„Der Rathausturm ist jetzt ein Zeichen der internationalen Solidarität und der Gleichberechtigung!“

Der Funkturm in Berlin, die St.-Petri-Kirche in Hamburg, das Neue Rathaus am Marienplatz in München – 60 bekannte Gebäude, Denkmäler und Wahrzeichen in 30 deutschen Städten erstrahlten zum Internationalen Welt-Mädchentag am 11. Oktober für einen Tag oder länger in sattem Rosa, um für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ein unübersehbares Zeichen zu setzen. In Berlin war an der weltweiten Aktion neben dem Funkturm nur das Rathaus Neukölln beteiligt. Die Illumination des Neuköllner Rathausturms wird bis zum 19. Januar 2019 andauern. An diesem Tag jährt sich die erste freie Wahl, an der Frauen in Deutschland teilnehmen und sich Weiterlesen

Sport mit Aussicht

aussicht-rathausturm-neukoellnDie Gefahr, über die Stränge zu schlagen, ist groß: Wer dem heutigen Tag der italienischen Küche angemessen bei Antipasti, Pizza mit üppig Käse oder Pasta mit sahniger Sauce, Dessert und Wein huldigt, dürfte morgen ein wenig Bewegung vertragen können.
Um 13 Uhr wird die Gelegenheit dazu im Rat-haus Neukölln geboten, wenn Reinhold Steinle wieder mit den Teilnehmern seiner einstündi-gen Führung in den Turm aufsteigt. Nach 240 Stufen ist die Aussichtsplattform erreicht; Anmeldung und weitere Informationen beim NIC – Neukölln Info Center.

 

Vorzeichen der Winterzeit

rathausturm-neukoellnEine erhöhte Wahrscheinlichkeit des Aufzugs bedrohlicher Gewitterwolken an den Spätnach-mittagen ist nicht der Grund dafür, dass es ab Oktober mit den 17 Uhr-Führungen auf den Neuköllner Rathausturm vorbei ist. Angeboten werden sie jedenfalls auch weiterhin, nach der letzten Nachmittags-Tour am 28. September allerdings schon um 13 Uhr. Weitere Infos beim Neukölln Info Center: Tel. 030 – 90239 3530

Herausforderungen für Weitsichtige

siegessaeule goldelse berlinNeukölln mag vielleicht nicht überall sein, doch man kann tatsächlich von der 67 Meter hohen rathausturm neukoelln ab siegessaeuleGoldelse im Tiergarten in der Ferne den Turm des Neuköllner Rathauses erkennen. Ob es auch in umgekehrter Richtung möglich ist, können Interessier-te an jedem Mittwoch um 17 Uhr bei einer Rathaus-Führung mit anschließender Turmbesteigung herausfinden.

Homestory bei Turmfalkens

Nicht nur im Wasserturm des Vivantes Klinikums Neukölln richten sich Turmfalken häuslich ein, wenn die Zeit für Nachwuchs gekommen ist. Auch in den Türmen des turmfalken-webcam_stiftung naturschutz berlin_vivantes neukoellnRathauses und der Philipp-Melanchthon-Kirche sowie anderen geeigneten Bauwerken tun sie es – dort aber ohne Videoüberwachung.

Noch ist unspektakulär, was sich unter der Webcam im Nistkasten-Süd auf dem Klinikgelände tut: Meist liegt Mama Turmfalke (oben) auf den fünf Eiern, die seit dem 16. April gelegt wurden, während sich der künftige Vater der Nahrungssuche annimmt. Manch-mal werden aber auch die Rollen getauscht. Etwa 30 Tage lang geht das so – bis die Küken schlüpfen und für den blaugrauköpfigen Hausherrn eine besonders stressige Zeit beginnt, weil Futter für die ganze Familie organisiert werden muss. Für Beobachter des 40 Meter hoch gelegenen Turmfalken-Domizils wird es dann allerdings auch besonders interessant: Weil aber kaum jemand Zeit haben wird, das Familienleben der Greifvögel ständig zu verfolgen, führt das Neuköllner Klinikum außerdem ein Turmfalken-Tagebuch, das über Highlights informiert.

Ultimo

Der Countdown für 2015 läuft. Wir wünschen allen, dass sie gesund und munter vom alten ins neue Jahr rutschen und die schönen Erlebnisse an den kommenden 366 Tagen silvesterfeuerwerk rathausturm neukoellnüberwiegen.

Für das politische Neukölln wird 2016 ganz im Zeichen der Kommunalwah-len stehen: Dr. Franziska Giffey (SPD) will über den 18. September hinaus Bezirksbürgermeisterin bleiben, Falko Liecke (CDU) das verhindern und Rat-haus-Chef werden. Wessen Wunsch sich erfüllt, entscheiden letztlich die Wähler. Fest steht hingegen schon jetzt: Der Posten des Sozialstadtrats wird neu besetzt werden müssen, weil Bernd Szczepanski (Grüne) bereits während der laufenden Legislaturperiode die Altersgrenze von 65 Jahren übersprungen hat.

12-Punkte-Programm für Neukölln

neukölln-programm 2015-16„Wir haben nicht mehr viel Zeit, aber genug, um ein paar Dinge zu bewegen“, stellte Dr. Franziska Giffey gestern Vormittag gleich zu Beginn ihrer ersten Pressekonferenz als Bezirksbürgermeisterin von Neukölln fest. Kurz vorher hatte sie eine weitere Premiere ihrer heute einwöchigen Amtszeit hinter sich gebracht: die Leitung der dienstäglichen Sitzung des Bezirksamtskollegiums.

Die Zeit sitzt der neuen Rathaus-Chefin im Nacken, denn bereits im Herbst kommenden Jahres werden die Wähler an die Wahlurnen gerufen, um über die Konstellation der Neuköllner Bezirksverordnetenver- sammlung bis 2021 zu entscheiden. Dass Giffey ohne die Stimmen Weiterlesen