Erst nur in Berlin, dann in Brandenburg und künftig auch im Rheinland: Neuköllner Frühstücks-Initiative für Grundschüler zieht weitere Kreise

halleneingang_biobrotboxen-packen_terra-naturkost-neukoelln

Eine Banane, eine Scheibe Vollkornbrot, ein Früchte-riegel, eine Streichkäse-Ecke nebst Holzspatel als Messerersatz und ein Flyer mit Informationen über das komplette-box_biobrotboxen-packen_terra-naturkost-neukoellnProjekt Bio-Brotbox: All das wurde gestern in der Halle des Naturkost-Großhänd-lers Terra von rund 500 ehrenamtlichen Helfern in gelbe Plastikschatullen ver-packt. Und das 57.500 mal, damit auch allen Kindern, die kürzlich in Berlin und Brandenburg eingeschult wurden, heute ein Frühstück überreicht werden kann. „Die Berliner Erstklässler bekommen dank des Sponsorings der Berliner Wasserbetriebe außerdem eine Trinkflasche“, bemerkt  Weiterlesen

Jetzt geht’s los

Um die 2.500 Mädchen und Jungen werden heute in Neukölln eingeschult, etwa 80 von ihnen in der Richard-Schule, die momentan eine Baustelle vor der Tür hat und bis 2016 selber eine ist. Durch umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen so optimale  Voraussetzungen für den  gebundenen Ganztagsbetrieb  mit einem attrakti-

schultüten_schulanfang 2014 neukölln

ven Bildungs- und Freizeitangebot geschaffen werden. Mit der Richard-Schule wird nun die 14. Neuköllner Schule zur gebundenen Ganztagsschule ausgebaut; selbiges bereitet das Bezirksamt derzeit für die Silberstein- und die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Efeuweg vor.

Die 6. Ausgabe unseres Sommer-E-Papers ist angereichert mit Veranstal- tungstipps für die kommende Woche und steht hier als pdf-Download bereit.

Start und Ziel

Die Teilnehmer des 56. Rollbergrennens gingen bereits gestern an den Start. Heute sind Berlins Schüler mit ihrem Start ins  Schuljahr 2012/2013  dran. Etwa 30.000  Kin-

56. rollbergrennen, neukölln

der und Jugendliche absolvieren das an Neuköllner Schulen. Für rund 2.650 Kinder dauern die Sommerferien aber noch eine Woche länger, weil sie Erstklässler sind und erst am 13. August in den Schulalltag starten.

Das Ziel für alle ist der 19. Juni 2013, der Beginn der nächsten Sommerferien. Bereits in wenigen Wochen haben sie die erste Etappe geschafft, denn ab 1. Oktober heißt es: Herbstferien!

Vom Kann zum Muss

schulanfang berlinSamstag begann für etwa 24.000 Berliner Kinder die Vorstufe zu dem, was gemeinhin als Ernst des Lebens bezeichnet wird: Sie wur- den eingeschult – mit Schultüten, die manchmal so sperrig und schwer waren, dass Mutti lieber das Tragen übernahm.

Heute steht nun für die Schul- anfänger der erste Schultag an. Und damit ist die Zeit vorbei, in der – wie noch bei der Kita – „Ich hab aber keine Lust!“ als Entschul- digung reichte. Bis zum 8. Oktober haben die Kleinen Lust aufs Aufstehen zu haben, zumindest von montags bis freitags . Dann sind erstmal wieder zwei Wochen lang Ferien, auch wenn dann der Spaß am Schulkind-Dasein vielleicht schon – oder noch – so groß ist, dass die gar nicht sein müssten und eher ungelegen kommen.

_ensa_