Meilenstein für den Kiez und Baustein für einen weiteren Neuköllner Campus: Familienzentrum Droryplatz eröffnet

awo-familienzentrum droryplatz_neuköllnNiedrigschwellig ist anders. Bis in die 3. Etage eines alten Backsteinhauses muss steigen, wer die Angebote des AWO-Fami- lienzentrums Droryplatz wahrnehmen will. Eigentlich eine Lage, von der abgeraten werden würde. Zumal, wenn das Konzept auf Mütter und Väter ausgerichtet ist, die Oberhäupter von Multiproblemfamilien sind und häufig doch eher dazu neigen, Hilfe nicht aktiv zu suchen. „Wir erreichen die Eltern, die wir erreichen wollen, trotzdem“, sagt Tanja Neumann, die Leiterin des Familienzentrums. Letzen Freitag wurde es im Beisein von Neuköllns Noch-Schul- und Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey (SPD) und Falko Liecke (CDU), Jugend- und Gesundheitsstadtrat sowie Weiterlesen

Orientierungshilfe für Detektive im Richardkiez

Für Berlins Schüler beginnt das neue Jahr mit zwei Brückentagen. Erst Montag wer- den die Kinder und Jugendlichen wieder in den Schulen erwartet. Mädchen und Jungen, die ihre Rest-Ferien damit verbringen wollen, die Gegend um den Neuköllner

quartier_richardplatz_sued_-_kinderkiezplan

Richardplatz besser kennenzulernen, können dafür nun eine kindgerechte Orientie- rungshilfe des dortigen Quartiersmanagements nutzen: den  KinderKiezPlan. Er stellt einerseits Einrichtungen vor, lädt aber andererseits mit einem Detektivspiel auch zum spielerischen und alles andere als planlosen Erkunden des Viertels ein.

Auch der Neukölln-Hype braucht mal Urlaub

Arme Berlin-Touristen. Da reisen sie zum Jahreswechsel in die Hauptstadt, besu- chen bei der Gelegenheit auch den zuvor gemiedenen Bezirk Neukölln, um dessen medial weithin kolportierten Boom nebst der blühenden Gastronomie- und Kreativ-Landschaft selber zu erleben – und dann das: Überall geschlossene Türen und Roll-

weihnachtsferien_neukölln

läden, egal durch welches Viertel man sich bewegt. Im Richardkiez herrscht dörfliche Ruhe. In den Straßen des Schiller- und Körnerkiezes sind wesentlich Weiterlesen