Re-Use-Superstore am Hermannplatz: Vintage-Schnäppchen nicht nur zur Weihnachtszeit

Möbel, Mode, Elektronik: Bei Karstadt am Hermannplatz ist in der 3. Etage – gleich gegenüber der Spielwarenabteilung – seit Herbst 2020 Berlins erstes Re-Use-Kaufhaus zu Hause. Hier soll es Spaß machen, Secondhand-Kleidung, Vintage-Möbel oder geprüfte IT- und Elektrogeräte aus zweiter Hand zu erwerben. Die beiden großen Vorbilder für den nachhaltigen Einkaufsbummel sind die Recycling-Mall ReTuna in Schweden und der Wiener Secondhand-Markt 48er-Tandler. Ramschige und verstaubte Auslagen waren gestern. Stattdessen sind Weiterlesen

Zwischenfazit der Kampagne „Schön wie wir“ vorgestellt

„Keine Frage: Auf Neuköllner Straßen und Grünanlagen ist noch immer viel Müll zu finden. Der Erfolg von ‚Schön wie wir‘ lässt sich nicht allein daran messen, wie viele Kubikmeter Müll auf den Straßen landen.“ Eine selbstkritische, aber dennoch ganz überwiegend positive Bilanz zog Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Mittwochmittag, als er den Evaluationsbericht für gut vier Jahre „Schön wie wir“ der Öffentlichkeit vorstellte. Um gleich praktische Beispiele präsentieren zu können, tat er es bei einem Kiezspaziergang, der vom Elsensteg durch die Innstraße über die Sonnenallee bis zur Anzengruberstraße führte. Weiterlesen

Gebrauchtes zwischen Neuem am Hermannplatz

Die Schlagzeilen rund um den Firmennamen Karstadt sind schon seit geraumer Zeit alles andere als positiv. Die Filiale am Hermannplatz macht da keine Ausnahme. Zwar steht sie nicht auf der Streichliste des Konzerns, aber dessen Pläne für das geschichtsträchtige Kaufhaus-Gebäude sorgen für reichlich Wirbel. Rundum gute Nachrichten dürften also sehr gelegen kommen, und die gibt es jetzt: Mittwoch wurde im Karstadt am Hermannplatz der erste Re-Use-Store in einem Berliner Kaufhaus eröffnet.

Die Hinweise auf den neuen Gebrauchtwaren-Shop inmitten der Weiterlesen

Gebraucht ist das neue Neu: Sieben gute Recycling-Ideen ausgezeichnet

Rund 150.000 Tonnen Sperrmüll sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräte aus Privathaushalten sind in Berlin allein 2016 zur Entsorgung angefallen. Re-Use Berlin, eine Gemeinschaftsinitiative der Senatsver-waltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit Partnern aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft, will dies ändern. Denn: Eine Unzahl an Dingen, die brauchbar, reparabel oder durchaus wiederver-wendbar sind, landen schon nach kurzem Gebrauch im Müll.

In den letzten Wochen sammelte die Re-Use-Initiative in Berlin gut erhaltene Gebrauchtwaren. Aus Haus-halten im Neuköllner Norden wurde mit Lastenfahrrädern alles abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird. Zudem startete der Weiterlesen

Pop-Up-Store mit günstigen Gebrauchtwaren und Vintage-Schnäppchen in Neukölln eröffnet

In den letzten Wochen sammelte die Re-Use-Initiative an mehreren Stellen der Stadt gut erhaltene Gebrauchtwaren. Im Neuköllner Norden wurde Anfang November drei Tage lang sogar auf Bestellung mit Lastenfahrrädern alles zuhause abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird: Hausrat, Spielzeug, Elektrogeräte, CDs, Bücher und Textilien.

In einem Pop-Up-Store, der gestern im CRCLR-Haus auf dem Kindl-Gelände in der Rollberg-straße eröffnet wurde, werden nun Hausrat, Kleinmöbel, Kleidung Weiterlesen

Abholen lassen statt wegwerfen: Retourkutschen als Pilotprojekt in Neukölln im Einsatz

In dieser Woche geht die Sammlung der Initiative Re-Use Berlin mit einem Exklusiv-Angebot für Nord-Neukölln in die Endrunde. Vom 8. bis 10. November wird auf Bestellung mit Lastenfahrrädern alles zuhause abgeholt, was gut erhalten ist und nicht mehr gebraucht wird: Hausrat, Spielzeug, Elektrogeräte, CDs, Bücher und Textilien. Sperrmüll gehört aber ausdrücklich nicht dazu.

Die gesammelten Waren werden direkt ins CRCLR-Haus auf dem Kindl-Gelände gebracht, wo sie vom 30. November bis 16. Dezember jeweils freitags bis sonntags im Pop-up-Store für wenig Geld Weiterlesen