die „Party mit den besten Retro-Hits, der liebevollsten Party-Animation, den dollsten Tunten, den bemühtesten DJs, der hysterisch- sten Stimmung und den ausgelassensten bump-rad_schwuz neuköllnGästen der Stadt“, musste gestern niemand ver- zichten: Der „Dauerbrenner im SchwuZ“ stieg im An- schluss an die Neukölln Fashion Night. Und wer bedauerte, durch den Be- such des rund vierstündigen Laufsteg-Events kaum noch etwas vom Neuköllner NACHTUNDNEBEL-Festival mitzukriegen, hatte übersehen, dass das nicht etwa parallel stattfand, sondern dass Weiterlesen

So was kommt von so was: Verlängerung der U8-Sperrung bremst Umgestaltung der Karl-Marx-Straße aus

bauabschnitte karl-marx-straße_neuköllnFußgänger, die sich über behelfsmäßige Gehwege schieben. Anwohner, die ihre Haustüren nur über Stege erreichen können und deren Geschirr im Takt des Sounds der Presslufthämmer durch die Schränke hüpft. Autofahrer, die sich in einer Falle wähnen, aus der es nur durch die Kraft des ausblick 2014_karl-marx-straße_neuköllnBeamens ein Ent- kommen gäbe. Ge- schäftsleute, die we- nig Kunden und viel Zeit zum Grübeln, weshalb sie ihre Lä- den überhaupt noch öffnen, haben. „80 Wochen Bauzeit sind für die Umgestaltung der Karl-Marx-Straße zwischen Uth- mann- und Jonasstraße veranschlagt“, kündigte Thomas Blesing gestern Abend im SchwuZ beim Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] an, während eine Leinwand hinter ihm die wichtigsten Fakten verdeutlichte. Es sei Weiterlesen

Erst die Arbeit, dann das SchwuZ

Zum Feiern kommt momentan noch niemand in die Lagerhalle der ehemaligen Kindl-Brauerei. Stattdessen wird hinter dem verschlossen Toren eifrig gearbeitet, da- mit in gut sieben Wochen alles fertig ist: Am 16. November soll die große Eröffnungs-

schwuz neukölln

party des SchwulenZentrums Berlin steigen. In der Rollbergstraße 26 – nicht mal einen Kilometer von der inzwischen geschlossenen „Trommel“, die einst als Berlins älteste Schwulen-Bar in der Thomasstraße eröffnete – bekommt Neukölln also mit dem SchwuZ erneut eine Institution der Schwulenszene. Und das wiederum be- kommt endlich den neuen großen „Ort der Emanzipation und des Aufbegehrens, aber auch der Liebe“, nach dem jahrelang gesucht wurde.